Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Kitzbüheler Alpen

Floch (2057 m) als Skitour oder Schneeschuhwanderung

2 - Mittelschwierige Skitour 2
Aufstiegszeit
3:15 h
Abstiegszeit
2:15 h
Strecke
15,2 km
Höchster Punkt
2057 m
Höhenmeter
1050 m
Höhenmeter
1050 m

Eine Skitour im Herzen der Kitzbüheler Alpen

  • Der Aufstieg führt über Forststraßen zur Hintenbachalm (Kasplatzl Schaukäserei) und weiter zur Hinterkar-Niederalm
  • Insbesondere die Abfahrt vom Hauptgipfel nach Osten und weiter über die Steicheralm erfordert sichere Verhältnisse
  • Wer die Länge der Tour und den steilen Gipfelhang nicht scheut, kann die Tour auch mit Schneeschuhen bewältigen
Tourenbericht von Tom Lindner

Wegverlauf:

Parkplatz vor der Mautstraße (1010 m) - Hintenbachalm (1141 m) - Hinterkar-Niederalm (1546 m) - Floch (2057 m)

Charakter:

Technisch leichte bis mittelschwierige, aber etwas längere Ski- oder Schneeschuhtour mit einem steilen Gipfelhang. Die Abfahrtsvariante ist etwas steiler.

Lawinengefahr:

Mittel. Vorsicht im Gipfelbereich und bei der beschriebenen Abfahrtsvariante! Unbedingt die Hinweise des Lawinenwarndienst beachten!

Exposition:

Meist Ost, über dem Hinterkar-Niederalm Süd

Anfahrt mit dem Auto:

Von München kommend über die A8 zum Autobahnkreuz Inntal fahren. Weiter auf der A93 und der Inntalautobahn A12 über Kiefersfelden und Kufstein bis zur Ausfahrt Wörgl fahren. Nun der Bundestraße 178 und 170 nach Kirchberg in Tirol folgen. Dort rechts Richtung Aschau abbiegen. Weiter geradeaus an der Oberlandhütte vorbeifahren und am Beginn der im Winter geschlossenen Mautstraße parken.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.37728427, 12.30553508

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Recht flach führt die im Winter gesperrte Mautstraße durch den Unteren Grund zur Hintenbachalm. Dort halten wir uns rechts und steigen über einen Forstweg weiter zur Hinterkar-Niederalm auf. Wir folgen der Forststraße noch ein Stück nach Nordwesten, bevor wir auf einen Sattel nach Norden aufsteigen. Über wunderschöne Hänge marschieren wir nun immer steiler werdend auf den Südgipfel des Flochs zu. Weiter über den meist überwechteten Grat geht es flach Richtung Nordgipfel. Ein finaler Anstieg - dann steht man am Gipfel des Flochs. Wenn es die Bedingungen erlauben, starten wir von dort die Abfahrt nach Osten und treffen erst wieder am Sattel oder an der Steicheralm auf die Aufstiegsspur


Panorama: Ausblick vom Floch im Winter

Durch den Unteren Grund zur Hintenbachalm

Vorschaubild 1Ein Stück südlich der Oberlandhütte starten wir auf der Mautstraße unsere Tour nach Süden. Flach marschieren wir entlang der Unteren- Grund Ache tiefer in das Tal. Vor uns wird das Gerstinger Joch bereits von der Morgensonne erwärmt. Im schattigen Tal hält sich noch lange die Kälte. Nach etwa 45 Minuten passieren wir die Hintenbachalm, die im Sommer vor allem wegen ihrer Schaukäserei Kasplatzl berühmt ist. Dahinter erhebt sich der felsige Gipfel des Großen Rettensteins. Etwas unterhalb der Almgebäude überqueren wir die Untere Grund Ache und steigen auf der gegenüberliegenden Talseite nach Norden.

Auf der Forststraße zur Hinterkar-Niederalm

Vorschaubild 2Nun ansteigend führt uns der Forstweg durch den Bergwald über mehrere Serpentinen zur Hinterkar-Niederalm. Einen Abzweig nach rechts ignorieren wir und marschieren stattdessen in der Serpentine weiter Süden. Links von uns fällt der Blick auf die Hex, die Schaukäserei und den Großen Rettenstein. Der Weg dreht nach Westen und bald haben wir nördlich des Gerstinger Jochs die Hinterkar-Niederalm erreicht.

Der Aufstieg zum Vorgipfel

Vorschaubild 3Während die Forststraße weiter zum Hochleger führt, halten wir uns zunehmend rechts nach Nordwesten. Wir lassen den felsigen Ausläufer des Flochs links liegen und marschieren weiter nach Norden auf einen Sattel zu. Wunderschön reicht von dort der Blick nach Nordosten über das Spertental hinweg zum Kitzbüheler Horn. Bei der Abfahrt werden wir uns hier rechts halten, zunächst aber setzen wir nach links unseren Aufstieg Richtung Vorgipfel fort.

Vorschaubild 4Rechts von der Schulter, die sich vom Vorgipfel hinunter nach Osten zieht, steigen wir nun durch kupiertes Gelände auf. Mitunter sind einige steilere Stufen zu überwinden, bis wir auf dem aussichtsreichen Vorgipfel des Flochs stehen. Immer mehr Gipfel der Loferer Steinberge, der Berchtesgadener Alpen und der Leoganger Steinberge tauchen im Nordosten auf. Vom Vorgipfel wird schließlich auch der Blick nach Nordwesten ins Inntal frei.

Weiter nach Norden zum Hauptgipfel

Vorschaubild 5Viele begnügen sich mit dem Südgipfel und fellen bereits hier ab um schnell in den Genuss der ideal geneigten Hänge nach Osten zu kommen. Wir lassen uns jedoch den Hauptgipfel nicht nehmen und marschieren über den überwechteten Grat weiter nach Norden. Nur wenig später haben wir nach einem finalen Anstieg den Hauptgipfel erreicht und genießen die einzigartige Aussicht auf die den Wilden Kaiser, die Loferer und Leoganger Steinberge, die Hohen Tauern, sowie auf die schroffe Wand des Großen Rettensteins.

Die Abfahrt:

Vorschaubild 6Die Abfahrt führt entlang der Aufstiegsspur. Wenn es die Verhältnisse erlauben kann man auch schön direkt nach Osten abfahren. Auf die Wechten am Gipfelgrat achten! Eine weitere Alternative bietet sich am im Aufstieg beschriebenen Sattel. Hier kann man geradeaus abfahren und über die Steicheralm zur Aufstiegsroute zurückkehren.

Die angegebenen Abstiegszeiten sind Richtwerte für Schneeschuhwanderer auf der Aufstiegsspur.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs keine. Direkt in Aschau: Oberlandhütte (1014 m), DAV Sektion Oberland, ganzjährig geöffnet, im April (nach Ostern) und November geschlossen.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1010 m- 1141 m+ 0:450:45Hintenbachalm
1141 m- 1546 m+ 1:152:00Hinterkar-Niederalm
1546 m- 2057 m+ 1:153:15Floch
2057 m- 1141 m+ 1:304:45Hintenbachalm
1141 m- 1010 m+ 0:455:30Parkplatz vor der Mautstraße
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige