
Vom Parkplatz in Lüsens starten wir auf dem Winterweg Richtung Westfalenhaus

Bequem gehts neben der Loipe auf den Lüsenser Fernerkogel zu

Hinter der Hütte steigen wir in einer Schneise ins Längental auf

Ein paar steiler Stufen gilt es zu überwinden, ...

... bevor der Anstieg wieder flacher wird.

Rechts von uns im Norden die Schöntalwände

Der Ausblick zurück nach Osten auf die Lüsener Villerspitze

Wir passieren die Längentaleralm

Flach geht es weiter Richtung Hoher Seeblaskogel

Stöcke im Schnee weisen uns den Weg zum Westfalenhaus

Das Westfalenhaus auf 2273 m

Der Blick nach Süden tief in das Längental

Nach einer Pause marschieren wir kurz nach Westen, bevor wir uns rechts halten und die Zischgenscharte ansteuern

Der Ausblick zurück auf das Westfalenhaus

In der Bildmitte ist die Zischgenscharte zu sehen

Auch Gämsen können zu Lawinenopfern werden

Der Blick nach Westen zum Winnebachjoch

Die Schöntalspitze rückt näher

Wir passieren die Münsterhöhe

Langsam verziehen sich die Wolken über dem Längental

Auch die Hänge vor dem Winnebachjoch sehen attraktiv aus

Die letzten Meter vor der Zischgenscharte, ...

... bevor es steil bergauf geht

Abfahrtsspuren links der Scharte

Die Zischgenscharte in 2939 m ist erreicht

Der Ausblick aus der Scharte hinüber zum mächtigen Zischgeles

Weiter links der Blick ins Gleirschtal

Der Aufstieg aus der Scharte zum Gipfel erfolgt zu Fuß

Kletternd steigen wir am Drahtseil die letzten Meter auf

Hinter uns erhebt zeigt sich die imposante Grubenwand

Der Blick über den Grat zurück zur Zischgenscharte

Der Gipfel der Schöntalspitze ist erreicht

Im Osten die Villerspitzen

Der Lüsener Fernerkogel

Der Ausblick nach Süden ins Gleirschtal

Im Norden reicht der Blick bis zum Inntal

Wunderschön glänzt das Gipfelkreuz der Schöntalspitze in der Sonne

Für die Überschreitung wandern wir ein Stück nach Norden

Der Steilhang hat für uns zu wenig Schnee...

wir steigen ein Stück zu Fuß ab

Ein letzter Blick zum Zischgeles, ...

... bevor die Abfahrt durch das Schöntal beginnt