68.099146, 13.134897 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Vom Parkplatz am Yttersand gehen wir ein kurzes Stück weiter in Fahrtrichtung (Richtung Norden), biegen gleich nach einem Gatter links ab und überqueren einen Holzsteg (Wegweiser „Stokkvika“). Gleich nach dem Steg halten wir uns schräg links und folgen einem Wiesenpfad in südwestlicher Richtung. Der Pfad wird kurz darauf steiler und an manchen Stellen auch steiniger. Wir verbuchen zügig Höhenmeter auf der Habenseite und behalten dabei unsere Grundrichtung stets bei. Auf Höhe eines kleines Sees wendet sich der Pfad nach rechts und kurz darauf bei einem Wegweiser mit einem blauen „P“ nochmals nach rechts. In nördlicher Richtung folgen wir dem nun deutlich steileren Pfad in vielen Serpentinen einen grasigen Hang hinauf.
Während des steilen Anstiegs genießen wir bereits den schönen Blick hinunter zum Yttersand und über die Bucht Sandbotnen hinüber zur Insel Flakstadøy. Schließlich lehnt sich das Gelände deutlich zurück und wir erreichen einen breiten und grasigen Bergrücken. In nordöstlicher Richtung spazieren wir in leichtem Auf und Ab auf einen Vorgipfel zu. Am Fuße des Vorgipfels gabelt sich der Wiesenpfad und wir schlagen den rechten Weg ein, der zum Vorgipfel hinauf leitet. Vom Wiesengipfel haben wir einen wunderschönen Tiefblick hinunter zur kleinen Insel Sandøya. Für den Weiterweg überschreiten wir den Vorgipfel und folgen dem Kammverlauf weiter in nordöslicher Richtung. Knapp 10 Minuten später erreichen wir nach einem Abstieg und einem Gegenanstieg den Gipfel des Røren (295 m).
Vom Røren möchten wir nun auch noch dem Litlberget einen Besuch abstatten. Dazu überschreiten wir den Røren und folgen dem Kammverlauf weiter nordostwärts. Wir spazieren leicht bergab und gelangen nach gut 10 Minuten zu einem Grataufschwung, den wir hinauf wandern. Auch diesen „Gipfel“ überschreiten wir und behalten weiterhin unsere Grundrichtung bei. Nach einem kurzen Abstieg zweigt nach links ein Pfad ab, der in die grasige Senke zwischen Litlberget und Røren hinunter führt. Von hier könnte man auch weiter geradeaus gehen und dem Kammverlauf zum Mulstøtinden (220 m) folgen. Der Mulstøtinden bildet den nördlichsten Punkt des Kammverlaufs und ist zugleich die nördlichste Erhebung auf Moskenesøy.
Für den Weiterweg zum Litlberget biegen wir also bei der Verzweigung links ab und gehen in nordwestlicher Richtung in die Senke zwischen Litlberget und Røren hinab. Auf der Hochfläche passieren wir leicht sumpfiges und mit Wollgras bewachsenes Terrain. In einem sanften Gegenanstieg wandern wir die breite Gipfelflanke des Litlberget hinauf und erreichen nach einer weiteren Viertelstunde den höchsten Punkt. Im kleinen Gipfelsteinmann des Litlberget versteckt sich eine blaue Plastikdose mit einem Gipfelbuch. Vom Litlberget haben wir einen schönen Blick auf das offene Meer sowie hinunter zur Bucht Stokkvika und auf den Fuglhuken, der sich auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht erhebt.
Abstieg: Wie Aufstieg.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
15 m | - 295 m | + 1:00 | 1:00 | Røren | |
295 m | - 281 m | + 0:30 | 1:30 | Litlberget | |
281 m | - 15 m | + 1:15 | 2:45 | Yttersand |