Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Kitzbüheler Alpen

Juffinger Jöchl (1181 m)

T1 - Wanderweg T1
Aufstiegszeit
2:00 h
Abstiegszeit
1:30 h
Strecke
9,2 km
Höchster Punkt
1181 m
Höhenmeter
560 m
Höhenmeter
560 m

Von Schwendt aufs Juffinger Jöchl und zum Stallhäusl

  • Start an der Talstation der Salvista-Gondelbahn, Aufstieg über Lengauer Kapelle und teils steilen Waldpfad
  • Über Forstwege und markierte Steige durch den Wald bis zur Gipfelkuppe des Juffinger Jöchls
  • Abstieg über den Gasthof Stallhäusl mit Einkehrmöglichkeit, Rückweg über Wald- und Teerwege zum Parkplatz
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  04.05.2014

Wegverlauf:

Schwendt (652 m) - Lengauer Kapelle (886 m) - Juffinger Jöchl (1181 m) - Gasthof Stallhäusl (977 m) - Schwendt (652 m)

Charakter:

Leichte Bergwanderung, die über Forstwege und kleine Wiesen- und Waldpfade führt. Der beschriebene Abstieg vom Stallhäusl über den Waldweg ist an einer Stelle erodiert und abschüssig. Bei Vereisung wird empfohlen, über die Teerstraße abzusteigen.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Wörgl Ost. Nach der der Ausfahrt Richtung St. Johann halten und der B178 Richtung Söll/St. Johann bis zur Talstation der Salvista-Gondelbahn in Itter folgen. Dort am großen Parkplatz rechts der Straßenseite das Auto abstellen.

Mit dem Bus:

Zwischen Wörgl und St. Johann in Tirol verkehrt die Postbus-Linie 4060. Mit ihr fährt man zur Haltestelle Itter Salvistabahn (zur Fahrplanauskunft).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.48629217, 12.16067090

Karte:

Tourenbeschreibung:

Wer eine Wanderung sucht, die bereits früh im Jahr machbar ist und bis spät in den Herbst hinein Saison hat, der ist mit dem Juffinger Jöchl bestens bedient. Der kleine Berg im Schatten des markanteren Pölvens wartet zwar nicht mit grenzenlosen Ausblicken auf, bietet aber einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Aufstieg. Besonders reizvoll ist der südseitige und sonnenverwöhnte Anstieg von der Talstation der Salvista-Gondelbahn über die Lengauer Kapelle. Wer den Gipfel des Juffinger Jöchls überschreitet, kann noch dem Stallhäusl einen Besuch abstatten. Der aussichtsreich gelegene Berggasthof hält seine Pforten von April bis Anfang Januar geöffnet.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Wir spazieren an das westliche Ende des großen Parkplatzes an der Talstation der Salvista-Gondelbahn. Dort treffen wir auf einen Wegweiser und biegen rechts ab Richtung Lengaukapelle und Sunnseitweg. Nun unterqueren wir in nordwestlicher Richtung die Landstraße. Nach der Unterführung wandern wir über den geteerten Weg vorbei an einigen Häusern in sanfter Steigung bergauf. Nach gut fünf Minuten gelangen wir zu einem freistehenden Baum mit einem Wegkreuz und einer Sitzbank. Hier gehen wir links am Baum vorbei und schlagen den Wiesenweg ein, der uns weiter geradeaus zu einem Waldstück bringt. Am Waldrand treffen wir auf eine Verzweigung und halten uns leicht rechts.

Vorschaubild 2Nun folgen wir dem Waldrand in nördlicher Richtung und durchstreifen dabei kurz ein lichtes Waldstück. Nach dem Wald erreichen wir über einen Wiesenweg den Weiler Ried. Dort gelangen wir zu einer Querstraße. Wir gehen weiter geradeaus (Wegweiser "Lengauer Kapelle") und wandern aufwärts in nördlicher Richtung am Gasthof Badhaus vorbei. Der Weg vollzieht eine leichte Linkskurve und schlängelt sich zu einem Waldstück hinauf. Am Waldrand treffen wir auf einen Querweg, gehen einige Schritte nach rechts und biegen dann scharf links in den beschilderten Waldpfad Richtung Lengauer Kapelle ein (gelber Wegweiser). Der steile Pfad leitet uns in nordwestlicher Richtung durch dichten Wald und über Lichtungen zügig bergauf.

Vorschaubild 3Nach 20 Minuten lassen wir den Bergwald hinter uns und wir erreichen die Lengauer Kapelle. Oberhalb des Kirchleins treffen wir auf einen Forstweg. Dort wenden wir uns nach links und folgen dem breiten Weg leicht bergauf zu einem Gehöft. Kurz vor dem Hof verlassen wir den Forstweg nach schräg links (Wegweiser "Bad Häring, Gasthof Stallhäusl"). Wir gehen wenige Meter bergab und queren im Anschluss in einem Rechtsbogen an einem Hang vorbei. Nach der Querung verlassen wir den Wald, spazieren über eine Lichtung und gelangen an einem Waldrand zu einer Verzweigung. Wir halten uns leicht rechts (Wegweiser "Juffinger Jöchl, Bad Häring") und wandern in westlicher Richtung auf eine Einsattelung und auf ein freistehendes Haus zu.

Vorschaubild 4Kurz vor dem Hof passieren wir einen kleinen Teich. Am Sattel erreichen wir einen Schilderbaum. Nun biegen wir links ab (Wegweiser "Juffinger Jöchl, Gasthof Stallhäusl") und folgen dem breiten Forstweg, der sich südwärts in vielen Serpentinen durch dichten Wald bergauf schlängelt. Nach gut 20 Minuten erreichen wir nach einer Holzlagerstelle auf einer Höhe von 1050 Metern eine Verzweigung. Hier verlassen wir den Forstweg nach rechts (Wegweiser "Juffinger Jöchl"). Wir gehen kurz über einen breiten Forstweg aufwärts und halten uns nach drei Minuten an einem weiteren Wegweiser Richtung Juffinger Jöchl leicht links. Nun folgen wir dem Waldpfad innerhalb von knapp 20 Minuten entlang der rot-weißen Markierungen zur Gipfelkuppe des Juffinger Jöchls hinauf.

Abstieg:

Vorschaubild 5Wir überschreiten den Gipfel des Juffinger Jöchls (Wegweiser "Bad Häring über Werlberg") und folgen dem Bergrücken vorbei an einem Wegkreuz in westlicher Richtung abwärts. Der schmale Pfad wird nach kurzer Zeit zu einem breiten Forstweg. Nach zehn Minuten treffen wir vor einer Holzhütte auf eine Kehre. Vor der Holzhütte wenden wir uns nach scharf links und folgen dem Forstweg kurz ostwärts (Wegweiser "Juffinger Panoramaweg"). Nach wenigen Schritten verlassen wir den breiten Forstweg nach rechts (Wegweiser "Gasthof Stallhäusl 20 Minuten, Waldsteig"). Der Waldpfad bringt uns in südöstlicher Richtung bergab und mündet später in einem Forstweg. Nun halten wir uns links und erreichen kurz darauf den Gasthof Stallhäusl.

Vorschaubild 6Für den Rückweg ins Tal gehen wir am Stallhäusl vorbei und schlagen die Teerstraße ein, die in östlicher Richtung vom Gasthof wegführt. Nach wenigen Minuten zweigt in der ersten scharfen Rechtskehre linker Hand ein nicht beschilderter Waldweg ab. Hier verlassen wir die Teerstraße und folgen dem Waldpfad bergab. Dieser berührt wenig später wieder die Teerstraße. Wir empfehlen den Waldweg, der kurz darauf an einer Stelle erodiert und abschüssig ist, nicht bei Vereisung zu begehen. Dann sollte man besser über die Teerstraße absteigen. Bei guten Verhältnissen folgt man dem Waldweg hinunter zu einem Querweg. Nun biegen wir rechts ab und kommen zurück zum Fahrweg. Wir wenden uns nach links und spazieren über die Teerstraße zum Weiler Ried. Dort halten wir uns rechts (Wegweiser "Itter") und wandern über den Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz.

Einkehrmöglichkeit:

Gasthof Stallhäusl (977 m), Tel. +43 (0) 5332/76342. Geöffnet von Mitte März bis Ende November von 09:00 bis 18:00 Uhr. Montag und Dienstag ist Ruhetag.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
652 m- 886 m+ 1:001:00Lengauer Kapelle
886 m- 1181 m+ 1:002:00Juffinger Jöchl
1181 m- 977 m+ 0:302:30Gasthof Stallhäusl
977 m- 652 m+ 1:003:30Schwendt
Gipfelbuch

★★★☆☆
Eintrag von Sabrina

27.04.2022  Entspannte kleine Tour, die man auch zur Rundwanderung ausbauen kann.

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung