Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Wettersteingebirge

Schachenhaus (1866 m)

Das Schachenhaus thront aussichtsreich neben dem Königshaus am Schachen

Das Schachenhaus blickt auf eine lange Geschichte zurück: Im Jahre 1870 wurde die Hütte zusammen mit dem Schachenschloss erbaut. Das Schacheschloss diente König Ludwig II. als Königshaus. Von dieser gransdiosen Aussichtswarte konnte er damals den herrlichen Blick auf das Wettersteingebirge genießen. Das Schachenhaus, welches damals die Funktion eines Wirtschaftsgebäudes inne hatte, ist heute eine beliebte Einkehrmöglichkeit und bietet zudem Übernachtungsmöglichkeiten. Die Hütte, die nebem dem Schachenschloss liegt, wird gerne als alleiniges Ziel angegangen oder beim Aufstieg zur Meilerhütte passiert. Unweit der Hütte befindet sich auch ein Alpengarten. Gegen einen Eintrittspreis von zwei Euro lässt sich dort die Alpenflora studieren. Auch das Schachenschloss selbst kann von Anfang Juni bis Anfang Oktober besichtigt werden. Neben den fünf Wohnräumen im Erdgeschoss ist der Türkische Saal im Obergeschoss besonders sehenswert. Führungen durch das Schachenschloss finden täglich um 11, 13, 14 und 15 Uhr statt und kosten 4,50 Euro pro Person (Stand 2016, weitere Infos). Der Zustieg zum Schachenhaus ist nicht gerade kurz. Für die knapp 900 Höhenmeter vom Parkplatz in Elmau muss man mit einer Gehzeit von 3 Stunden rechnen. Die Meilerhütte ist vom Schachenhaus in weiteren 1 ½ Stunden erreichbar. Wer von der Meilerhütte noch der Partnenkirchner Dreitorspitze aufs Haupt steigen möchte, muss noch eine weitere Stunde Gehzeit drauf schlagen. Der Gipfelanstieg zur Partnenkirchner Dreitorspitze erfolgt über einen leichten aber steinschlaggefährdeten Klettersteig und verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Am schönsten und entspanntesten ist die Besteigung im Rahmen einer Zweitagestour.

Anfahrt:
Autobahn München - Garmisch. Nach dem Autobahnende weiter über die B 2 durch Oberau und Partenkirchen hindurch fahren und Richtung Mittenwald halten. Bei Klais rechts über die Gleise in den Ort hinein fahren und der Ausschilderung nach Elmau folgen. Über die Mautstraße (3 Euro Maut/Stand 2010) am Schloss Elmau vorbei fahren und am großen Wanderparkplatz am Ende der öffentlich befahrbaren Straße parken.

Aufstieg: 2 ¾ bis 3 Stunden von Elmau (866 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Über den breiten Forstweg geht die ersten 30 Minuten entlang des Elmauer Bachs zu einer Weggabelung. Hier schlagen wir den linken Weg Richtung Schachen und Meilerhütte ein und kommen nach einer weiteren Stunde auf einer Lichtung zu einer Kreuzung. Von hier ist innerhalb weniger Minuten ein Abstecher zur im Sommer bewirtschafteten Wettersteinalm (1464 m) möglich. Für den Weiterweg zum Schachen geht man an der Kreuzung nach rechts und erreichen über den Fahrweg in mehreren Kehren nach insgesamt knapp 3 Stunden das Schachenhaus.

Karte:

Schachenhaus (1866 m)
Wettersteingebirge
Hochwanner (2744 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Gehrenspitze (2367 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Partenkirchner Dreitorspitze (2633 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Kreuzjoch (1719 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Eckbauer (1237 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Zugspitze (2962 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Durch die Partnachklamm zur Partnachalm

zur Tour »
Wettersteingebirge
Stuibenkopf (1924 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Hausberg - Wanderung von Garmisch über...

zur Tour »
Wettersteingebirge
Alpspitze (2628 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Großer Waxenstein (2277 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Osterfelderkopf (2033 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Rießersee und Partnachklamm - Wanderung...

zur Tour »
Wetterstein
Höllentalklamm und Stangensteig - Die...

zur Tour »
Wettersteingebirge
Zugspitze (2962 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Arnplattenspitze (2171 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kramerspitz (1985 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hirschbichel (1935 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hoher Ziegspitz (1864 m)

zur Tour »
Estergebirge
Wank (1780 m)

zur Tour »
Estergebirge
Wank (1780 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Königsstand (1453 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Leutascher Geisterklamm

zur Tour »
Wettersteingebirge
Elmauer Alm-Runde

zur Tour »
Estergebirge
Wank-Panoramaweg

zur Tour »
Estergebirge
Krottenkopf (2086 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Jubiläumsgrat (2962 m)

zur Tour »
Bergtouren:
  • Partenkirchner Dreitorspitze (2633 m), 2 ½ Stunden
  • Musterstein (2478 m), 3 - 3 ½ Stunden
  • Leutascher Dreitorspitze (2682 m), 3 ½ Stunden
Übergang:

Öffnungszeiten:

Sommer: Anfang Juni bis Mitte Oktober

Winter: -

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)172/8768868
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: staatlich

Übernachtung:

Betten: 17
Lager: 48

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige