Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?
★★★★★
Eintrag von Yvonne aus Scheffau
29.10.2025 ....tolle Herbstwanderung mit erstem Schnee.... Diese Tour lohnt sich total und ist für Jedermann bis Brentenjoch. Hoch zum Gamskogel erfordert eine durchschnittliche/gute Trittsicherheit. Bis Duxer Alm gewandert, dann die Seilbahn hoch zum Brentenjoch auf 1.200m. Dann weiter hoch zum Gamskogel auf knapp 1500m gewandert. Bester Ausblick.
★★★★☆
Eintrag von Matthias Loidl aus Unterreit
21.04.2025 In der Tat eine gute, leichte, wenn auch nicht ganz kurze Tour zum Einlaufen. Insgesamt zwei schöne Aussichten: Mehrmals geniale auf den Wilden Kaiser, den man selten in solcher Pracht sieht. Dann vom Weinbergerhaus ein schöner Blick auf die Inntalautobahn und auf den Inn, der romantisch durch das von der Zivilisation nahezu unberührte Tal mäandert und dann weiter via Rosenheim und Gars am Inn gen Passau strömt. Was die Natur betrifft, im April doch eher langweilig, in der Gipfelregion erfreuten immerhin Enziane, Krokusse und weiteres florales Schmuckwerk das nach frühlingshafter Botanik dürstende Bergsteigerherz. Forstwegenthusiasten würden diese Tour sicher mit fünf Sternen auszeichnen, da 60 - 70 Prozent trotz Abkürzungen über solche führen. Ich fand es ziemlich öde - aber der Weg von der Duxer Alm durch den von lieblich knospenden Buchen und reichlich sich zum Blühen anschickenden Maiglöckchen führenden Elfenhain hat dann die vorausgegangene Langweiligkeit mehr als entschädigt. Dies meine persönlichen Toureneindrücke - uneingeschränkt davon möchte ich wie immer und immer wieder sehr gerne den tollen und lesenswerten Bericht unseres Didi Hackl loben.
★★★★★
Eintrag von Marcus aus Hörlkofen
30.07.2024 Schöne Tour zum Einlaufen (auch neuer Wanderschuhe). Sehr schön auch im Hochsommer, da wir 3/4 der Strecke im schattigen Wald laufen. Runterzus über Duxer Alm und Eschenhain nach Kufstein war sehr anstrengend, da Waldpfade steil bergab mit Wurzelwerk ;-)) Panorama zwischen Zahmer und Wilder Kaiser genial! Berggrüsse von Marcus & Leo -------------------------------------------------- Update der Ruhetage der Berghütten (Aktualität 29.07.24): Aschenbrenner: montags Ruhetag Weinbergerhaus: montags und dientags Ruhetag Brentenjochalm: täglich offen, Mai-Oktober - ganz leckere Sachertorte! Duxer Alm: derzeit geschlossen! Kaindl-Hütte: nur Mittwoch Ruhetag
★★★★★
Eintrag von Marco aus München
11.11.2023 Ich habe bei herbstlichem Kaiserwetter die Tour Anfang November gemacht. Den Anstieg über die Forstwege kann man mit Steigen zwischendurch auflockern. Als Herbsttour wunderschön zu gehen, mit Ausblick auf den Pendling und das Inntal, später auf den Zahmen und den Wilden Kaiser. Der Abstieg durch den Elfenhain war sehr idyllisch.
★★★★☆
Eintrag von Sabrina
27.04.2022 Ein zwar langer Anstiegsweg über viele Forstwege. Später aber auch viel Abwechslung mit Waldsteig. Trotz der vielen Höhenmeter wird es nie wirklich anstrengend. Ich denke für den Sommer eine tolle Tour, da man auch viel Schatten abbekommt. Am Gipfel herrliche Ruhe und tolle Ausblicke. Der Parkplatz war kostenlos.
★★★★★
Eintrag von Nici
28.05.2019 Wir sind die Tour am 26.05.19 gegangen, den Abstecher zum Weinbergerhaus haben wir ausgelassen und sind von der Brentenjochalm direkt weiter in Richtung Gipfel. Leider hatten wir von der Sicht kein Glück, es war alles in Nebel und Wolken getaucht, wollen die Tour auf alle Fälle nochmal bei schönem Wetter und Sicht gehen, da man bestimmt ein tolles Panorama hätte. Auf dem letzten Stück zum Gamskogel lagen teilweise noch umgestürzte Bäume, die wohl schon länger hier liegen, da bereits ausgetretene Wege drum herum führen und es sind noch ein paar Altschneefelder zu queren, was aber ohne Probleme auch ohne Grödel gut ging.