47.884471, 11.697317 (in Google Maps öffnen)
Wegbeschreibung: Wir verlassen den Bahnsteig in Holzkirchen über seine Westseite (aus München kommend in Fahrtrichtung blickend rechte Seite). Nach dem Ausgang wenden wir uns nach links, gehen am Parkplatz vorbei und treffen auf die Münchner Straße. Wir folgen der Münchner Straße in südlicher Richtung durch den Ort, bis wir gleich nach der Kapelle Maria Namen auf eine große Kreuzung treffen. Dort biegen wir rechts in die Baumgartenstraße ein. Bei der folgenden Querstraße gehen wir nach rechts und sofort wieder nach links (gelber Wanderwegweiser Kleinhartpenning) und folgen weiter der Baumgartenstraße. Nach gut fünf Minuten gabelt sich die Straße, wir halten uns rechts und bleiben somit auf der Baumgartenstraße (Wegweiser Kleinhartpenning, Hackensee).
Wir spazieren an den letzten Häusern vorbei und verlassen über den geteerten Weg Holzkirchen in südwestlicher Richtung. Nach gut 10 Minuten bringt uns der Weg in ein Waldstück hinein. Wir folgen dem breiten Weg weiter südwestwärts durch den schattigen Wald hindurch und ignorieren dabei alle Abzweige nach rechts. Nach weiteren 10 Minuten treffen wir auf Höhe des Weilers Baumgarten auf eine Landstraße. Wir überqueren die Landstraße und setzen unsere Wanderung über den Forstweg fort. Dieser folgt einem Waldrand zu einer Weggabelung. Hier wählen wir den rechten Weg und spazieren in südwestlicher Richtung vorbei an einem Wegkreuz und einem Holzschuppen in das nächste Waldstück hinein.
Auch in diesem Wald gehen wir immer garadeaus Richtung Südwesten und kommen 10 Minuten zu einer geteerten Querstraße. Nun biegen wir rechts ab und erreichen den Weiler Buch. Im kleinen Ort vollzieht unsere Straße ein scharfe Rechtskurve. Mit Blick auf den Wendelstein und in leichtem Auf und Ab spazieren wir in südlicher Richtung weiter nach Kleinhartpenning. In Kleinhartpenning treffen wir auf den Marktfeldweg, gehen nach rechts und spazieren am Schreinerwirt vorbei. Nach dem Schreinerwirt vollzieht unsere Straße eine Linkskurve und wir erreichen auf Höhe des Trachtengeschäfts Redl eine Kreuzung.
An der Kreuzung biegen wir rechts ab (Wegweiser Hackensee, Kirchsee, Kloster Reutberg) und wir verlassen Kleinhartpenning in östlicher Richtung. Der kruvige Weg leitet uns bergab und ein Waldstück hinein. Im Wald passieren wir einen Parkplatz und wir wandern im Anschluss durch einen Graben weiter bergab. Kurz vor dem Hackensee gabelt sich der Forstweg und wir wählen den linken Weg. Über diesen passieren wir das Südufer des Hackensees. Sobald wir den See hinter uns gelassen haben, treffen wir vor einem Holzlagerplatz mit langezogenem Schuppen auf eine Verzweigung. Hier halten wir uns rechts und gehem weiter ostwärts. 10 Minuten nach Passieren des Hackensees überqueren wir den Kirchseebach und erreichen einen weiteren Weiher.
Unser Weg schlängelt sich am Nordufer des idyllisch gelegenen Weihers vorbei. Nach dem Passieren des Weihers ignorieren wir den Abzweig nach links und wir gehen weiter geradeaus. Der breite Forstweg leitet uns in südwestlicher Richtung bergauf und wir treffen 15 Minuten später auf einen Querweg. In der Folgezeit heißt es aufpassen: Wir biegen links und bei der nächsten Möglichkeit sofort wieder rechts ab. Der Forstweg führt uns weiter in südwestlicher Richtung, bis dieser abermals in einem Querweg endet. Nun halten wir uns links und gelangen in einem Rechtsbogen kurz darauf zum nächsten Querweg. An dieser Stelle biegen wir rechts ab und spazieren westwärts. Nach knapp 5 Minuten biegen wir, kurz bevor der Forstweg eine Rechtskurve vollzieht, links ab.
Über einen weiteren Forstweg wandern wir in südlicher Richtung bergauf. Nach einem moderaten Anstieg von gut 10 Minuten erreichen wir kurz vor dem Gipfel auf einem bewaldeten Rücken eine Kreuzung. Hier halten wir uns links und folgen dem Karrenweg in einem Rechtsbogen hinunter zu einem Querweg. Dort gehen wir nach links (Wegweiser Kirchsee) und spazieren hinunter zum nächsten Querweg. Hier halten wir uns nochmal links (Wegweiser Kirchsee) und erreichen das Ufer des Kirchsees. Vom Nordufer genießen wir den herrlichen Blick über den Kirchsee zum Wendelstein, zum Kloster Reutberg, zum Karwendel und zur markanten Benediktenwand. Wir folgen dem Uferweg ostwärts, passieren den großen Parkplatz am Kirchsee und spazieren über die geteerte Kirchseestraße weiter geradeaus.
Wir folgen der Kirchseestraße vorbei am Kirchseemoor in südöstlicher Richtung und gelangen nördlich des Kloster Reutbergs zur Stubenbachstraße. Nun biegen wir rechts ab und gelangen kurz darauf zum Kloster mit seiner Klosterkirche und dem Klosterbräustüberl. Für den Weiterweg nach Schaftlach folgen wir der Straße (Reutbergstaße) weiter geradeaus Richtung Südosten und spazieren nach Sachsenkam hinein. In Sachsenkam verlassen wir die Reutbergstraße beim Gasthof Neuwirt nach schräg links ab, gehen links am Gasthof vorbei und spazieren über die Raiffeisenstraße weiter südostwärts. Schließlich verlassen wir Sachsenkam und wir unterqueren die B 13. Nach der Unterführung leitet uns der Teerweg weiter Richtung Südosten.
Auf Höhe eines Gehöfts biegen wir schräg links ab (Wegweiser Rundweg) und spazieren hinauf zu einem Rücken. Am Rücken treffen wir auf eine Verzweigung und gehen geradeaus weiter (Richtung Osten), spazieren ein paar Meter bergab und kommen wenig später zu einer Kreuzung. An der Kreuzung biegen wir rechts ab und wandern an zwei Holzschuppen vorbei südostwärts. Nach wenigen Minuten tauchen wir in einen schattigen Wald ein. Auf einer kleinen Lichtung ignorieren wir einen Abzweig nach links und folgen dem Weg weiter geradeaus. Nach einer weiteren Lichtung vollzieht unser Weg einen langgezogenen Linksbogen und wir treffen später auf einen Querweg. Nun halten wir uns links und wandern nach einem Rechtsbogen in östlicher Richtung aus dem Wald hinaus.
Kurz darauf treffen wir auf eine Straße, der wir linkshaltend folgen. Über die Teerstraße gelangen wir zu einem Bahnübergang. Kurz vor dem Bahnübergang biegen wir links in einen Feldweg ein und spazieren entlang der Gleise nordwärts. Schließlich erreichen wir Schaftlach und überqueren dort am Bahnübergang rechtshaltend die Gleise. Nach dem Bahnübergang halten wir und wieder links und haben mit dem Bahnhof von Schaftlach unser Ziel erreicht. Dort steigen wir in die Bayerische Oberlandbahn und fahren mit dieser zurück nach Holzkirchen oder nach München.
Einkehrmöglichkeiten: