Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Gurktaler Alpen

Aineck (2210 m), Teuerlnock (2145 m) als Skitour von St. Margarethen

1 - Leichte Skitour 1
Aufstiegszeit
3:30 h
Abstiegszeit
0:30 h
Strecke
15,6 km
Höchster Punkt
2210 m
Höhenmeter
1100 m
Höhenmeter
1100 m

Skitour im Lungau zum Teuerlnock und zum Aineck

  • Lange, aber moderate Skitour durchs ruhige Leisnitztal auf das aussichtsreiche Aineck
  • Panoramablicke auf Lungau, Tamsweg und Ankogelgruppe, besonders ab dem Sattel bei der Bonner Hütte
  • Rückweg nach St. Margarethen im Lungau über eine der vielen Skipisten
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  06.01.2018

Wegverlauf:

Parkplatz St. Margarethen im Lungau (1100 m) - Teuerlnock (2145 m) - Aineck (2210 m)

Charakter:

Technisch leichte Skitour mit nur geringen Steigungen. Im Aufstieg müssen gut 10 km und 1100 Höhenmeter bewältigt werden.

Anfahrt:

Die Tauern-Autobahn A10 Salzburg-Villach an der Ausfahrt 104 St. Michael im Lungau verlassen und weiter auf der B96 nach St. Margarethen im Lungau fahren. Im Ort auf der Oberdorfstraße und dem Leisnitzweg bis zum südlichen Ortsausgang fahren. Dort befindet sich ein kleiner Parkplatz neben dem Leisnitzbach.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.07708120, 13.69372845

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Region Katschberg-Aineck im Lungau ist vor allem aufgrund des Alpin-Skigebiets bekannt. Das aussichtsreiche Aineck lässt sich aber auch im Rahmen einer Skitour über das Leisnitztal besteigen. Diese führt, von den letzten Metern bis zum eigentlichen Gipfel und der Abfahrt abgesehen, nicht durch das Skigebiet. Der moderate Anstieg ist zwar lang, aber niemals steil. Spätestens ab dem Sattel bei der Bonner Hütte kann die Aussicht auf das Lungau und die Ankogelgruppe in vollen Zügen genossen werden.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Wir starten unsere Tour von einem kleinen Parkplatz neben dem Leisnitzbach am südlichen Ortsausgang von St. Margarethen. Der Forstweg führt entlang des Gebirgsbachs gemächlich ansteigend nach Südwesten. Informationstafeln des "Wasserweg Leisnitz" klären uns über die Bauwerke im Bachbett auf. Wir richten uns die nächste Zeit nach den Wegweisern zur Bonner Hütte. Dabei genießen wir den Ausblick auf den verschneiten Wald und die vereisten Wasserfälle. 4 Kilometer folgen wir dem Bachlauf bergauf, vorbei an einem Murbrecher und einem Spielplatz, bevor wir nach links das Bachbett verlassen.

Vorschaubild 2Nur wenig später halten wir uns in einer Linkskurve geradeaus und steigen nach Osten weiter Richtung Bonner Hütte auf. Nach ein paar Minuten zeigen sich die Häuser der Esseralm. Die Spur schwenkt hier wieder nach Norden. Flach geht es nun durch den malerischen, lichten Wald weiter zum Sattel, hinter dem sich die Bonner Hütte befindet. Dort verlassen wir jedoch den Weg zur Hütte und richten uns nach dem Wegweiser "Aineck über Teuerlnock". Immer noch fast eben setzen wir unseren Weg nun nach Westen fort. Wir passieren eine hölzerne Kapelle bevor der Weg allmählich wieder etwas steiler wird.

Vorschaubild 3Die Aussicht auf das Lungau Richtung Tamsweg im Nordosten wird nun immer besser. Vor dem immer wieder in Wolken gehüllten Teuerlnock orientieren wir uns an einem Weidezaun, der sich über den Rücken des Berges nach oben zieht. Entlang der vom Schnee und Wind gezeichneten Begrenzung erreichen wir das Gipfelkreuz des Teuerlnock, welches etwas nach Westen vorgelagert ist. Wenig später stehen wir auch auf dem eigentlichen Gipfel. Zwischen den Wolken, die der Sturm an diesem Tag über die Gipfel treibt, lässt sich immer wieder ein Blick nach Westen auf die Skipisten über Katschberg und die Ankogelgruppe erhaschen.

Vorschaubild 4Für den finalen Anstieg zum Aineck wandern wir weiter den flachen Grat folgend nach Norden. Zunächst verlieren wir ein paar Höhenmeter, bevor es in einem leichten Auf und Ab zu einem Speichersee des Skigebiets geht. Entlang eines mächtigen Zauns erreichen wir die dahinter gelegene Skipiste. Hier ist die Umzäunung kurz unterbrochen, wodurch wir auf die Piste gelangen können. Der eigentlich Gipfel befindet sich noch ein paar Meter nördlicher und wird durch die Gipfelstation der Seilbahn markiert. Wir steigen an dem Tag, an dem ohnehin kein Skibetrieb herrscht, die letzten Meter auf und fahren anschließend über die Piste A1 zurück nach St. Margarethen.

Abfahrt:

Die Abfahrt erfolgt auf einer der vielen Skipisten zurück nach St. Margarethen im Lungau.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs keine. Einkehrmöglichkeiten in St. Margarethen im Lungau, bei Skibetrieb auch im Adlerhorst direkt am Gipfel.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1100 m- 2145 m+ 3:003:00Teuerlnock
2145 m- 2210 m+ 0:303:30Aineck
2210 m- 1100 m+ 0:304:00Parkplatz St. Margarethen im Lungau
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung