Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Dolomiten

Seekofel (2810 m)

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
3:45 h
Abstiegszeit
3:00 h
Strecke
-
Höchster Punkt
2810 m
Höhenmeter
1376 m
Höhenmeter
1376 m

Vom Pragser Wildsee auf den Seekofel

  • Vom Parkplatz am Pragser Wildsee rechts am Ufer entlang, dann auf Weg Nr. 1 steil und teils gesichert zur Hochebene
  • Weiter an der Ofenmauer zum Törl, dort rechts ab und über steilen Pfad die letzten 400 Höhenmeter zum Gipfel
  • Am Gipfel Tiefblick zum See und Dolomitenpanorama, Abstieg wie Aufstieg mit Einkehr in der Seekofelhütte
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Pragser Wildsee (1494 m) - Törl (2388 m) - Seekofel (2810 m) - Seekofelhütte (2327 m) - Törl (2388 m) - Pragser Wildsee (1494 m)

Charakter:

Anspruchsvolle und anstrengende Bergwanderung am Pragser Wildsee vor traumhafter Dolomitenkulisse

Anfahrt:

Autobahnaussfahrt Brixen, Richtung Pustertal/Bruneck, vorbei an Bruneck, nach Welsberg rechts Richtung Pragser Wildsee abbiegen, am See parken (3 Euro Parkgebühr).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.70141193, 12.08511114

Tourenbeschreibung:

Der Pragser Wildsee allein ist schon einen Besuch wert, das zeigen auch die Menschenmassen, die sich bei schönem Wetter hier zu einer Rundtour einfinden. Die Krönung ist es allerdings den Seekofel zu besteigen, der mit seinen fast senkrechten Wänden am südlichen Ende des Sees eine schwindelerregende Kulisse bildet. Bis zum Gipfel sind mehr als 1300 Höhenmeter zu überwinden, es sollte also eine gute Kondition mitgebracht werden.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Man verlässt den Parkplatz, spaziert Richtung See und wandert an seiner rechten (westlichen) Seite vorbei. Am Seeende angekommen folgen wir dem Dolomitenhöhenweg 1, der nun am Talende empor führt. Nun stoßen wir auf eine Abzweigung, das sogenannte Nabige Loch, wir bleiben allerdings auf unserem Weg Nummer 1 und gelangen über diesen nun steiler werdend und gegen Ende hin drahtseilversichert zu einer Hochebene.

Vorschaubild 2Vor uns liegt nun die Ofenmauer, die mit seinen Gesteinsschichten an einen überdimensionalen Stapel Bierdeckel erinnert. Nun biegen wir nach rechts ab und wandern in Richtung Törl. Die Ofenmauer begleitet uns auf unserer linken Seite. Am Törl trennen sich die Wege: Links unterhalb erkennen wir nun die Seekofelhütte. Dieser schenken wir aber im Moment noch keine Beachtung und biegen nach Rechts ab, um die restlichen gut 400 Höhenmeter zum Gipfel in Angriff zu nehmen.

Vorschaubild 3Der restliche Weg ist anfangs recht steil, an einer Stelle ist sogar ein Drahtseil gespannt, welches aber weit am Boden hängend eher ein Hindernis als eine Hilfe darstellt. Später wird das Gelände wieder ein wenig flacher. Am Gipfel angekommen liegt unter einem der Pragser Wildsee. Welch ein Tiefblick! Vorsicht, hier bitte nicht zu weit nach vorne beugen. Das restliche Dolomitenpanorama lässt keine Wünsche offen: Vom Kreuzkofel über die Tofana bis zu den Sextener Dolomiten mit den Drei Zinnen reicht der Blick.

Abstieg:

Wie Aufstieg. Nach der Rückkehr zum Törl kann man noch zur etwas tiefer gelegenen Seekofelhütte absteigen und hier einkehren.

Hinweis:

Eine Umrundung des Pragser Wildsees dauert ca. eine Stunde und ist äußerst lohnenswert.

Einkehrmöglichkeit:

Seekofelhütte (2327 m), Tel. +39(0)436/866991. Geöffnet von Mitte Juni bis Ende September.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1494 m- 2388 m+ 2:352:35Törl
2388 m- 2810 m+ 1:103:45Seekofel
2810 m- 2327 m+ 0:504:35Seekofelhütte
2327 m- 2388 m+ 0:104:45Törl
2388 m- 1494 m+ 2:006:45Pragser Wildsee
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Eintrag von hanspeda aus Olang

18.10.2012  Sehr zu empfehlen die Wanderungen. Auch der Pragser Wildsee See ist einzigartig! Anbei ein paar weitere Touren in...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung