Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Karwendel

Hochplatte (1814 m)

T1 - Wanderweg T1
Aufstiegszeit
2:15 h
Abstiegszeit
1:45 h
Strecke
9,8 km
Höchster Punkt
1814 m
Höhenmeter
870 m
Höhenmeter
870 m

Von Christlum auf die Hochplatte im Karwendel

  • Leichte, aussichtsreiche Wanderung auf breiten Wegen mit tollem Blick auf Achensee und Karwendel
  • Besonders lohnend im Frühsommer durch blühende Wiesen rund um den Gipfelhang
  • Schöner Einkehrstopp an der Seewaldhütte, aber Öffnungszeiten vorher prüfen!
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  16.06.2012

Wegverlauf:

Christlum Hochalmlifte (947 m) - Seewaldhütte (1582 m) - Hochplatte (1814 m)

Charakter:

Einfache Bergwanderung ohne technische Schwierigkeiten, die über Forstwege und schmale Wald- und Wiesenpfade führt.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen. Über Tegernsee und Kreuth Richtung Achensee fahren. Nach Achenkirch rechts Richtung Christlum abbiegen und der Ausschilderung zu den Christlum Hochalmliften folgen. Am Ende der Fahrmöglichkeit beim Eingang zum Unterautal das Auto abstellen.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.51444718, 11.69627666

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Hochplatte am Achensee ist ein sanfter Aussichtsberg, der von Christlum in einer aussichtsreichen Wanderung auf unschwierigen Wegen erklommen werden kann. Schon ab dem ersten Drittel der Besteigung lässt sich ein schöner Ausblick auf den Achensee und die umliegende Karwendel-Nachbarschaft genießen. Besonders reizvoll sind im Frühsommer die blühenden Wiesen, die den Gipfelhang in ein wahres Farbenmeer verwandeln. Mit der Seewaldhütte wartet zudem eine schön gelegene und nette Einkehrmöglichkeit. Leider wird die Hütte nicht durchgängig betrieben und man sollte sich vorab über die Öffnungszeiten informieren.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Am Ende des Parkplatzes beginnt rechts neben einem Wegkreuz und einer Sitzbank der Anstieg zur Hochplatte. Wir folgen der Ausschilderung "Hochplatte/Jägersteig" und wandern über einen schmalen Pfad durch den Bergwald zügig aufwärts. Im lichten Wald überqueren wir einen kleinen Bachlauf und treffen nach 15 Minuten auf einen Forstweg. Hier biegen wir links ab und folgen der Ausschilderung Richtung Hochplatte. Wir spazieren über den Forstweg und können nach einer Rechtskurve den breiten Fahrweg abkürzen, indem wir linker Hand einen unübersehbaren Pfad einschlagen.

Vorschaubild 2Nach einem kurzen Anstieg treffen wir wieder auf den Forstweg und biegen links ab. Nun folgen wir dem breiten Weg und genießen dabei die ersten Blicke auf den Achensee, den Unnütz und die Seekarspitze. Nach einer guten Dreitviertelstunde Gesamtgehzeit erreichen wir die Bründlalm. Auf der Alm ist es während der Sommersasion möglich Getränke zu erwerben. Wenige Minuten nach dem Passieren der Alm gelangt man zu einer Verzweigung. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Wiesenpfad Richtung Jochalm und Seewaldhütte. Der Pfad mündet nach wenigen Minuten in einen breiteren Weg und im Anschluss nimmt die Steigung des Weges deutlich zu.

Vorschaubild 3Nach dem steileren Aufstieg vollzieht der breite Weg einen Rechtsbogen. Wir wandern geradeaus über einen Pfad weiter, der vom Wirtschaftsweg weg (gelber Wegweiser "Seewaldhütte/Hochplatte") und uns in lichten Wald hinein führt. Nach ingesamt 1 ¼ Stunden Gehzeit gelangen wir zur Jochalm. Wir wandern links am Gebäude der Jochalm vorbei und treffen gleich danach wieder auf den Forstweg. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem breiten Weg bergauf. Nach einem steileren Anstieg lehnt sich das Gelände schon bald wieder zurück und wir spazieren durch lichten Nadelwald der schön gelegenen Seewaldhütte entgegen, die wir nach 1 ¾ Stunden Gesamtgehzeit erreichen.

Vorschaubild 4Schon an der Hütte blicken wir zum Gipfel der Hochplatte hinauf, der zum Greifen nahe scheint. Tatsächlich trennen uns nur noch 30 Minuten vom höchsten Punkt. Wir wandern rechts an der Seewaldhütte vorbei und folgen einem Wiesenpfad in einem Linksbogen aufwärts. Nach gut fünf Minunten erreichen wir an einem Weidezaun ein Gatter. Wir schlüpfen durch den Zaun hindurch und folgen immer den Gipfel der Hochplatte vor Augen dem grasigen Rücken. Nach weiteren fünf Minuten passieren wir einen Holzschuppen, den wir links liegen lassen.

Vorschaubild 5Im Anschluss nimmt die Steigung noch einmal deutlich und wir wandern zügig die grasbewachsene Gipfelflanke hinauf. Schließlich erreichen wir den Bergrücken der Hochplatte und treffen hier auf den Weg, der von der Falkenmoosalm herauf führt. Wir wenden uns nach links und gelangen wenige Schritte später an das hölzerne Kreuz der Hochplatte. Nun schweift der Blick vom Guffert und den Unnütz über den Achensee und das Rofan zum Karwendel. Über die direkte Nachbarschaft von Schreckenspitze und Zunterspitze, Rether Kopf und Juifen schauen wir schließlich nach Norden bis weit in die Bayerischen Voralpen hinein.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Seewaldhütte (1582 m), DAV Sektion Achensee, Tel. +43 (0)664/3537019. Von Mitte Juli bis Mitte September häufiger, von Mai bis Anfang Oktober sporadisch an Wochenenden geöffnet (vorher telefonisch erkundigen, da Hütte ehrenamtlich betrieben wird).

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
947 m- 1582 m+ 1:451:45Seewaldhütte
1582 m- 1814 m+ 0:302:15Hochplatte
1814 m- 1582 m+ 0:252:40Seewaldhütte
1582 m- 947 m+ 1:204:00Christlum Hochalmlifte
Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Sabrina

27.04.2022  Positive Überraschung an der Östereichischen Hochplatte. Für die Höhe echt super Aussicht, wenig los und viel...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Schnee-Frau

19.11.2025  Zauberhafte, sportliche Schnee-Frau, 1,78m, 46 J., sucht sportlichen, kommunikativen, mind.1,80m großen Schnee-Mann...

Anzeige
Touren in der Umgebung