Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps


Es sind 16 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.


Eintrag von Julian aus Neuhausen:
empfehlenswert
08.11.20  Gestern über den grünen Ups und die Upsspitze auf den Daniel. Abstieg über den direkten Weg zurück zur Tuftlalm. Die Bedingungen waren gestern wirklich optimal. Beste Fernsicht und unglaublich warm für die Jahreszeit. Man bewegt sich durchgehend in der Sonne, daher nicht für den Hochsommer geeignet.
Hinweis zur Route: Ich empfehle ganz klar, die Route so herum zu gehen. Der Aufstieg ist so schöner und abwechslungsreicher und der Abschnitt zwischen grünem Ups und Upsspitze ist bergauf angenehmer als im Abstieg.
Eintrag von Daniel P. aus Straubing:
empfehlenswert
02.08.20  Ich bin gestern am 01.08.2020 bei 33 Grad im Schatten gegangen. Hinter der Tuftlalm bin ich senkrecht hoch zum Upssattel, habe mich erst nach rechts zum Daniel gewandt und bin dann über die Upsspitze und die Grüne Ups mit kurzer Einkehr in die Tuftl wieder abgestiegen. Die doch beachtlichen Höhenmeter und die langen Geröllpassagen beim steilen Abstieg bestätigen die eingestufte Kategorie T3. Es waren wieder Mal viele ?Wanderer? mit mangelhafter Ausrüstung (z.B. Turnschuhe) unterwegs. Das ist nicht nur leichtsinnig, sondern auch lebensgefährlich!
Eintrag von Vanessa aus München:
empfehlenswert
07.07.17  Ich bin diese wunderschöne Tour am 05.07.2017 gegangen. Neben unglaublichen Ausblicken bereits ab sehr geringer Höhe (Aussichtsplattform Tuftalm) bietet die Wanderung viel Abwechslung in den Steigen (Wald, Fels, Schotter) und gleich zwei wunscherschöne Gipfel. Schwierigkeit ist moderat. Beim Abstieg über die Tuftspitze ist Obacht geboten. Für ganz heiße Sommertage ist die Tour weniger zu empfehlen, da nur ein geringer Teil der Strecke im Schatten liegt.
Eintrag von Ronald aus Schrobenhausen:
sehr empfehlenswert
01.08.16  Waren am Samstag 30.07.16 auf den Daniel. Bei wunderbaren Wetter und toller Fernsicht ist dieser Berg eine absolute Empfehlung . Wer etwas Kondition besitzt, sollte diesen wunderschönen Berg, der sonst keine großen Herausforderungen stellt, gehen. Man beachte aber die Höhenmeter, die man erst einmal bewältigen muss. Die beschriebene Tour ist sehr empfehlenswert.
Eintrag von Herbert aus Fürstenfeldbruck:
zufriedenstellend
30.07.16  Es war eine schöne und anspruchsvolle Bergtour.
Leider war der Gipfel immer im Nebel und wir
hatten keine Aussicht. Auf dem Rückweg sind
wir in der Tuftlalm eingekehrt, was die Tour noch
abgerundet hat.
Eintrag von Benny aus München:
sehr empfehlenswert
20.03.15  ich habe die tour am 18.3.15 gemacht, durch den schnee ab 2000m wird die route zu einem echten kraftakt mit hoher schwierigkeit, aber am ende hat es sich gelohnt, der ausblick vom gipfelkreuz ist atemberaubend.
um diese jahreszeit würde ich diese tour als schwer einstufen.
weitere infos unter:
http://benny-wandertouren.blogspot.de/2015/03/daniel-2340m.html
Eintrag von Stefanie | Gipfelglück Blog aus München:
09.07.14  Eine tolle Tour, am 6. Juli gemacht, grandiose Sicht und schöne Pausen auf der Alm. Nur bei gutem Wetter zu empfehlen. Ausführlicher Bericht auf gipfel-glueck.de
Eintrag von Florian aus Freising:
27.06.14  Waren gestern auf Daniel und Upssitze. Von Lermoos sind wir in sehr gemächlichem Tempo in 4:15h auf den Daniel. Zwischendrin immer mal wieder die herrliche Aussicht genossen.
Weiter über Büchsentaljoch, Hebertaljoch, Pfuitjoch, Pfuitjöchle zur Hochschrutte. Beim Anstieg auf das Büchsentaljoch bleibt man vermutlich besser gleich am Grat, andernfalls muss von man der Querung ca. 50hm durch Schutt aufsteigen. Dauer bis Hochschrutte gute 3h. Steig nur schlecht erkennbar und Markierungen sehr verblasst. Der Anstieg auf die Hochschrutte ist leicht und gut zu erkennen.
Abstieg über den Alpenrosensteig und Grüner Ups. Alpenrosensteig ist anfangs nicht wirklich erkennbar, Erst später regelmäßige Pflöcke und markierte Steine auf der Almfläche.
Gesamtdauer ca. 10h Gehzeit bei ca. 1850hm. Tour ist nahezu ausnahmslos nach Südwesten exponiert.
Eintrag von Fabian aus München:
26.05.14  War am 25.05. auf dem Daniel, leider wolkenverhangen am Vormittag. Aufstieg ab Lermoos über Tuftlalm in ca. 2:45 h. Der gesamte Weg ist schneefrei. Schöne Tour!
Eintrag von Oliver aus Olching:
02.09.13  Wunderschöne, aber anstrengende Tour.
Der Abstieg von der Upsspitze zum Grünen Ups ist leider recht schlecht markiert.
Somit fand ich mich inmitten eines Schutthanges wieder und musste diesen hinunter(rutschen).
Eintrag von Marcus aus Hohenpeißenberg:
03.10.11  Am 02.10.2011 bei traumhaften Wetter die Tour in Angriff genommen. Aufstieg von Lermoos aus, Parkplätze unterhalb des Panoramabades genügend vorhanden. Dauer des Aufstiegs über die Tuftlalm 3 Stunden, Abstieg auf dem gleichen Weg 2 Stunden. Meiner Meinung nach eine konditionell anspruchsvolle Tour, im oberen Bereich sollte man schon trittsicher und einigermaßen schwindelfrei sein. Ich verstehe nicht warum es für manche "Bergsteiger" nicht gilt, festes Schuhwerk und einen Rucksack mit zumindest etwas zu Trinken auf so eine Tour mitzunehmen. Manche glauben sie machen einen normalen Sonntagsspaziergang und turnen mit Halbschuhen auf dem Grat zum Gipfel.
Trotzdem eine super Tour die man aber nicht unterschätzen soll!!!
Eintrag von Bernd aus Obergiesing:
10.10.10  War heute bei Traumwetter auf`m Daniel dann rüber auf die Upsspitze,Überquerung über Büchsentaljoch2243m,Hebertaljoch2045m rauf zum kleinen Pfutjöchle2135m und dann auf die Hochschrutte 2247m.Abstieg über Tuftalm nach Lermoos.Querrung teilweise Weglos und schlecht markiert.Dauer der Tour 6.30Std.
Eintrag von Chris aus München:
31.05.10  Wir sind am 29.5.10 von Ehrwald (Parkmöglichkeit an der Strasse) auf den Daniel gegangen. Prinzipiell einfache Tour, am letzten Stück musste man aufgrund Schotter und Altschnee jedoch etwas aufpassen - etwas Kondition kann auch nicht schaden. Aber schöner Berg und bei schönem Wetter gibt´s von da ober sicherlich eine super Aussicht - wir haben nur eine Regendusche beim Abstieg bekommen...
Eintrag von Andi aus München:
27.07.09  Ebenfalls möglich ist der Aufstieg von Ehrwald. Parkmöglichkeit an der Straße direkt vor der Eisenbahnbrücke. Zuerst geht es hinter der Schranke den Schotterweg ein paar 100m entlang, dann zweigt nach rechts ein kleiner Pfad ab. Ausreichende Beschilderung ist vorhanden. An der Tuftlalm trifft man dann auf den beschriebenen Weg.
Eintrag von Björn aus München:
11.07.09  heute auf dem Daniel gewesen wie beschrieben von Lermoos aufgestiegen 3 3/4 Stunden gebraucht. Oben leider keine Sicht, da die umliegenden Gipfel komplett in den Wolken verschwunden waren, nicht einmal die benachbarte Upsspitze war zu sehen. Beim Abstieg Schneeregen, was den Fels sehr rutschig gemacht hat.

Insgesamt recht anstrengende aber wenig schwierige Bergtour - genau wie hier beschrieben.
Eintrag von Mike aus München:
23.06.08  Hallo,

wir, meine Freundin und ich, haben am 22.06.08 eine Tour zum Gipfel unternommen. Der Berg ist ansich, abgesehen von ein paar steilen Schotterpassagen im Aufstieg zum Sattel, nicht schwierig. Allerdings ist wirklich eine sehr gute Kondition für die mehr als 1300 Höhenmeter erforderlich.
Eure Beschreibung war wie immer sehr gut.


Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Daniel“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4 von 5 (6 Bewertungen)
Letzter Eintrag (von Julian):
08.11.20  Gestern über den grünen Ups und die Upsspitze auf den Daniel. Abstieg über den direkten Weg zurück zur ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch