Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Ammergauer Alpen

Koflerjoch (1861 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
2:40 h
Abstiegszeit
2:00 h
Strecke
9,6 km
Höchster Punkt
1861 m
Höhenmeter
900 m
Höhenmeter
900 m

Vom Urisee aufs Koflerjoch

  • Vom Urisee über Waldpfade und Forstwege zur Dürrenbergalm (1438 m)
  • Ab der Alm über Wiesen- und Waldpfade in Kehren zum Gipfelgrat
  • Über Latschengasse zum Kreuz am Koflerjoch (1861 m) mit Panoramablick
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  08.08.2016

Wegverlauf:

Urisee (930 m) - Dürrenbergalm (1438 m) - Koflerjoch (1861 m)

Charakter:

Insgesamt leichte bis mittelschwierige Bergwanderung. Bis zur Dürrenbergalm erfolgt der Aufstieg über Forstwege und kleine teils steinige Pfade. Von der Dürrenbergalm führt ein kleiner Wiesen- und Waldpfad zum Gipfelaufbau. Dort wartet eine kurze schrofige Latschengasse, die Trittsicherheit erfordert.

Anfahrt:

Über die Autobahn München - Garmisch zum Autobahnende und danach über die B 2 weiter nach Oberau. In Oberau rechts in die B 23 Richtung Ettal/Oberammergau abbiegen und durch Ettal hindurch fahren. Nach dem Ortsende von Ettal links Richtung Reutte/Linderhof/Plansee abbiegen. Über Linderhof und vorbei am Plansee Richtung Reutte fahren. Nach dem Ortsschild von Bad Kreckelmoos beim Kreisverkehr rechts und beim Moserhof nochmal rechts in die Metallwerk-Plansee-Straße abbiegen. In Mühl bei der Querstraße rechts und sofort wieder links abbiegen. Nach einer sanften Linkskurve schräg rechts in die Archbachstraße fahren und im Anschluss gleich wieder rechts abbiegen. Danach die B 179 unterqueren und zum Parkplatz am Urisee hinauf fahren. Alternativ erreicht man Reutte aus nördlicher Richtung über Füssen.

Mit der Bahn:

Von München Hauptbahnhof über Garmisch nach Reutte (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in gut 35 Minuten (1,9 km) zum Urisee.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.49989348, 10.73809773

Karte:

Tourenbeschreibung:

Das Koflerjoch ist ein Hausberg von Reutte. Sowohl optisch als auch von der Besucherzahl steht der Berg in den westlichen Ammergauer Alpen im Schatten des benachbarten markanten Säulings. Dennoch steht das Koflerjoch dem Säuling in puncto Aussicht fast in nichts nach und präsentiert sich als wunderbarer Aussichtsberg. Ein weiterer Pluspunkt ist die herrlich gelegene Dürrenbergalm, die in aussichtsreicher Lage hoch über dem Reuttener Becken thront. Wer also nicht überlaufene Tour mit schöner Einkehrmöglichkeit sucht, der ist mit dem Koflerjoch bestens bedient. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Urisee bei Reutte. Kurz über Forstwege und zum Großteil über kleine Pfade geht es hinauf zu Dürrenbergalm (auch Dürrenberger Alpe). Von dort leitet ein kleiner Wiesen- und Waldpfad hinauf zum großen Gipfelkreuz des Koflerjochs. Auch als Bike & Hike-Tour eignet sich der Berg hervorragend. Die Dürrenbergalm lässt sich mit dem Mountainbike über den Fahrweg erreichen.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom Parkplatz am Urisee (830 m) folgen wir der Teerstraße bergauf und spazieren rechts am Hotel-Restaurant Urisee vorbei. Die Teerstraße geht kurz nach dem Hotel in einen Forstweg über. Wir folgen dem moderat ansteigenden Weg nun in östlicher Richtung bergauf (Wegweiser „Dürrenberger Alpe, Melk, Neuwald, Kuhklause, Plansee“) und kommen nach fünf Minuten zu einer Verzweigung. Hier lassen wir den Abzweig links liegen und wandern geradeaus weiter, bis wir gut fünf Minuten später auf einen Wegweiser treffen. An dieser Verzweigung wenden wir uns nach links (Wegweiser „Dürrenberger Alpe - Steig“) und verlassen den breiten Fahrweg über einen kleinen Pfad. Der Pfad schlängelt sich durch schattigen Bergwald steiler bergauf und bringt uns nach 25 Minuten zurück zum Forstweg.

Vorschaubild 2Wir biegen links ab und folgen dem Forstweg ein Stück bis zur folgenden Weggabelung. An der Gabelung halten wir uns rechts und verlassen den breiten Forstweg wieder. In moderater Steigung spazieren wir durch lichten Wald, passieren ein Drehkreuz und treffen kurz darauf wieder auf den Forstweg, dem wir rechtshaltend folgen. Wenig später gelangen wir zu einer Kehre. Hier wandern wir geradeaus weiter und steigen über den beschilderten Pfad weiter bergauf. Bald darauf kreuzt unser Pfad noch einmal den Fahrweg. Wir überqueren den breiten Wirtschaftsweg und wandern über den Pfad weiter bergauf. Dieser bringt uns schließlich ein letztes Mal zum breiten Fahrweg. Nun biegen wir links ab und spazieren zu guter Letzt in einem großzügigen Rechtsbogen hinauf zur Dürrenbergalm (1438 m).

Vorschaubild 3An der Dürrenbergalm genießen wir den wunderbaren Ausblick über das Reuttener Becken zu den Lechtaler Alpen und zu den Tannheimer Bergen. Für den Weiterweg zum Koflerjoch gehen wir über die Terrasse der Dürrenbergalm und treffen bei der Tirol-Fahne auf einen Wegweiser („Koflerjoch, Pflacher Älpele“). Ein Pfad leitet uns zu einem Durchlass am Weidezaun. Kurz nach dem Zaun vollzieht unser Wiesenpfad einen Linksbogen und schlängelt sich in der Folgezeit in Kehren zu einer Wasserfassung hinauf. Dort gehen wir rechts am Zaun vorbei und queren dann in einem Rechtsbogen in östlicher Richtung hinüber zu einer kleinen Holzhütte, der sogenannten Gipfelstürmerhütte. Vor der Hütte wenden wir uns nach links (Norden) und steigen über den grasigen Hang aufwärts.

Vorschaubild 4Nach einem kurzen steileren Anstieg wendet sich der Pfad nach Nordosten und quert einen licht bewaldeten grasigen Hang. Dabei können wir erstmals einen Blick zum Gipfel der Zugspitze werfen. Der Quergang bringt uns zu einer Senke, in die wir hinunter steigen. Hinterhalb wandern wir deutlich steiler in Serpentinen einen licht bewaldeten Hang hinauf. Nach einem Flachstück gelangen wir zu einem nächsten Aufschwung. Durch schattigen Wald gewinnen wir zügig an Höhe und wir steigen zum Gipfelgrat des Koflerjochs hinauf. Nun eröffnet sich uns erstmals der Blick zu den benachbarten Ammergauer Gipfel im Osten, wie zur Hochplatte, zum Ochsenälpeleskopf, zur Kreuzspitze und zu den Geierköpfen. Über den Gipfelgrat wandern wir auf den latschenbewachsenen Gipfelaufbau zu.

Vorschaubild 5Zu guter Letzt steigen wir über eine schrofige Latschengasse zum schönen und großen Holzkreuz am Koflerjoch (1861 m) hinauf. Am Gipfel genießen wir die schöne Aussicht über Reutte und das Lechtal zu den Lechtaler und zu den Allgäuer Alpen mit den Tannheimer Bergen. In östlicher Richtung schauen wir zur Ammergauer Bergwelt und zum Wettersteingebirge. Einzig der Blick ins Alpenvorland wird vom Felsklotz des mächtigen Säulings versperrt.

Abstieg:

Wie Aufstieg. Wer noch Luft und Lust hat überschreitet das Koflerjoch und folgt dem Kammverlauf zum Zunderkopf. Vor dem Gipfelaufbau zweigt linkshaltend der Pfad hinunter zum Pflacher Älpele ab (1428 m, 1 Stunde ab Koflerjoch). Vom Pflacher Älpele geht es über einen Höhenweg innerhalb von 45 Minuten zur Dürrenbergalm (Mehraufwand von knapp einer Stunde).

Einkehrmöglichkeit:

Dürrenbergalm (1438 m), Tel. +43 (0)664/5339772. Ganzjährig geöffnet, Montag und Dienstag ist Ruhetag. Bei Schlechtwetter laut Aushang! Betriebsurlaub von 8.04-24.04.2017.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
930 m- 1438 m+ 1:301:30Dürrenbergalm
1438 m- 1861 m+ 1:152:45Koflerjoch
1861 m- 1438 m+ 0:553:40Dürrenbergalm
1438 m- 930 m+ 1:104:50Urisee
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Daniela Krebs aus Mammendorf

21.04.2019  Super Tour! Auch bei Schnee gut machbar...dauert dann eben ein bisschen länger ;-) Die Aussicht ist der Wahnsinn und...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung