Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Risserkogel (1826 m) von Kreuth

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
3:15 h
Abstiegszeit
2:30 h
Strecke
12,6 km
Höchster Punkt
1826 m
Höhenmeter
1033 m
Höhenmeter
1033 m

Risserkogel von Kreuth via Grubereck

  • Von Kreuth über Waldpfade und Forstwege hinauf zum Grubereck
  • Am Grat weiter, teils felsig und abgespeckt, bis zum Gipfelhang
  • Über Serpentinen zum Risserkogel mit weitem Blick über Tegernsee und Alpen
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  29.05.2011

Wegverlauf:

Kreuth Riedlern (793 m) - Grubereck (1664 m) - Risserkogel (1826 m)

Charakter:

Bis zum Grubereck handelt es sich um eine unschwierige Bergwanderung. Der Weiterweg über den Verbindungsgrat zum Risserkogel ist mittelschwer und verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Bei Nässe können die abgespeckten Felsen unangenehm werden.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen. Über Gmund, Tegernsee und Rottach-Egern bis nach Kreuth fahren. In Kreuth links über eine Brücke in den Ortsteil Riedlern fahren. Nach der Brücke gleich wieder rechts abbiegen und am gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Riedler Stubn das Auto abestellen (3 Euro/Tag, Stand 2014).

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bayerischen Oberlandbahn von München Hauptbahnhof bis Tegernsee. Vom Bahnhof Tegernsee weiter mit den Bus-Linien 9550 oder 9556 zur Haltestelle Riderlerbrücke, Kreuth (Fahrplan und Buchung). Von dort zu Fuß in 5 Minuten (350 Meter) zur Riedler Stubn.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.63968739, 11.74798965

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Risserkogel gehört zu den schönsten Aussichtsbergen, die es in der Bergwelt rund um den Tegernsee zu finden gibt. Demenstsprechend beliebt und gut besucht ist der Gipfel, der sich aus mehreren Richtungen angehen lässt. Ein weniger begangener und ruhiger Anstieg zieht sich von Kreuth zum Grubereck herauf. Spätestens dort ist dann Schluss mit der Einsamkeit, denn dort trifft man auf den Aufstiegsweg, der sich vom Wallberg herüberzieht. Die anschließende Gratwanderung zum Risserkogel präsentiert sich dann als sehr interessant und aussichtsreich. Hier sieht man dann auch schnell darüber hinweg, wenn es an schönen Wochenenden mal nicht so ruhig zugeht.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom großen Parkplatz bei der Riedler Stubn in Kreuth spazieren wir einige Meter entlang der Teerstraße in die Richtung zurück, aus der wir mit dem Auto gekommen sind. Bei der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab (Wegweiser "Risserkogel") und wandern an den Häusern vorbei zum Bergwald. Durch den schattigen Wald spazieren wir sanft bergauf, bis wir nach einem Linksbogen auf einen Forstweg treffen. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem breiten Fahrweg.

Vorschaubild 2Nach einer knappen Viertelstunde führt vom Forstweg nach rechts ein schmaler Pfad weg (Wegweiser "Wallberg und Risserkogel"). Wir folgen nun dem steiler werdenden Pfad aufwärts und kreuzen dabei ein ums andere Mal den Fahrweg. Nach einer weiteren guten halben Stunde gelangen wir zu einer Lichtung und kurz darauf zu einem Forstweg. Hier spazieren wir leicht rechts haltend gerade aus über den breiten Weg weiter und biegen nach wenigen Minuten wieder rechts in einen schmalen Pfad ein.

Vorschaubild 3Nun wandern wir zügig den Waldweg empor und kreuzen ein letztes Mal den Forstweg. Im Anschluss steigen wir durch dichten Wald und zum Ende hin immer steiler werdend über einen bewaldeten Rücken bis zum Verbindungsgrat zwischen Setzberg und Risserkogel hinauf. Hier blicken wir erstmals zu Blankenstein und Risserkogel hinüber. Im Kessel unter uns befindet sich der Röthensteiner See. Nun wenden wir uns nach rechts und folgen dem Weg hinauf zum Grubereck.

Vorschaubild 4Nach dem Grubereck führt uns der Weg recht flach zu einer Hangquerung. Rechter Hand schauen wir nun hinüber zu Guffert und zur Halserspitz. Nach der Querung kehren wir auf den Grat zurück, der sich nun mehr und mehr verengt und immer felsiger wird. Auch der Weg wird steiniger und es gilt einige schrofige Steilstufen zu überwinden. Eine Stufe ist mit einem Drahtseil gesichert. Durch eine Latschengasse erreichen wir schließlich den Gipfelhang, über den wir in einigen Serpentinen zum Gipfelgrat und schließlich zum Gipfelkreuz empor steigen.

Vorschaubild 5Vom höchsten Punkt blicken wir über den Setzberg, den Tegernsee und den Wallberg zum benachbarten Blankenstein. In südlicher Richtung schweift der Blick über das Inntal zum Alpenhauptkamm und über das Rofan und die Blauberge zum Karwendel und zu den Bayerischen Voralpen.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Alternative Aufstiegsroute zum Risserkogel:

Vom Suttengebiet über die Sieblialm und den Blankensteinsattel (zur Tourbeschreibung).

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs keine. Mehrere Möglichkeiten in Kreuth.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
793 m- 1664 m+ 2:152:15Grubereck
1664 m- 1826 m+ 1:003:15Risserkogel
1826 m- 1664 m+ 0:454:00Grubereck
1664 m- 793 m+ 1:455:45Kreuth Riedlern
Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von S.Mayer

18.07.2016  Eine sehr schöne Tour mit einigen Kletterstellen. Blick ist wirklich Toll! Diese Tour ist mit Kindern ab 10 Jahren...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung