Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Villgratner Berge

Toblacher Pfannhorn (2663 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
3:00 h
Abstiegszeit
2:15 h
Strecke
11,6 km
Höchster Punkt
2663 m
Höhenmeter
1088 m
Höhenmeter
1088 m

Über die Bonner Hütte aufs Toblacher Pfannhorn

  • Ab Kandellen führt ein abwechslungsreicher Anstieg über die Bonner Hütte zum Gipfel des Toblacher Pfannhorns
  • Vom breiten Grat bietet sich ein fantastischer Rundblick auf Dolomiten, Zillertaler Alpen und Hohen Tauern
  • Der Abstieg über das Pfanntörl und die stille Bergalm rundet die Tour als lohnende Rundwanderung ab
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  14.10.2017

Wegverlauf:

Kandellen (1580 m) - Bonner Hütte (2340 m) - Toblacher Pfannhorn (2663 m) - Pfanntörl (2505 m) - Bergalm (2085 m) - Kandellen (1580 m)

Charakter:

Insgesamt mittelschwierige Bergwanderung. Der Anstieg von Kandellen zur Bonner Hütte leitet über breite teils steile Forst- und Karrenwege. Der Weiterweg zum Gipfel erfolgt über einen schmalen komfortablen Pfad. Der alternative Abstieg hinunter zum Pfanntörl führt über einen steinigen und schottrigen Pfad, der steilere Hänge quert. An dieser kurzen Passage sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Der weitere unschwierige Abstieg über die Bergalm erfolgt über Wiesen- und Karrenwege.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Brixen. Nach der Ausfahrt der Beschilderung Richtung Bruneck ins Pustertal folgen und über Bruneck bis nach Toblach fahren. In Toblach an der ersten Ampel links Richtung Ortsmitte abbiegen und der Sankt-Johannes-Straße ins Zentrum hinein folgen. Vor der Kirche Sankt Johann vollzieht die Straße eine Rechts- und gleich darauf eine Linkskurve. Im Anschluss verlässt man Toblach in Richtung Wahlen. Die Ortschaft Wahlen lassen wir links liegen und kommen nach der Enzianhütte zu einer Kreuzung. Hier halten wir uns links und folgen der Bergstraße bergauf Richtung Bonner Hütte. Einen ersten Abzweig nach rechts ignorieren wir und wählen den zweiten Abzweig nach rechts zur Bonner Hütte. Kurz darauf kommen wir zum Weiler Kandellen und treffen dort nach einer langgezogenen Rechtskurve und noch vor einer Kapelle auf einen Wanderparkplatz.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn von München Hauptbahnhof über Innsbruck nach Franzenfeste und von Franzenfeste weiter über Bruneck nach Toblach (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Toblach mit dem Bus 448 Richtung Wahlen zur Haltestelle Wahlen, Bodenäcker (zur Fahrplanauskunft). Von dort der Straße weiter taleinwärts in nordöstlicher Richtung und an der Kreuzung nach Enzianhütte dem Weg Nr. 25 hinauf nach Kandellen folgen (1 Stunde ab Wahlen, 280 Höhenmeter zusätzlich).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.76175267, 12.24983674

Karte:

Tourenbeschreibung:

In den südwestlichen Ausläufern der Villgratner Berge erhebt sich über dem Pustertal das Toblacher Pfannhorn. Über den Gipfel dieses wunderbaren Aussichtsbergs verläuft die Grenze zwischen Südtirol und Osttirol. Der beliebteste Anstiegsweg zum Toblacher Pfannhorn beginnt am Weiler Kandellen oberhalb von Toblach und führt über die Bonner Hütte. Die vor traumhafter Dolomitenkulisse gelegene Hütte wurde Ende des 19. Jahruhunderts erbaut und geriet nach dem Ersten Weltkrieg in Vergessenheit. Seit 2009 bietet die restaurierte Hütte Übernachtungsmöglichkeiten und verwöhnt hungrige Besucher mit südtiroler Spezialitäten. Trittsichere Geher können vom Gipfel des Toblacher Pfannhorns mit dem Abstieg über das Pfanntörl einen Rundweg einschlagen. Vom Pfanntörl geht es über die unbewirtschaftete Bergalm zurück nach Kandellen. Alternativ dazu kann man vom Pfanntörl auch zur Bonner Hütte zurück wandern und dort vor dem Abstieg nochmals einkehren.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Wir folgen vom Wanderparkplatz am Weiler Kandellen (1580 m) der Fahrstraße vorbei an einer Kapelle und der Pension Bergrast ostwärts. Nach der Bergrast vollzieht unser Teerweg einen langgezogenen Linksbogen und wir wandern auf ein Waldstück zu. In einer Rechtskurve betreten wir den schattigen Bergwald und folgen im Anschluss dem Forstweg in nordöstlicher Richtung. Nach einer Gehzeit von insgesamt gut 20 Minuten überqueren wir den Talbach und kommen gleich nach der Brücke zu einer Verzweigung. Hier biegen wir rechts ab und wählen den kürzeren Weg zur Bonner Hütte sowie den direkten Weg zum Toblacher Pfannhorn (Wegweiser „Bonner Hütte, Pfannhorn“). In Kehren wandern wir nun steiler bergauf und passieren eine große Lichtung. Nach gut 20 Minuten kommen wir zu einer weiteren Verzweigung.

Vorschaubild 2An dieser Kreuzung biegen wir links ab und wählen den steileren Weg Richtung Bonner Hütte. Hier kann man auch geradeaus weiter wandern, und den flacheren, kräfteschonenderen aber auch etwas längeren Forstweg einschlagen. Über den steileren Karrenweg kommen wir nach gut 20 Minuten wieder zurück zum breiteren Forstweg und wenden uns nach links. Nun lassen wir den Bergwald endgültig hinter uns und wir betreten freies Wiesengelände. In Kehren leitet uns der Fahrweg weiter bergauf und wir genießen während des Aufstiegs den herrlichen Ausblick über das Pustertal zu den Dolomiten. Nach einer Gehzeit von 2 Stunden erreichen wir schließlich die Bonner Hütte (2340 m), deren wunderbar und aussichtsreich gelegene Sonnenterrasse zu einer ausgiebigen Rast einlädt.

Vorschaubild 3Für den Weiterweg zum Pfannhorn überqueren wir die Hüttenterrasse und kommen nach einem Marterl zu einem Wegweiser. Hier wenden wir uns nach rechts und schlagen den Weg Nr. 25 Richtung Pfannhorn ein. Der Pfad leitet uns in nördlicher Grundrichtung in einigen Kehren bergauf und wir erreichen später einen grasigen Rücken. In nordöstlicher Richtung folgen wir dem gutmütigen und breiten Rücken über einen nun steinigeren Weg bergauf und wir treffen auf einen Wegweiser. An dieser Kreuzung lassen wir den Abzweig zum Pfanntörl links liegen und wir bleiben leicht rechtshaltend am Grasrücken. Kurz darauf kommen wir zu einem Zaun, an dessen linker Seite wir weiter aufwärts steigen. Wenig später wendet sich der Pfad nach links und gleich darauf wieder in einer Rechtskurve einem Aufschwung zu.

Vorschaubild 4In östlicher Richtung wandern wir über den steileren und steinigen Kammverlauf bergauf. Sobald sich das Gelände wieder zurücklehnt, erkennen wir bereits vor uns das Gipfelkreuz der Pfannspitze. Nach einem finalen kurzen Anstieg und eine Stunde nach dem Verlassen der Bonner Hütte stehen wir am Gipfel der Toblacher Pfannspitze (2663 m). Wir genießen den fantastischen Panoramablick über das Pustertal zu den Dolomiten. Besonders die Aussicht zu den Sextener Dolomiten mit der Dreischusterspitze, den Drei Zinnen und dem Haunold fasziniert. Im Westen schauen wir über das Eisacktal zu den Ötztaler und Stubaier Alpen, im Norden präsentieren sich die Zillertaler Alpen, die Rieserfernergruppe mit dem markanten Hochgall und die Hohen Tauern mit dem Großvenediger und dem Großglockner. Auf der osttiroler Seite überblicken wir die Villgratner Berge und schauen hinüber zu den Lienzer Dolomiten.

Abstieg:

Vorschaubild 5Direkt am Gipfel des Pfannhorns zeigt uns ein Wegweiser die Richtung zum Pfanntörl. Vom Gipfelkreuz spazieren wir nordwestwärts in eine Senke hinab und passieren in einer sanften Rechtskurve einen grasigen Vorgipfel des Pfannhorns an seiner rechten (östlichen) Seite. Im Anschluss queren wir einen steileren Hang und steigen danach über eine bröslige Flanke vorbei an Bunkeranlagen hinunter zu einem Kammverlauf. Links vom Kamm bleibend erreichen wir 20 Minuten nach Aufbruch am Gipfel des Toblacher Pfannhorns das Pfanntörl (2505 m). Am Pfanntörl wenden wir uns nach links (Weg Nr. 25A, „Bergalm, Pfannhorn“) und wandern in Kehren über Wiesengelände ins Golfental hinunter. 15 Minuten nach Aufbruch am Pfanntörl erreichen wir einen Wegweiser.

Vorschaubild 6An dieser Verzweigung könnte man nun links abbiegen und über den Weg 25B innerhalb von 20 Minuten zurück zur Bonner Hütte wandern. Für den direkten Abstieg bleiben wir am Weg 25A Richtung Bergalm und Toblach. Über eine grasige Hochfläche und in einer längeren Hangquerung steigen wir innerhalb von einer guten halben Stunde hinunter zur unbewirtschafteten Bergalm (2085 m). Von der Bergalm leitet uns ein Karrenweg durch das Golfental südwärts. Während des Abstiegs genießen wir nochmals den herrlichen Dolomitenblick. Zu guter Letzt erreichen wir den Bergwald und überqueren den Talbach. Nach der Brücke folgen wir dem holprigen Karrenweg bergab, der uns später nochmals über den Bachlauf führt. Zu guter Letzt erreichen wir wieder den Aufstiegsweg, dem wir zurück nach Kandellen folgen.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Bonner Hütte (2340 m), Tel. 0039-340 9428264. Geöffnet von Ende Mai bis Mitte Oktober und vom 26. Dezember bis Ende Februar. Nach Heilig Drei Könige ist dienstags Ruhetag.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1580 m- 2340 m+ 2:002:00Bonner Hütte
2340 m- 2663 m+ 1:003:00Toblacher Pfannhorn
2663 m- 2505 m+ 0:203:20Pfanntörl
2505 m- 2085 m+ 0:504:10Bergalm
2085 m- 1580 m+ 1:055:15Kandellen
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Margit

26.10.2017  Der südseitige Anstieg über die Bonner Hütte eignet sich auch prima als Schneeschuhtour (traumhaft!), zumal Skifahrer...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung