Die Simmeringalm ist ein beliebtes Ganzjahresziel in den Mieminger Bergen
Die Simmeringalm ist Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel in den Mieminger Bergen. Die Alm liegt an den sanften Hängen des Simmering und ist von Obsteig in einer Gehzeit von 2 bis 2 ¼ Stunden erreichen. Die Hütte hat zur Wandersaison vom 15. Mai bis Ende September beinahe täglich geöffnet, nur am Montag ist immer Ruhetag. Im Oktober ist die Alm am Samstag und am Sonntag offen. Zur Wintersaison hat die Alm vom 15. Dezmber bis zum 31. März durchgehend geöffnet (Montag ist Ruhetag). An Heilig Abend (24. Dezember) bleibt die Hütte geschlossen. Im Winter ist die Simmeringalm besonders bei Schlittenfahrern ein beliebtes Ziel. Der Forstweg hinunter nach Obsteig wird im Winter präpariert und eignet sich hervorragend für eine rasante Rodelfahrt. Skitourengeher schätzen den Hausberg der Alm, den
Simmering, als lohnendes und einfach zu erreichendes Ziel. Von der Simmeringalm hat man einen herrlichen Blick zur Mieminger Kette und über das Inntal zum Karwendel, zu den Stubaier Alpen und zu den Ötztaler Alpen. Für Übernachtungsgäste stehen auf der Simmeringalm insgesamt 25 Schlafplätze zur Verfügung.
Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck - Bregenz bis zur Ausfahrt Mötz. Nach der Ausfahrt rechts Richtung Mieming und nach Barwies fahren. In Barwies links abbiegen und nach Obsteig fahren. Gegen Ortsende nach dem Hotel Bergland links Richtung Grünberglift und Grünbergalm abbiegen. Am Ende der Fahrmöglichkeit beim Grünberglift das Auto abstellen.
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München nach Innsbruck
(
Fahrplan und Buchung). Von Innsbruck Hauptbahnhof mit dem Bus 4176 Richtung Nassereith zur Haltestelle Obsteig Mooswaldsiedlung (
zur Fahrplanauskunft).
Von dort zu Fuß in 15 Minuten (900 Meter) zum Ausgangspunkt am Grünberglift.
Aufstieg: In 2 bis 2 ¼ Stunden vom Parkplatz am Grünberglift in Obsteig (785 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz am Grünberglift gehen wir über die Fahrstraße ein Stück zurück, überqueren den Trendlbach und biegen nach der Brücke links ab. Wir folgen dem Forstweg in westlicher Richtung.
Im Sommer gehen wir an der ersten Kreuzung geradeaus weiter. Sobald der Forstweg eine sanfte Rechtskurve vollzieht, halten wir unsere Grundrichtung bei und schlagen den Alpsteig ein. Dieser touchiert später die Kehren eines Forstwegs und bringt uns später zur Rodelbahn der Simmeringalm. Über diese wandern wir zur Simmeringalm hinauf.
Im Winter biegen wir an der ersten Kreuzung links ab und folgen der Rodelbahn südwestwärts. Wir passieren die Holzerhütte (1266 m) und kommen nach einer Rechtskurve auf 1310 Metern zu einer Kreuzung. Hier biegen wir rechts ab und steigen über die Serpentinen der Rodelbahn hinauf zur Simmeringalm.
Passende Artikel bei Amazon.de:
Bergtouren:
- Simmering (2096 m), 45 Minuten bis 1 Stunde
- Tschirgant (2370 m), 3 ½ Stunden
Skitour:
Übergang:
- Haimingeralm (1786 m), 1 ¼ bis 1 ½ Stunden
- Karröster Alm (1467 m), 4 bis 4 ½ Stunden
Öffnungszeiten:
Zur Wandersaison durchgängig geöffnet von 15. Mai bis Ende September (Montag ist Ruhetag), im Oktober am Samstag und Sonntag geöffnet. Im Winter vom 15. Dezember bis 31. März durchgängig offen (Montag ist Ruhetag), am 24. Dezember geschlossen. Betriebsurlaub im April und November.
Kontaktdaten:
Telefon: +43 (0)650/256 32 75
Inhaber: privat
Übernachtung:
Betten: 10
Lager: 15
Simmeringalm-Galerie:

Die Simmeringalm

Blick über die Simmeringalm zur Mieminger Kette

Blick über die Kapelle der Simmeringalm aufs Inntal

Simmeringalm mit Sonnenterrasse

Links der Acherkogel, rechts zeigen sich die Ötztaler Alpen

Auf der Terrasse der Simmeringalm