Kühtai (1970 m) - Kaiserbahn Bergstation (2440 m) - Pirchkogel (2828 m)
Leichte Skitour bei der aber Spitzkehren nötig sind. Im Anstieg müssen auf gut 3 ½ km 860 Höhenmeter überwunden werden. Bei der Benutzung der Kaiserbahn verkürzt sich der Aufstieg auf etwa eine Stunde (400 Höhenmeter). Im Pistenbereich unbedingt auf ggf. vorhandene Sperrzeiten während der Pistenpräparierung achten. Im oberen Teil der Skitour müssen Hangneigungen bis etwa 30 Grad bewältigt werden.
Mittel. Unbedingt die Hinweise des Lawinenwarndienst beachten!
Südost
Die Autobahn Innsbruck - Bregenz an der Anschlussstelle Zirl verlassen und weiter über Sellrain und Kematen bis Kühtai fahren. Nach dem Hauptort befindet sich links, noch vor Kaiserbahn ein kleiner Parkplatz.
47.21225825, 11.01785372
Ausgehend von Kühtai in den Stubaier Alpen ist der Pirchkogel ein beliebtes Skitourenziel. Zur Freude der einen, zum Leidwesen der anderen, führt der untere Teil der Tour durch ein Skigebiet. Ein unbestrittener Vorteil dieser Lage ist, dass die Tour auch bei wenig Schnee möglich ist und auch weniger gute Skifahrer über präparierte Pisten bequem auf bzw. abfahren können. Wer es ganz bequem haben möchte, lässt sich mit der Kaiserliftbahn bis ans obere Ende des Skigebiets bringen. Der weitere Aufstieg über die zum Teil gut 30 Grad steilen Hänge bis zum Gipfel des aussichtsreichen Pirchkogel sollte mit ein wenig Anstrengung in etwa einer Stunde zu bewältigen sein.
Ein Stück westlich des Hauptorts, noch vor dem Kaiserlift und der Dortmunder Hütte starten wir unsere Tour. Zunächst queren wir nach Nordwesten, leicht ansteigend in Richtung eines kleinen Schlepplifts. Vor uns präsentieren sich jenseits des Speicher Längental die Karlesspitzen und der Schafzoll, zwei ebenfalls lohnende Skitourengipfel. Noch vor dem oberen Ende des Schleppers kreuzen wir die Lifttrasse. Westlich, links der sich dem Lift anschließenden Rinne steigen wir nach Norden weiter auf. Hinter uns wird der Blick auf die schattige Nordwand des Zwölferkogels immer besser. In etwa 2200 m Höhe halten wir uns ein Stück nach rechts, Nordosten und erreichen bald flaches Gelände.
Zunächst wandern wir auf die rechte, östliche Skipiste zu, wechseln jedoch vor einem steilen Aufschwung die Seite und setzen unseren Aufstieg entlang der westlichen Skipiste ein Stück fort. Einen kleinen Hügel können wir wieder rechts umgehen, wobei sich im offenen Gelände viele Möglichkeiten ergeben. Nach knapp eineinhalb Stunden haben wir die Bergstation der Kaiserliftbahn erreicht, an der wir von den weniger aufstiegsorientierten Skitourengehern empfangen werden.
Gemeinsam setzen wir unsere Tour fort. Links von uns befindet sich zwischen dem Vorderen und Hinteren Grieskogel eine kleine Scharte, die grade bei wenig Schnee oft und gern begangen wird. Wir lassen sie heute links liegen und verlieren Richtung Norden zunächst ein paar Höhenmeter, bevor wir auf einer Rampe links nach Westen wieder aufsteigen. Wir passieren ein Denkmal mit zwei Kreuzen und steuern nun weiter nach Nordwesten auf den Hang rechts vom Hinteren Grieskogel zu.
Es wird nun zunehmend steiler. Hinter uns reicht der Blick über das Sellrain hinweg bis zu den Gipfeln der Tuxer Alpen. Links von uns ziehen sich bereits viele Spuren durch den steilen Nordwesthang des Hinteren Grieskogels, aber auch für uns bietet das Gelände noch viele Möglichkeiten eine eigene Abfahrtsvariante zu finden. Bis zu einer Höhe von etwa 2700 Metern müssen wir die Zähne zusammenbeißen, dann wechselt die Spur nach Nordosten. Anschließend geht es in versöhnlicher Steigung weiter bis zum Gipfel des Pirchkogels.
Das Kreuz ist dem eigentlichen Gipfel ein Stück im Norden vorgelagert und zeigt sich uns hoch über dem Inntal, vor der Mieminger Kette. Im Osten ist hinter den felsigen Irzwänden der Rietzer Grieskogel zusehen. Die Aussicht nach Süden dominiert über den Skipisten Kühtais weiterhin der Zwölferkogel. Nach Westen setzt sich das Inntal fort und wird am Eingang zum Pitztal vom Tschirgant begrenzt.
Die Abfahrt verläuft im oberen Bereich grob entlang der Aufstiegsspur, wobei das offene Gelände freilich viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Die Abfahrt im unteren Bereich führt uns über die dort vorhandenen Skipisten zurück zum Ausgangsort.
Unterwegs keine. In der Nähe des Ausgangspunkts befindet sich die Dortmunder Hütte (1948 m), geöffnet von Anfang Dezember bis Ende April und von Anfang Juni bis Ende Oktober.
| Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1970 m | - 2440 m | + 1:30 | 1:30 | Kaiserbahn Bergstation | |
| 2440 m | - 2828 m | + 1:30 | 3:00 | Pirchkogel | |
| 2828 m | - 1970 m | + 0:30 | 3:30 | Kühtai | |