Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Stubaier Alpen

Zischgeles (3004 m)

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
3:15 h
Abstiegszeit
2:30 h
Strecke
18,4 km
Höchster Punkt
3004 m
Höhenmeter
1315 m
Höhenmeter
1315 m

Von Praxmar auf den Zischgeles

  • Von Praxmar über Grashang und Kessel zum Hochplateau mit Bächen und Murmeltieren
  • Weiter über Schotter und Markierungen zum Grat, kurze leichte Kletterstellen
  • Gipfelpanorama über Sellrainer Berge, besonders die Grubenwand und Nachbargipfel
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Praxmar (1689 m) - Zischgeles (3004 m)

Charakter:

Anspruchsvolle Bergwanderung mit kleineren Blockkraxeleien im Gipfelbereich. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Anfahrt:

Autobahn Innsbruck - Bregenz Ausfahrt Zirl, über Kematen und Sellrain weiter bis nach Gries, hier links Richtung Praxmar abbiegen, Parkplatz in Praxmar ist gebührenpflichtig (3 Euro/Tag).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.14896109, 11.13318790

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Im Winter ist der Zischgeles ein äußert beliebter Berg für Skitouren (Zischgeles als Skitour), im Sommer ist er wegen seines gletscherfreien Anstiegs ein eher einfacher Dreitausender, der trotzdem nicht unterschätzt werden darf.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Die Tour zum Zischgeles beginnt in Praxmar im Lüsenstal. Bereits am Parkplatz ist der Gipfel zu erkennen, von dem uns allerdings noch ein Anstieg von über 3 Stunden trennt. Wir folgen einem Pfad über einen mäßig steilen Grashang. Dabei haben wir unser Ziel stets vor Augen. Langsam wird der Weg etwas steiniger und wir bewegen uns innerhalb eines Kessels, eingekeilt vom Oberstkogel, auf den Gipfel zu. Nach einer Stunde wendet sich der Weg nach rechts: über einen steilen und am Ende etwas luftigen Anstieg verlassen wir nun den Kessel und erreichen ein Hochplateau. In beinahe ebenem Gelände folgen wir den Markierungen, zudem muss der eine oder andere Bach überquert werden. Mit etwas Glück gibt es hier das eine oder andere Murmeltier zu sehen.

Langsam rückt der Gipfel näher, das Gelände wird nun steiler: Über Schotter geht es zügig bergauf. Das Gelände wir immer wegloser, dennoch kann man sich wegen der guten Markierungen hier kaum verlaufen.

Vorschaubild 2 Am Grat angekommen ist das Gipfelkreuz nun deutlich zu erkennen. Einige Felsblöcke trennen uns vom Gipfelaufbau. Diese müssen nun in kurzer und unschwieriger Kletterei überwunden werden, bevor man nochmal über steiles schotteriges Gelände bis zum Gipfel aufsteigt. Überhaupt wirkt der Berg bis oben hin wie eine einzige Schutthalde. Das Panorama über die Sellrainer Berge ist durchaus sehenswert: Besonders die naheligende Bergwelt um die Grubenwand bildet eine herrliche Kulisse.

Abstieg:

Wie Aufstieg, oder eine Überschreitung mit Rückweg hinterhalb des Oberstkogel bis nach Praxmar.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs keine. Einkehrmöglichkeit am Ausgangspunkt im Alpengasthof Praxmar. Der Alpengasthof bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1689 m- 3004 m+ 3:153:15Zischgeles
3004 m- 1689 m+ 2:305:45Praxmar
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von David

12.09.2023  Tolle Tour bei traumhaftem Wetter am 11.09.2023. Panorama einfach gigantisch, Tierbeobachtungen, Stille, nicht...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung