Logo
  Estergebirge

Krottenkopf (2086 m) von Oberau

Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?

★★★★★
Eintrag von Ricky Dichtl aus Rosenheim

06.07.2015  Am 3.7.15 von Krün mit Fahrrad bis Soiernkreuz dort abgestellt und zu Fuß über die Finzalm/Finzbach entlang auf Forststrasse durch sehr schöne einsame Landschaft. Weg ist lang verläuft aber ziemlich gleichmässig von der Steigung bis zur Materialseilbahn der Krottenkopfhütte. Bis hierher in 4 Std. Auf Gipfel in ca. 15 - 20 Minuten. Im Abstieg dann als Rundweg Richtung Hohe Kisten aber zuvor rechts ab über Krüner Alm und Altgraben zurück zum Radl. Sehr schöne Tagestour

☆☆☆☆☆
Eintrag von Florian aus München

22.04.2014  Wir haben es letzten Sonntag (20.04.) von Oberau gewagt. Leider hat sich die Befürchtung das viel Schnee liegt bewahrheitet. Die Flanke am Bischof entlang war stellenweise sehr gefährlich (ca. 1-1,5 Meter Schnee und mehrere abgegangene Lawinen). Zwischen Bischof und Kereck haben wir uns aus zeitgründen entschieden um zu kehren. Waren insgesamt 9.5 Stunden unterwegs und nicht mal an der Weilheimer Hütte. Im Winter nur mit viel zeit und Ausrüstung/ Erfahrung zu empfehlen. War aber ne Super Tour und deswegen sehen wir uns im Frühling/ Sommer wieder.

☆☆☆☆☆
Eintrag von S.Belle aus Pähl

05.10.2012  habe vergessen zu erwähnen, dass wir von Oberau uns auf den Weg gemacht haben zur Weilheimer Hütte.

☆☆☆☆☆
Eintrag von S. Belle aus Pähl

05.10.2012  Wir als Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder im Alter von 14 und 11 Jahren) waren am 03.10. an der Weilheimer Hütte. Wir haben 4 1/2 Std. gebraucht. Achtung geben sollte man wenn die Flanke des Bischofs gequert wird und es vorher viel Nebel hatte oder Regen (so wie die letzten Tage zuvor ). Es ist dann ziemlich lehmig und somit recht rutschig , das erschwert das Gehen über die Wurzeln und der recht hohen Stufen doch sehr. Trotzdem war es eine sehr schöne Tour. Wir hatten goldenes Oktoberwetter und die Nussecken an der Weilheimer Hütte sind super lecker. :-)))


Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Sie

06.11.2025  Für den kommenden Winter würde ich mich über einen Sportgefährten ,bei Sympathie auch mehr,aus der Gegend,mit Freude an...

Anzeige