Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Dolomiten

Pragser Wildsee

T1 - Wanderweg T1
Hinweg
0:30 h
Rückweg
0:45 h
Strecke
3,9 km
Höchster Punkt
1496 m
Höhenmeter
100 m
Höhenmeter
100 m

Pragser Wildsee in Südtirol - Kleine Wanderung vor einen gewaltigen Dolomitenkulisse über den Seeweg rund um den Bergsee Unternehmung

  • Rundwanderung (ca. 4 km) um den berühmten Pragser Wildsee im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
  • Leichter Weg: flach am Westufer, mit Treppen und Aussichtspunkten am Ostufer
  • Herrliche Ausblicke auf den Seekofel, Einkehr- und Bootsmöglichkeiten beim Hotel Lago di Braies
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  12.10.2017

Charakter:

Familentaugliche 1 ¼-stündige und 4 Kilometer lange Rundwanderung. Der Rundweg führt über breite geschotterte Wege und weist keinerlei technische Schwierigkeiten auf. Auf der Ostseite des Pragser Wildsees gilt es auf teils steileren gestuften Wegen einen Höhenunterschied von 100 Metern zu überwinden. In diesem Bereich ist der Seerundweg nicht kinderwagentauglich.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Brixen. Nach der Ausfahrt der Beschilderung Richtung Bruneck ins Pustertal folgen und über Bruneck Richtung Innichen fahren. Nach Welsberg rechts Richtung Pragser Wildsee/Pragser Tal abbiegen. Über Prags und St. Veit zum gebührenpflichtigen Parkplatz am Pragser Wildsee fahren und dort das Auto abstellen. Zur Hauptsaison ist die Zufahrt tagsüber sehr teuer (40 Euro, Stand 2025). In diesem Fall weicht man besser auf das Bus-Shuttle aus. Die aktuellen Infos über die Erreichbarkeit finden Sie auf der Webseite des Tourismusvereins Prags.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn von München Hauptbahnhof über Innsbruck nach Franzenfeste und von Franzenfeste weiter über Bruneck nach Niederdorf (Fahrplan und Buchung). Von Niederdorf mit der Bus-Linie 442 zum Pragser Wildsee (zur Fahrplanauskunft).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.70114999, 12.08523989

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Pragser Wildsee im Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist der größte natürliche Bergsee in den Südtiroler Dolomiten. Der 1,2 Kilometer lange und bis zu 400 Meter breite See wird von einer imposanten Bergkulisse eingerahmt. Am Südufer erhebt sich der 2810 Meter hohe Seekofel, der zusammen mit dem Pragser Wildsees das Fotomotiv schlechthin bildet. Die Fernsehserie „Un passo dal cielo“ mit Terence Hill wurde in den Jahren 2010 bis 2016 inmitten dieser gigantischen Kulisse produziert. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass der See dank seiner Bekanntheit, seiner Lage und Schönheit reichlich Besuch bekommt. Wer die faszinierende Landschaft in Ruhe genießen möchte, der sollte dem See zur Hochsaison sehr früh am Morgen oder im Rahmen eines Abendspaziergangs seine Aufwartung machen. Ideal für eine Erkundung des Sees ist der etwa 4 Kilometer lange Seeweg, der einmal rund um das Gewässer leitet. Während der Uferweg auf der Westseite des Sees recht flach dahin führt, wartet dieser auf der Ostseite mit einigen Steigungen auf. Über viele Stufen erklimmt man dort über den gut ausgebauten und mit Geländer gesicherten Weg eine kleine Aussichtsplattform über dem See. Von Mitte Juni bis Ende September kann man sich an der Bootsanlegestelle unweit des Hotels zwischen 10:00 und 17:00 Uhr eines der historischen Ruderboote ausleihen und die Bergwelt vom Wasser aus genießen.

Wegbeschreibung:

Vorschaubild 1Vom gebührenpflichtigen Parkplatz am Pragser Wildsee spazieren wir zum Hotel Lago di Braies. Vor dem Gebäude des 1899 eröffneten Hotels treffen wir auf den Wanderwegeweiser der Seerunde. Wir wenden uns nach rechts und werden den See entgegen des Uhrzeigersees umrunden. So können wir uns am flacheren Westufer warmlaufen und heben uns die Steigungen des Ostufers für den Rückweg auf. In einem Linksbogen passieren wir das Hotel und gehen an der kleinen Kapelle vorbei. Nach der Kapelle haben wir die Möglichkeit direkt zum Ufer hinunter zu spazieren. Hier auf den Uferbänken können wir das berühmte Fotomotiv vor die Linse nehmen und den Pragser Wildsee mit der imposanten Kulisse des Seekofels im Hintergrund ablichten.

Vorschaubild 2Zurück am Uferweg wandern wir weiter südwärts. Der Weg leitet uns im kleineren Auf und Ab durch lichten Wald. Östlich des Seekofels blicken wir in ein weites Kar hinein. Durch dieses Kar führt der Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 hinauf zum Nabigen Loch und von dort weiter zur Seekofelhütte. Doch für den Seerundweg müssen wir heute nicht mühsam ein Kar hinauf steigen, sondern lediglich am Ostufer einige Stufen bewältigen. Wir spazieren weiter südwarts und kommen kurz vor dem Südwestende des Sees zu einem Abzweig. Von hier könnte man innerhalb von 30 Minuten rechtshaltend über den Weg Nr. 19 einen Abstecher zur bewirtschafteten Grünwaldalm (1580 m) unternehmen. Die Grünwaldalm ist in der Regel von Mai bis Oktober geöffnet.

Vorschaubild 3Um am Seerundweg zu bleiben, halten wir uns links und folgen dem Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 (Wegweiser „Seekofelhütte, Seekofel, Rossalm, Seeweg“). Wir passieren nahe des Ufers Kiesbänke mit einem Rastplatz und erreichen die Südseite des Pragser Wildsees. Dort wandern wir durch lichten Wald und kommen am südöstlichen Ende des Sees zu einer Verzweigung. Hier verlassen wir den Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 und biegen links ab. In nördlicher Richtung spazieren wir entlang des Ostufers nordwärts. Der befestigte Schotterweg leitet uns zu einer Felswand und mündet dort in eine Treppe. In zwei Kehren steigen wir über den gestuften Weg aufwärts und erreichen nach wenigen Minuten eine kleine Aussichtsplattform mit Sitzgelegenheiten.

Vorschaubild 4Von der Aussichtsplattform leiten uns die Stufen nah an der Felswand bleibend wieder bergab und im Anschluss in einem Gegenanstieg nochmals bergauf. Nach diesem finalen Anstieg führt uns die Treppe wieder nach unten und wir erreichen ein lichtes Waldstück. Eine kleine Holzbrücke führt uns über einen Bachgraben und wir kommen zu einem weiteren Rastplatz mit Holztisch und Bänken. Von hier hat man einen schönen Blick hinüber zur Kaplle und zum Hotel Lago di Braies. Für den Rückweg zum Hotel folgen wir dem Waldweg weiter nordwärts und kommen zum nördlichsten Ausläufer des Pragser Wildsees. Diesen überqueren wir linkshaltend über eine Holzbrücke und gelangen im Anschluss in einem langgezogenen Rechtsbogen zur Bootsanlegestelle und schließlich wieder zurück zum Hotel.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs keine. Auf der Nordseite des Sees gibt es nahe des Ausgangspunkts eine Bar mit Kiosk und Sitzplätzen im Inneren sowie im Freien. Das Hotel Lago di Braies beherbergt ein Restaurant.

Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Didi aus Glonn

13.10.2017  Einfach eine herrliche Dolomitenkulisse! Immer wieder einen Besuch wert, auch ohne den Anstieg zur Seekofelhütte und...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Snowman

20.11.2025  In und um Schongau herum, suche ich, m 59 Jahre alt, 180cm groß und sportlich,eine nette Frau für Skitouren, Skifahren,...

Anzeige
Touren in der Umgebung