Aufstieg: Kurz nachdem wir den Parkplatz der Bochumer
Hütte verlassen haben treffen wir auf eine Abzweigung. Hier wählen
wir den Forstweg, der eine scharfe Linkskurve vollzieht, und erreichen
nach einer knappen halben Stunde die Bochumer Hütte (Kelchalm). Von
der Terrasse der Hütte können wir bereits den Gamshag und die
beiden Schütze betrachten, die wir in der Folgezeit überschreiten
werden. Zuerst peilen wir allerdings das Tor und somit die Einsattelung
zwischen Tristkogel und Gamshag
an. In relativ gleichbleibender Höhe führt uns der Pfad nun
weg von der Kelchalm Richtung Tor. Nachdem der Pfad etwas ansteilt treffen
wir auf einen Forstweg und nach ca. einer Stunden auf die Oberkaseralm,
die direkt vor der Nordwand des Tristkogels liegt.
Nach weiteren 20 Minuten Gehzeit stehen wir am Tor. Erstmals können
wir nun auf den Geißstein, einer markanteren Erhebung zwischen den
sonst so sanften Kitzbühelern, werfen. Links von uns reihen sich die
Loferer Steinberge, das Steinerne Meer mit dem Großen
Hundstod und der Hochkönig aneinander. Nun wenden wir uns nach
rechts und steigen über Almwiesen bis zum schön gelegenen Torsee
empor. Wir wandern an dessen linken Ufer vorbei und streben nun dem Gipfelkreuz
des Gamshag entgegen. Zum Ende hin wird der Weg immer steiler und führt
etwas luftig an den Gratverlauf heran. Am Gipfel angelangt wird man mit
einem tollen Nahblick auf den Großvenediger belohnt.
Wir überschreiten den Gamshag um unser nächstes Ziel, den Kleinen
Schütz, anzusteuern. Steil führt der Pfad nun bergab und wir erreichen
nach einer Viertelstunde die Einsattelung zwischen Gamshag und Schütz.
Nach einem steilen Gegenanstieg gelangen wir letztendlich zum Gipfelkreuz.
Vom großen Bruder Schützkogel, welcher in Wirklichkeit um zehn
Meter weniger in den Himmel ragt als sein kleiner Bruder, trennen uns nun
nocheinmal zehn Minuten Abstieg und zehn Minuten Gegenansteig. Am Gipfelkreuz
des Schützkogels befindet sich übrigens ein fest installierter
"Bieröffner". Ein eigens mitgebrachtes Erfrischungsgetränk
lässt sich also am besten an diesem der drei Gipfel genießen.
Abstieg: Wir überschreiten den Schützkogel und
folgen dem Rücken des Berges hinab. Wir wandern vorbei an Preiselbeersträuchern
und treffen nun auf den Gratverlauf. Nach kurzer Zeit zweigt ein markierter
Weg nach rechts ab und führt uns weg von der grasigen Schneide. Wir
folgen nun den Markierungen hinab bis wir eine kleine Alm erreichen. Hier
biegen wir links ab und bleiben kurz auf einer Forstraße. Nach wenigen
Miuten biegen wir rechts ab und folgen den rot-weißen Markierungen,
bis wir auf die Forststraße im Talgrund treffen. Hier wenden wir uns
nach rechts und wandern in einer großen Linkskurve an der Niederkaseralm
vorbei und zurück zum Parkplatz.
Bochumer Hütte (1432 m), DAV Sektion Bochum, Tel. +43 (0)5356 20299. Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober und von Anfang Dezember bis Ende März.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1252 m | - 1432 m | + 0:25 | 0:25 | Bochumer Hütte (Kelchalm) |
![]() |
1432 m | - 1931 m | + 1:20 | 1:45 | Tor |
![]() |
1931 m | - 2178 m | + 0:45 | 2:30 | Gamshag |
![]() |
2178 m | - 2079 m | + 0:25 | 2:55 | Kleiner Schütz |
![]() |
2079 m | - 2069 m | + 0:20 | 3:15 | Schützkogel |
![]() |
2069 m | - 1362 m | + 1:25 | 4:40 | Niederkaseralm |
![]() |
1362 m | - 1252 m | + 0:20 | 5:00 | Parkplatz |