Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  München & Umgebung

Wanderung von Olching entlang der Amper nach Fürstenfeldbruck

T1 - Wanderweg T1
Hinweg
2:30 h
Rückweg
0:00 h
Strecke
9,6 km
Höchster Punkt
550 m
Höhenmeter
30 m
Höhenmeter
30 m

Von Olching nach Fürstenfeldbruck

  • Schöne Wanderung entlang der Amper von Olching nach Fürstenfeldbruck (ca. 12 km)
  • Highlights: Vogelpark Olching, Emmeringer Hölzl mit idyllischen Seitenarmen und das barocke Kloster Fürstenfeld mit Kirche St. Maria
  • Gemütliche Einkehrmöglichkeiten am Weg, z. B. im Restaurant Amperlust oder im Klosterstüberl
Tourenbericht von Tom Lindner

Wegverlauf:

Olching - Amper - Amperauen - Esting - Emmeringer Hölzl - Fürstenfeldbruck

Charakter:

Leichte Wanderung auf Feld- und Wiesenwegen, in den Ortschaften auch auf geteerten Straßen. Auf der knapp 10 Kilometer langen Route müssen so gut wie keine Steigungen bewältigt werden.

Mit der S-Bahn:

Mit der S3 Richtung Mammendorf zur Haltestelle Olching.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

48.20997492, 11.33544445

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Stundenlang kann man am abwechslungsreichen Ufer der Amper spazieren gehen. Wie schon bei der Amperwanderung nach Dachau, haben wir auch diesmal den Bahnhof Olching zum Startpunkt unserer Tour gewählt. Heute marschieren wir allerdings flussaufwärts. Durch die Amperauen geht es an Esting vorbei nach Fürstenfeldbruck. Bevor man von dort wieder mit der S-Bahn die Heimreise antritt, sollte dem Kloster Fürstenfeld noch ein Besuch abgestattet werden. Sehenswert ist vor allem die barocke Klosterkirche St. Maria. Zudem kann man sich im Klosterstüberl die zuvor verlorenen Kalorien auf genussvolle Art und Weise wieder einverleiben.

Wegbeschreibung:

Vorschaubild 1Der breite Uferweg führt uns bequem flussaufwärts. Nach ein paar Minuten können wir auf der Ostseite der Amper den Vogelpark Olching entdecken. Sicherlich auch ein lohnendes Ausflugsziel. Heute führt uns der Weg jedoch weiter am Westufer der Amper entlang. Gut einen Kilometer nach dem Vogelpark treffen wir auf eine Fußgängerbrücke, die wir jedoch links liegen lassen. Nur wenige Meter später spazieren wir am Restaurant Amperlust vorbei, welches auch über einen kleinen Biergarten verfügt. In einem weiten Bogen zieht sich nun der Weg nach Osten und wir erreichen ein Wehr. Der der Mühlbach, den wir zu Beginn der Wanderung überquerten, zweigt hier nach Nordosten von der Amper ab.

Vorschaubild 2Der breite Uferweg führt uns bequem flussaufwärts. Nach ein paar Minuten können wir auf der Ostseite der Amper den Vogelpark Olching entdecken. Sicherlich auch ein lohnendes Ausflugsziel. Heute führt uns der Weg jedoch weiter am Westufer der Amper entlang. Gut einen Kilometer nach dem Vogelpark erreichen wir ein Fußgängerbrücke, die wir jedoch links liegen lassen. Nur wenige Meter später spazieren wir am Restaurant Amperlust vorbei, welches auch über einen kleinen Biergarten verfügt. In einem weiten Bogen zieht sich nun der Weg nach Osten und wir erreichen ein Wehr, von dem aus der Mühlbach nach Nordosten abzweigt.

Vorschaubild 3Auch nach dem Wehr bleiben wir auf der westlichen Uferseite der Amper. Schon bald können wir rechts hinter einer Wiese die Häuser von Esting sehen. An der Römerstraße biegen wir links ab und wechseln über die Brücke die Amperseite. Nach ein paar Metern halten wir uns rechts und spazieren nun auf der Ostseite der Amper weiter flussaufwärts. Während im Frühling am Ufer der Amper Krokusse und Schneeglöckchen sprießen, donnern über uns auf der Staatsstraße 2345 die Autos dahin. Eine Schleife der Amper nach Westen umgehen wir und treffen an drei kleinen Inseln wieder auf den Flusslauf. Auf der Westseite erblicken wir nun die Wohnwagenstellplätze der Sportgemeinschaft Amperland.

Vorschaubild 4Auf unserer Uferseite kann man an den Bäumen deutlich erkennen, dass hier Biber zuhause sind. Die scharfen Zähne der Nager haben unverkennbare Spuren in den Stämmen hinterlassen. Knapp 10 Minuten später entdecken wir im Auwald vier riesige Betonfundamente, die mittlerweile bereits stark verwittert sind. Nachdem wir rechts einen Sportplatz passiert haben, befinden wir uns in Emmering. Wir umgehen links die Feuerwache und wechseln nach der Amperstraße die Uferseite. An einem Seitenarm der Amper marschieren wir auf das Emmeringer Hölzl zu.

Vorschaubild 5Das Emmeringer Hölzl wäre allein schon ein Ausflug wert. Über zahlreiche Brücken kann man die verschiedenen Seitenarme der Amper überqueren. Die landschaftlich äußerst reizvolle Gegend lädt ein, die Umgebung näher zu erkunden. Heute streifen wir das Landschaftsschutzgebiet nur kurz und setzen unseren Weg nach Fürstenfeldbruck fort. Am Ende des Emmeringer Hölzls treffen wir auf die Weiherstraße, der wir eine Weile folgen. Links von uns befindet sich ein kleiner Weiher, auf dem wir zahlreiche Wasservögel beim Baden beobachten können. Noch bevor wir auf die Kirchenstraße treffen, halten wir uns links und folgen dem Wegweiser zur S-Bahn. Über eine Brücke erreichen wir die Münchner Straße. Dort halten wir uns rechts und marschieren nach Westen bis zur Stockmeierstraße. Dieser folgen wir links bis zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Wer noch ein wenig Zeit mitbringt, sollte auf alle Fälle auch das Kloster Fürstenfeld besuchen. Dieses befindet sich knapp einen Kilometer westlich des Bahnhofs von Fürstenfeldbruck. Direkt am Bahnhof kann man sich beim Griechen Parthenon für die Strapazen der Tour belohnen.

Einkehrmöglichkeiten:

Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Tom aus Ismaning

25.03.2015 

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung