Logo
  Ammergauer Alpen

Ettaler Manndl (1633 m)

Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?

★★★★★
Eintrag von Julian aus Obermenzing

26.06.2025  Nach Jahren mal wieder dem Ettaler Manndl einen Besuch abgestattet und den Laber noch mitgenommen. Diesmal allerdings von Oberammergau. Mit dem (e)Bike gelangt man zur schön gelegenen Soila-Alm und kann von dort eine Rundtour gehen. Wie schon von meinen Vorgängern bemerkt, ist der Klettersteig nicht schwierig (mit dem neuen Stahlseil sogar noch weniger, ich kenne noch die Ketten), aber sehr speckig (ähnlich wie am Buchstein) und ausgesetzt. Ich würde daher gerade im Abstieg zur Vorsicht raten. Die Nordroute kann ich - v.a. als Bike & Hike - im Vergleich zum Weg von Ettal sehr empfehlen. Tourenbericht siehe: https://ebikeandhike.net/ettaler-manndl/

★★★★☆
Eintrag von Bernd Magnus

08.10.2023  Schöne Feiermorgen oder -abend Tour. Mit Stöcken und ohne Set in 50 Minuten hochgehüpft. Runter dauert länger. Guter Testfels für Einschätzung der momentanen mentalen Verfassung da zwar ultrakompakter Fels aber eben abgespeckt.

★★☆☆☆
Eintrag von Tina aus Garmisch

07.09.2019  Nachdem ich ohnehin in Garmisch war, wollte ich endlich auch mal das Manndl mitnehmen. Ich fand die ganze Unternehmung eher enttäuschend. Erst einen unangenehmen Forstweg, dann einen unangenehmen Waldweg mit ausgesprochen nervigen Stufen 1:45h ohne Aussicht hochhatschen, dann der Klettersteig, der auch nicht so spektakulär ist. Da hat die Umgebung doch sehr viel schönere Ziele zu bieten.

★★★★☆
Eintrag von Julian aus Neuhausen

02.04.2017  Sind am 31.03.17 eine Runde über Ettaler Manndl, Soilesee und Laber gegangen. Aufstieg bis zum Manndl komplett schneefrei. Nur nordseitig noch relativ viel Altschnee, was die weitere Wegfindung erschwert hat. Würde das Ettaler Manndl (ohne die restliche Rundtour) als ideale Feierabendtour empfehlen.

★★★★☆
Eintrag von Tom aus Ismaning

20.04.2016  Am Dienstag haben wir von Oberau aus dem Ettaler Manndl einen Besuch abgestattet. Der Aufstieg samt kleinen Klettersteig war bereits problemlos machbar. Wir sind dann weiter zum Laber, wo aber insbesondere beim Abstieg über den Schartenkopf noch viel Schnee lag!

★★☆☆☆
Eintrag von Michaela aus Unterhaching

17.07.2015  Ich gebe der Tour nur 2 Sterne weil sie mir durch den wenig aussichtsreichen Aufstieg durch den Wald nicht so gut gefallen hat oben am Gipfel angekommen wird man allerdings entschädigt, super rundum Blick da wir unter der Woche gegangen sind hatten wir den Aufstieg für uns alleine, beim Abstieg kamen ein paar Leute entgegen unten angekommen gibt es auch ein Kneipp-Becken... allerdings sah das wasser darin nicht sehr einladend aus, schade!

☆☆☆☆☆
Eintrag von Judith

16.08.2014  Gestern an Mariä Himmelfahrt sind wir zu zweit zum Ettaler Manndl & Laber von Ettal aus aufgebrochen. Aufstieg am Anfang nicht so schön auf einem Forstweg. Dann besser, allerdings nicht mit viel Blick aufgrund des Waldes. Am Klettersteigeinstieg wurde das Wetter schlechter, sind aber trotzdem mit Ausrüstung hoch. Da es mein erster Klettersteig war fand ich es mit Sicherung und bei gegebenem Wetter mit Sicherung angenehm. Kurzen Hagel hattern wir auch; oben angekommen ging es leider gleich wieder hinab. Wenig Wanderer aufgrund der Witterung. Den Fels fand ich recht abgegriffen, aber beim ersten Klettersteig gut machbar (besser mit Ausrüstung). Auf dem Hinweg zum Laber rüber waren mehere Touristen unterwegs, aber auch ein sehr schöner Weg. Die Kässpatzn auf dem Laberhaus sind nicht zu empfehlen! Hinab ging es wieder nach Ettal.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Annette aus München

02.08.2012  Ich war gestern bei Traumwetter auf dem Ettaler Manndl. Den Steig rauf könnte man eigentlich auch ohne Gurt gehen, beim runtergehen hab ich mich mit aber besser gefühlt. Am gipfel war ich ganz allein und hab die Sonne, und die herrliche Aussicht genossen. Und das Gipfel-Knoppers :-)

☆☆☆☆☆
Eintrag von Rebecca aus Freising

29.05.2012  Ein wirklich schöner kleiner Klettersteig! Leider waren gestern (Pfingstmontag) so viele Leute am Steig unterwegs, dass man ständig anhalten, warten und/oder überholen musste. Für den Abstieg habe ich mich mit Klettersteigset sicherer gefühlt, da der Fels schon ziemlich speckig und rutschig ist. Die Rundumsicht vom Gipfel ist herrlich!

☆☆☆☆☆
Eintrag von Wolfgang und Sabine aus Landsberg am Lech

01.05.2012  Waren am 29.04.12 oben.Leider nur bis zum Klettersteigeinstieg.Starker Wind.War zu gefährlich.Herrliche Tour.Abstieg über Laberjoch ist noch nicht begehbar.

☆☆☆☆☆
Eintrag von Ekkehard aus Hildesheim

12.08.2011  Sind am 3.8.2011 auf dem Ettaler Manndl gewesen. Der Auf- und Abstieg vom Ende der Forststraße bis zum Diensthaus ist wegen der Holzstufen im Weg beschwerlich, weil man seinen Rythmus nicht halten kann. Danach ist es zwar steiler aber auch einfacher. Anders als im Text muss man am Ende des Bergwaldes rechts (östlich) gehen. Der Klettersteig ist einfach, man hat stehts genügend Griffe und Tritte, Kinder sollten ans Seil. Die Aussicht war schön, allerding mussten wir uns sputen um vor dem Gewitter wieder unten zu sein. Die angebenen Zeiten sind mit Bürokondition nicht zu schaffen!

☆☆☆☆☆
Eintrag von Flo aus bei den sieben Zwergen

08.07.2011  Aufstieg total easy und durch lockeren Wald! erst das letzte Stück wird etwas interessant, allerdings gibt es hier keine Probleme für Trittsichere..... also have fun!

☆☆☆☆☆
Eintrag von Stefan aus Augsburg

27.06.2011  Ich war am 27.06 bei Kaiserwetter auf der Ettaler Mandl Runde. Eine klasse Angelegenheit, ich darf allerdings auch anmerken, daß die Ersteigung des Ettaler Mandls selbst eine große Herausforderung für Klettersteigunerfahrene ist. Ein Fehlgriff ist nicht angesagt, deshalb lieber erst mal den Einstieg ausprobieren und dann entscheiden, ob der Mut ausreicht. Der Rest bis Oberammgergau ist wieder beschaulich, angereichert mit tollen Aussichten und ziemlich schnell zu erledigen.


Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung