Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Sarntaler Alpen

Kassianspitze (2581 m), Ritzlarspitze (2528 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
3:00 h
Abstiegszeit
2:30 h
Strecke
14,7 km
Höchster Punkt
2581 m
Höhenmeter
1050 m
Höhenmeter
1050 m

Vom Kühhof zum Latzfonser Kreuz und auf die Kassianspitze

  • Höchster Wallfahrtsort Südtirols mit Kirche und Schutzhütte
  • Aufstieg vom Kühhof über Klausner Hütte zum Latzfonser Kreuz
  • Überschreitung von Kassianspitze und Ritzlarspitze
  • Traumhafte Aussicht auf Dolomiten, Zillertaler und Ötztaler Alpen
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Kühhof (1550 m) - Klausner Hütte (1923 m) - Latzfonser Kreuz (2305 m) - Kassianspitze (2581 m) - Ritzlarspitze (2520 m) - Latzfonser Kreuz (2305 m) - Kühhof (1550 m)

Charakter:

Beim Anstieg vom Kühhof zum Latzfonser Kreuz handelt es sich über eine einfache Bergwanderung auf komfortablen Wegen. Auch der Weiterweg zur Kassianspitze ist unschwierig und erfolgt auf teils schottrigen Pfaden. Die Überschreitung von der Kassianspitze zur Ritzlarspitze ist mittelschwer und bereitet dem trittsicheren und schwindelfreien Berggeher keine Probleme. Während des Abstiegs von der Ritzlarspitze zum Latzfonser Kreuz entschärfen Drahtseilsicherungen kurze felsige Passagen.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Brixen Nord. In Brixen rechts nach Feldthurns abbiegen und über Feldthurns nach Latzfons fahren. Kurz nach dem Ortsende von Latzfons nach rechts Richtung Kühhof/Latzfornser Kreuz abbiegen und über die schmale Teerstraße bis zum Kühhof fahren. Oberhalb des Kühhofs befindet sich ein großer Wanderparkplatz.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.68322920, 11.55186600

Karte:

Tourenbeschreibung:

Das Latzfonser Kreuz ist der höchstgelegene Wallfahrtsort Südtirols. Dieses Fleckchen Erde gehört zu den landschaftlichen Höhepunkten in Südtirol, die man in seinem Bergsteigerleben einmal besucht haben sollte. Am Latzfonser Kreuz thront die kleine neugotische Kirche, die den Sommer über das schwarze Kruzifix der Dorfkirche Latzfons beherbergt. Dieses Kreuz wurde erstmals im Jahre 1700 in einer feierlichen Prozession an den Ort getragen, an dem heute die Wallfahrtskirche steht. Neben der Kirche liegt das Schutzhaus Latzfonser Kreuz, von dessen Terrasse sich bei hervorragenden südtiroler Speisen ein malerisches Dolomitenpanorama genießen lässt. Und schließlich warten in Hüttennähe mit der Kassianspitze und der Ritzlarspitze auch noch zwei wunderbare Aussichtsgipfel, die sich in einer mäßig schwierigen Gratwanderung überschreiten lassen.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom Parkplatz am Kühhof folgen wir dem breiten Fahrweg Richtung Latzfonser Kreuz. Den Abzweig zur Radlseehütte, den wir nach fünf Minuten erreichen, lassen wir rechts liegen und bleiben weiter auf unserem breiten Weg. Schon bald erblicken wir linker Hand die Ritzlarspitze, an deren Fuße das Kirchlein und das Schutzhaus Latzfonser Kreuz liegen. Nach einer guten Dreiviertelstunde führt von unserem Weg nach rechts ein kleiner Pfad weg. Über diesen Pfad lässt sich der breite Forstweg abkürzen.

Vorschaubild 2Soblald wir wieder auf den Fahrweg treffen, wenden wir uns nach links und folgen diesem in mäßiger Steigung. Wenige Minuten später erreichen wir die Klausner Hütte, ein Schutzhaus des Italienischen Alpenvereins. In einer Rechtskurve nach der Hütte kann man entweder über einen Wiesenweg den rot-weißen Markierungen folgen oder man bleibt auf dem Fahrweg. Bei einer kleinen Almsiedlung treffen beide Wege wieder zusammen. Wir passieren die kleinen Almgebäude und wandern nun auf die Ritzlarspitze zu.

Vorschaubild 3Nach kurzer Zeit vollzieht unser Weg einen Knick nach rechts und führt uns in einen Kessel hinein. In einem Linksbogen gelangen wir zu einem kleinen Bachlauf, den wir über eine kleine Holzbrücke überqueren. Im Anschluss nimmt die Steigung des Weges deutlich zu und wir steuern nun direkt auf die schon bald sichtbare Kirche am Latzfonser Kreuz zu. Unterhalb der Kirche quert der Weg nocheinmal nach links und in einem Rechtsbogen erreichen wir das Kirchlein und das Schutzhaus am Latzfonser Kreuz nach knapp 2 ¼ Stunden Gehzeit.

Vorschaubild 4Auf der Ebene unterhalb der Schutzhütte befindet sich ein großes Holzkreuz. Dieses Kreuz lassen wir links liegen und folgen dem Wegweiser Richtung Kassianspitze. In der Folgezeit orientieren wir uns den rot-weiß markierten Weg Nr. 17. Über einen schmalen Pfad wandern wir nun in den Kessel zwischen Samspitze, Kassianspitze und Ritzlarspitze hinein. Der Pfad bahnt sich durch Blockgelände seinen Weg und 30 Minuten nach Aufbruch am Latzfonser Kreuz erreichen wir nach einem zum Ende hin steilen Anstieg den kleinen Kassiansee.

Vorschaubild 5Wir passieren den See an seinem linken Ufer und steigen im Anschluss über einen mit Steinen und Blöcken übersäten Hang zügig aufwärts. Nach diesem steilen Anstieg erreichen wir den Verbindungskamm zwischen Samspitze und Kassianspitze. Am Kamm angelangt wenden wir uns nach rechts und folgen dem Verbindungsgrat in moderater Steigung bis zum Gipfelkreuz der Kassianspitze hinauf. Am Gipfel blicken wir zu den Stubaier und Zillertaler Alpen, zu den Dolomiten und über die Sarntaler Nachbarschaft bis zu den Ötztaler Alpen.

Abstieg:

Vorschaubild 6 Um die Besteigung zu einer schönen Rundtour zu auszubauen wählen wir den Abstieg über die Ritzlarspitze. Dazu überschreiten wir die Kassianspitze und folgen dem Kammverlauf in östlicher Richtung. Nach leichtem Auf und Ab gelangen wir nach knapp 10 Minuten an die Einsattelung zwischen Kassianspitze und Ritzlarspitze. Hier steigen wir steil hinunter und queren anschließend rechtshaltend in die Gipfelflanke der Ritzlarspitze hinein. Nach einer kurzen Querung wandern wir schließlich in einem Gegenanstieg den grasbewachsenen Gipfelhang zum höchsten Punkt mit seinem Holzkreuz hinauf.

Vorschaubild 7Von der Ritzlarspitze folgen wir nun dem Kammverlauf in südlicher Richtung hinunter. An zwei kurzen felsigen Passagen sind Drahtseile gespannt, die den Abstieg erleichtern. 25 Minuten nach Aufbruch am Gipfel der Ritzlarspitze erreichen wir schließlich das Schutzhaus und das Kirchlein am Latzfonser Kreuz. Von hier wandern wir über den Aufstiegsweg zurück zum Wanderparkplatz am Kühhof.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Klausner Hütte (1923 m), CAI Bozen, Tel. +39 320 707 8058. Zur Sommersaison (04.05.23 - 29.10.23) täglich und im Winter (26.12.23 - 25.02.24) von Freitag bis Sonntag geöffnet. In den Südtiroler Schulferien täglich geöffnet.
  • Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2305 m), Tel. 0039-0472/545017. Geöffnet von Anfang Juni bis Ende Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1550 m- 1923 m+ 1:101:10Klausner Hüte
1923 m- 2305 m+ 1:002:10Schutzhaus Latzfonser Kreuz
2305 m- 2581 m+ 0:503:00Kassianspitze
2581 m- 2528 m+ 0:203:20Ritzlarspitze
2528 m- 2305 m+ 0:253:45Schutzhaus Latzfonser Kreuz
2305 m- 1550 m+ 1:455:30Kühhof
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Didi aus Aying

20.10.2009  Das Latzfonser Kreuz ist einfach eins der schönsten Fleckerl in Südtirol. Bei unserem ersten Besuch stecke die...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung