 München & Umgebung
 München & Umgebung Gesamtgehzeit:  4:30  h
 Gesamtgehzeit:  4:30  h 150 Höhenmeter
 150 Höhenmeter
 17,2 Kilometer
 17,2 Kilometer 48.01941, 11.583581 (in Google Maps öffnen)
 Wegbeschreibung: Vom Bahnsteig in Deisenhofen wechseln wir auf die in Fahrtrichtung (aus  München kommend) linke Seite des Bahnhofs. Nun wenden wir uns nach  rechts und folgen der Gleißenstraße südwärts bis zum Bahnübergang. Hier  biegen wir rechts ab, überqueren die Gleise und biegen gleich danach  links in die Sauerlacher Straße ein. Bei der nächsten Möglichkeit biegen  wir bei einem Wegkreuz rehcts in die Stefanienstraße ab. Nun folgen wir  der Straße immer geradeaus. Kurz darauf verlassen wir die Siedlung und  ein Forstweg führt uns in das Gleißental hinunter. Nach knapp zehn  Minuten gelangen wir zu einer Verzweigung. Hier biegen wir links und  gleich wieder rechts ab und bleiben so auf dem Grund des Gleißentals.
Wegbeschreibung: Vom Bahnsteig in Deisenhofen wechseln wir auf die in Fahrtrichtung (aus  München kommend) linke Seite des Bahnhofs. Nun wenden wir uns nach  rechts und folgen der Gleißenstraße südwärts bis zum Bahnübergang. Hier  biegen wir rechts ab, überqueren die Gleise und biegen gleich danach  links in die Sauerlacher Straße ein. Bei der nächsten Möglichkeit biegen  wir bei einem Wegkreuz rehcts in die Stefanienstraße ab. Nun folgen wir  der Straße immer geradeaus. Kurz darauf verlassen wir die Siedlung und  ein Forstweg führt uns in das Gleißental hinunter. Nach knapp zehn  Minuten gelangen wir zu einer Verzweigung. Hier biegen wir links und  gleich wieder rechts ab und bleiben so auf dem Grund des Gleißentals.
 Nach weiteren knapp zehn Minuten erreichen wir einen Zaun, dem wir nun  folgen. Weitere fünf Minuten später passieren wir ein Wegkreuz mit einer  kleinen Sitzbank. Nach einer Gehzeit von insgesamt einer Stunde  gelangen wir zur Fahrstraße, die Ödenpullach mit Kreuzpullach verbindet.  Hier gehen wir ein kurzes Stück nach links entlang der Straße und  biegen dann nach rechts in den Forstweg ein. Wir spazieren weiter  südostwärts durch das Gleißental und erreichen 30 Minuten später eine  weitere Verzweigung. Hier biegen wir rechts und bei der nächsten  Gelegenheit gleich wieder links ab (Wegweiser "Deininger Weiher 2,5  km").
Nach weiteren knapp zehn Minuten erreichen wir einen Zaun, dem wir nun  folgen. Weitere fünf Minuten später passieren wir ein Wegkreuz mit einer  kleinen Sitzbank. Nach einer Gehzeit von insgesamt einer Stunde  gelangen wir zur Fahrstraße, die Ödenpullach mit Kreuzpullach verbindet.  Hier gehen wir ein kurzes Stück nach links entlang der Straße und  biegen dann nach rechts in den Forstweg ein. Wir spazieren weiter  südostwärts durch das Gleißental und erreichen 30 Minuten später eine  weitere Verzweigung. Hier biegen wir rechts und bei der nächsten  Gelegenheit gleich wieder links ab (Wegweiser "Deininger Weiher 2,5  km").
 Nun folgen wir für die nächsten 30 Minuten immer am Grund des  Gleißentals bleibend unserem Weg und ignorieren dabei alle Abzweigungen.  Langsam wird das Terrain linker Hand sumpfiger und wir erreichen das  Gebiet, in dem der Gleißenbach versickert. Der Bach ist der Ablauf des  Deininger Weihers und schafft es nur einige hundert Meter in das  Gleißental hinein. Nach einer Gehzeit von zwei Stunden treten wir aus  dem Gleißental heraus, überqueren die Gleißentalstraße und erreichen den  Deininger Weiher mit dem bewirtschafteten Waldhaus. Wer möchte kann vor  der verdienten Einkehr noch eine Zeit lang am Weiher entlang spazieren  oder diesen umrunden.
Nun folgen wir für die nächsten 30 Minuten immer am Grund des  Gleißentals bleibend unserem Weg und ignorieren dabei alle Abzweigungen.  Langsam wird das Terrain linker Hand sumpfiger und wir erreichen das  Gebiet, in dem der Gleißenbach versickert. Der Bach ist der Ablauf des  Deininger Weihers und schafft es nur einige hundert Meter in das  Gleißental hinein. Nach einer Gehzeit von zwei Stunden treten wir aus  dem Gleißental heraus, überqueren die Gleißentalstraße und erreichen den  Deininger Weiher mit dem bewirtschafteten Waldhaus. Wer möchte kann vor  der verdienten Einkehr noch eine Zeit lang am Weiher entlang spazieren  oder diesen umrunden.
 Rückweg: Vom Waldhaus am Deiniger Weiher gehen wir zurück zur  Gleißentalstraße, biegen rechts ab und folgen ein kurzes Stück der  Fahrstraße. Linker Hand zweigt schon nach wenigen Metern ein für den  öffentlichen Verkehr gesperrter Forstweg ab. Wir biegen nach links in  den Weg ein und folgen diesem aufwärts. Nach gut fünf Minuten treten wir  aus dem Wald heraus und wir folgen dem Waldrand. Vor uns erkennen wir  bereits Ebertshausen. Schließlich vollzieht unser Weg einen Rechtsbogen  und führt uns in die Siedlung hinein. Im Ort erreichen wir vor einem  Weiher eine Straße. Hier biegen wir links ab und gelangen kurz darauf zu  einer Kapelle.
Rückweg: Vom Waldhaus am Deiniger Weiher gehen wir zurück zur  Gleißentalstraße, biegen rechts ab und folgen ein kurzes Stück der  Fahrstraße. Linker Hand zweigt schon nach wenigen Metern ein für den  öffentlichen Verkehr gesperrter Forstweg ab. Wir biegen nach links in  den Weg ein und folgen diesem aufwärts. Nach gut fünf Minuten treten wir  aus dem Wald heraus und wir folgen dem Waldrand. Vor uns erkennen wir  bereits Ebertshausen. Schließlich vollzieht unser Weg einen Rechtsbogen  und führt uns in die Siedlung hinein. Im Ort erreichen wir vor einem  Weiher eine Straße. Hier biegen wir links ab und gelangen kurz darauf zu  einer Kapelle.
 Vor der Kapelle gehen wir nochmals nach links und folgen der  Ausschilderung Richtung Jettenhausen und Oberbiberg. Entlang der  Fahrstraße spazieren wir bis nach Jettenhausen und durch den Ort  hindurch. Kurz vor dem Ortsendeschild von Jettenhausen zweigt nach links  ein Forstweg ab (blauer Wegweiser "Nach Kreuz- und Ödenpullach"). Hier  biegen wir links ab und folgen dem Forstweg vorbei an einer Kapelle  durch dichten Wald und später über freies Feld bis nach Kreuzpullach. Im  Ort treffen wir auf eine Querstraße. Hier biegen wir rechts ab. Wer  möchte kann nun der in den Jahren 1709 und 1710 erbauten  Heilig-Kreuz-Kirche einen Besuch abstatten.
Vor der Kapelle gehen wir nochmals nach links und folgen der  Ausschilderung Richtung Jettenhausen und Oberbiberg. Entlang der  Fahrstraße spazieren wir bis nach Jettenhausen und durch den Ort  hindurch. Kurz vor dem Ortsendeschild von Jettenhausen zweigt nach links  ein Forstweg ab (blauer Wegweiser "Nach Kreuz- und Ödenpullach"). Hier  biegen wir links ab und folgen dem Forstweg vorbei an einer Kapelle  durch dichten Wald und später über freies Feld bis nach Kreuzpullach. Im  Ort treffen wir auf eine Querstraße. Hier biegen wir rechts ab. Wer  möchte kann nun der in den Jahren 1709 und 1710 erbauten  Heilig-Kreuz-Kirche einen Besuch abstatten.
 Für den Weiterweg folgt man der Fahrstraße rechts an der Kirche vorbei  und biegt gleich nach dem Benefiziatenhaus links in den Forstweg ein.  Über Felder leitet uns der Weg wieder in den Wald hinein. Wir folgen dem  Weg, der in nordöstlicher Richtung parallel zum Gleißental verläuft,  bis zu einer Landstraße. Am Fahrradweg bei der Landstraße angelangt  biegen wir links ab und folgen wiederum dem Forstweg. Dieser bringt uns  nun in das Gleißental hinunter und wir treffen nach wenigen Miunten auf  den Weg, den wir vom Hinweg kennen. Hier halten wir uns rechts und  spazieren durch den Wald weiter nach Deisenhofen und zurück bis zum  Bahnhof, unserem Ausgangspunkt.
Für den Weiterweg folgt man der Fahrstraße rechts an der Kirche vorbei  und biegt gleich nach dem Benefiziatenhaus links in den Forstweg ein.  Über Felder leitet uns der Weg wieder in den Wald hinein. Wir folgen dem  Weg, der in nordöstlicher Richtung parallel zum Gleißental verläuft,  bis zu einer Landstraße. Am Fahrradweg bei der Landstraße angelangt  biegen wir links ab und folgen wiederum dem Forstweg. Dieser bringt uns  nun in das Gleißental hinunter und wir treffen nach wenigen Miunten auf  den Weg, den wir vom Hinweg kennen. Hier halten wir uns rechts und  spazieren durch den Wald weiter nach Deisenhofen und zurück bis zum  Bahnhof, unserem Ausgangspunkt.
Waldhaus Deininger Weiher, Tel. +49 8170 998700. Dienstag bis Sonntag von 11:00 - 22:00 Uhr geöffnet.