Österreich Kitzbüheler Alpen

Floch (2057 m)

Charakter 2

Tourdaten:

Aufstieg Aufstieg:  3:15 Stunden
Abstieg Abfahrt:  2:15 Stunden
Höhenmeter 1050 Höhenmeter

Oberlandhütte (Parkplatz vor der Mautstraße) (1010 m) - Hintenbachalm (1141 m) - Hinterkar-Niederalm (1546 m) - Floch (2057 m)

Charakter: Technisch leichte aber etwas längere Ski- oder Schneeschuhtour mit einem steilen Gipfelhang.

Lawinengefahr: Gering bis mittel (Vorsicht im Gipfelbereich)

Anfahrt: Autobahn München - Kufstein - Innsbruck, Ausfahrt Wörgl. Über Brixen im Thale weiter Richtung Kitzbühel, noch vor Kitzbühel bei Kirchberg Richtung Aschau abbiegen, bis nach Aschau und immer geradeaus weiter an der Oberlandhütte vorbei bis zum Beginn der Mautstraße fahren. Hier parken.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Als Skitour oder Schneeschuhtour: Die Tour durch den Unteren Grund und über die Hinterkar-Niederalm auf den Floch hält ideales Schneeschuh- und Skitourengelände bereit. Bis zur Hinterkar-Niederalm vollzieht sich der Aufstieg über Forstwege, oberhalb der Alm steigt man über schöne mäßig steile Hänge dem Gipfel entgegen. Hangquerungen gibt es fast keine und die Lawinengefährdung hält sich in Grenzen. Der steile Gipfelhang ist allerdings lawinenkritischer, hier verdient das Gelände eine erhöhte Aufmerksamkeit (Lawinenwarndienst beachten!).

Links das Gerstinger Joch Aufstieg: Wir verlassen den Parkplatz vor der Mautstelle und wandern über die Mautstraße in den Unteren Grund hinein. Nach ca. 45 Minuten sehen wir auf unserer linken Seite die Hintenbachalm. Gleich danach überqueren wir eine Brücke und wir treffen auf einen Parkplatz. Hier zweigt nach rechts ein Forstweg ab (Ausschilderung Gerstinger Joch), dem wir von nun an weiter folgen. In Serpentinen geht es bergauf. Wir passieren kleinere Almhütten und steigen weiter über den Forstweg empor, bis wir einen Kessel erreichen, der auf der linken Seite vom Gerstinger Joch und rechts vom Vorgipfel des Floch begrenzt wird. Nach 2 Studen Gesamtgehzeit stehen wir an der Hinterkar-Niederalm.

Gut zu erkennen die Aufstiegsspur Wir steigen nun in nordwestlicher Richtung die Hänge oberhalb der Hinterkar-Niederalm empor und halten dabei auf die Einsattelung rechts neben dem Gratverlauf des Floch-Vorgipfels zu (nicht direkt auf den Vorgipfel zuhalten!). Sobald wir die Einsattelung durchschritten haben wenden wir uns dem Hang auf unserer linken Seite zu, und steigen über diesen auf den Rücken des Floch empor. Über den Rücken steuern wir nun direkt auf den Gupf rechts hinterhalb des Vorgipfels zu. Wir queren die Flanke des Vorgipfels und steigen zum Schluss über den steilen Gipfelhang zum Grat hinauf.

Blick zum höchsten Punkt Um zum höchsten Punkt zu gelangen folgen wir dem Gratverlauf in nördlicher Richtung und erreichen in einem kurzen Gegenanstieg den ungeschmückten Hauptgipfel (Vorsicht, nicht zu weit nach rechts abdriften und auf Wechten achten!). Am Gipfel hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Wilden Kaiser, die Loferer und Leoganger Steinberge, die Hohen Tauern, sowie auf die schroffe Wand des Großen Rettensteins.

Abstieg: wie Aufstieg

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs keine. Direkt in Aschau: Oberlandhütte (1014 m), DAV Sektion Oberland, ganzjährig geöffnet, im April (nach Ostern) und November geschlossen.

  Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1010 m - 1141 m + 0:45 0:45 Hintenbachalm
1141 m - 1546 m + 1:15 2:00 Hinterkar-Niederalm
1546 m - 2057 m + 1:15 3:15 Floch
2057 m - 1141 m + 1:30 4:45 Hintenbachalm
1141 m - 1010 m + 0:45 5:30 Parkplatz vor der Mautstraße

Autor: Didi Hackl


Anzeige
Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Floch“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4 von 5 (1 Bewertung)
Letzter Eintrag (von Didi):
01.01.08   [weiter]

weiter zum Gipfelbuch



Touren in der Umgebung:


Österreich Kitzbüheler Alpen
Brechhorn
Brechhorn (2032 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Spießnägel
Spießnägel (1881 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Schwarzkogel
Schwarzkogel (2030 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Bochumer Hütte - Winterwandern und Rodeln
Bochumer Hütte - Winterwandern und Rodeln
Österreich Kitzbüheler Alpen
Tristkogel
Tristkogel (2095 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Gamshag
Gamshag (2178 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Staffkogel
Staffkogel (2115 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Schafsiedel
Schafsiedel (2447 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Großer Gebra
Großer Gebra (2057 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Bischof
Bischof (2127 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Lodron
Lodron (1925 m)
Österreich Wilder Kaiser
Von Ellmau zur Wochenbrunner Alm und Sankt Anna Grotte
Von Ellmau zur Wochenbrunner Alm und Sankt Anna Grotte
Österreich Kitzbüheler Alpen
Hexenwasser Söll
Hexenwasser Söll
Österreich Kitzbüheler Alpen
Juffinger Jöchl
Juffinger Jöchl (1181 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Großer Pölven
Großer Pölven (1595 m)
Österreich Venedigergruppe
Großvenediger
Großvenediger (3657 m)
Österreich Venedigergruppe
Keeskogel
Keeskogel (3291 m)
Österreich Wilder Kaiser
Regalmwand
Regalmwand (2208 m)
Österreich Wilder Kaiser
Ellmauer Halt
Ellmauer Halt (2344 m)
Österreich Wilder Kaiser
Hintere Goinger Halt
Hintere Goinger Halt (2192 m)
Österreich Wilder Kaiser
Ackerlspitze
Ackerlspitze (2329 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Breiteggern
Breiteggern (1981 m)
Österreich Kaisergebirge
Gscheuerkopf
Gscheuerkopf (1280 m)
Österreich Wilder Kaiser
Vom Hintersteiner See zur Walleralm
Vom Hintersteiner See zur Walleralm
Österreich Wilder Kaiser
Scheffauer
Scheffauer (2111 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Feldalphorn
Feldalphorn (1923 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Henne
Henne (2078 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Wildseeloder
Wildseeloder (2119 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Manlitzkogel
Manlitzkogel (2247 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Möslalmkogel
Möslalmkogel (1109 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Sonnenjoch
Sonnenjoch (2292 m)
Österreich Rofangebirge
Hundsalmjoch
Hundsalmjoch (1637 m)