Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Karwendel

Schafreuter (2102 m) über den Leckbachweg

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
3:30 h
Abstiegszeit
2:45 h
Strecke
12,7 km
Höchster Punkt
2102 m
Höhenmeter
1200 m
Höhenmeter
1200 m

Über den Leckbachweg zur Tölzer Hütte und auf den Schafreuter

  • Abwechslungsreiche Bergtour im Karwendel aus dem Tiroler Rißtal
  • Der felsige Gipfelaufbau am Schafreuter wartet mit kurzer Kraxelei auf und verlangt Trittsicherheit
  • Der Leckbachweg ist die kürzeste Zustiegsmöglichkeit zur Tölzer Hütte
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  23.07.2021

Wegverlauf:

Parkplatz Leckbachweg (910 m) - Tölzer Hütte (1825 m) - Schafreuter (2102 m)

Charakter:

Insgesamt anspruchsvolle Bergwanderung, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. Der Aufstieg vom Wanderparkplatz Leckbachweg im Rißtal zur Tölzer Hütte erfolgt über einen kleinen Pfad. Im Pfandllochgraben ist das Gelände kurzzeitig abschüssig. Vom Pfandllochgraben führt der Leckbachweg als steiniger und steiler Pfad zur Tölzer Hütte. Ab der Tölzer Hütte wird der Gipfelaufbau über einen schottrigen Pfad, kurze Felsstufen und plattige Rampen erreicht. Am Gipfelaufbau selbst warten ein paar kurze drahtseilgesicherte Klettereien im Schrofengelände.

Anfahrt:

Über die Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Holzkirchen. In der Ortsmitte von Holzkirchen Richtung Bad Tölz halten und in Bad Tölz die B 472 in Richtung Lenggries verlassen. Vorbei an Lenggries zum Sylvensteinspeicher und der Staumauer rechts Richtung Vorderriß abbiegen. In Vorderriß links nach Hinterriß halten und über die Landesgrenze fahren. 800 Meter nach der Kaiserhütte linker Hand am Wanderparkplatz das Auto abstellen.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bayerischen Regiobahn von München Hauptbahnhof nach Lenggries. Vom Bahnhof Lenggries mit der Bus-Linie 9569 (Richtung Eng) zur Haltestelle Tölzer Hütte Aufstieg, Österreich (Fahrplan und Buchung). Der Bergbus Eng fährt von Mai bis Oktober.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.49300099, 11.46167457

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Leckbachweg ist die schnellste Möglichkeit, um hinauf zur Tölzer Hütte am Schafreuter zu gelangen. Ausgangspunkt ist der kleine Wanderparkplatz im Rißtal, der sich ein Stück südlich der Kaiserhütte auf Tiroler Gebiet befindet. Dieser lässt sich auch ideal mit dem Bergbus Eng erreichen, welcher vom Bahnhof Lenggries zwischen Mai bis Oktober angefahren wird. Vom Parkplatz geht es nur kurz über einen Forstweg, den wir schon nach wenigen Minuten verlassen. Ein kleiner Pfad führt uns im Anschluss in vielen Kehren hinauf zur Brotzeithütte und von dort weiter in den Pfandllochgraben. Dort im tief eingeschnittenen Graben gibt es zwei Varianten, die beide hinauf zur Tölzer Hütte führen. Die linke (obere) Route ist von der Strecke her etwas kürzer, dafür steiler und steiniger als die untere Variante, dem sogenannten Wiesenweg. Wir wählen die direkte Variante für den Anstieg und heben uns den bequemeren Wiesenweg für den Abstieg auf. Vom Schafreuter trennen uns an der Tölzer Hütte eine weitere knappe Stunde Gehzeit. Über steile Pfade, plattige Rampen und drahtseilgesicherte Kraxeleien erreichen wir den schönen Aussichtsberg, an dem wir von einem herrlichen Panoramablick über das Karwendel bis zu den Hohen Tauern, zum Wettersteingebirge und zu den Allgäuer Alpen erwartet werden.

Aufstieg zum Schafreuter:

Vorschaubild 1Den Parkplatz Leckbachweg im Rißtal (910 m) verlassen wir in südöstlicher Richtung einen mit rot-weißen Markierungen versehenen Forstweg. Der Karrenweg führt uns an den Leckbach heran und wir erreichen nach nicht einmal 10 Minuten einen beschilderten Abzweig. Hier lassen wir den Forstweg linkshaltend hinter uns (Wegweiser „Tölzer Hütte, Schafreuter“) und folgen einem schmalen Pfad in nordöstlicher bergauf. Der kleine Weg vollzieht in der Folgezeit unzählige Kehren und lässt uns durch schattigen Bergwald und über Lichtungen zügig Höhenmeter auf der Habenseite verbuchen. Nach einer Gehzeit von knapp 1 ¼ Stunden erreichen wir auf einer Lichtung mit der sogenannten Brotzeithütte (1365 m) einen offenen Unterstand. An dieser Holzhütte wendet sich der Weg nach Osten und leitet uns von der Lichtung wiederum in den Bergwald hinein.

Vorschaubild 2In moderater Steigung queren wir einen bewaldeten Hang. Immer öfter zieht sich der Bergwald kurzzeitig zurück und wir können den Ausblick über das Rißtal zur Bergwelt des Karwendels genießen. Vor uns erkennen wir erstmals das markante Delpsjoch. Am Sattel auf der Nordseite der grasigen Spitze thront mit der Tölzer Hütte unser erstes Etappenziel. Nach ein paar kurzen Kehren leitet uns der Pfad in nordöstlicher Richtung in den Pfandllochgraben hinein. Nun fällt das Gelände zu unserer Rechten steil in den Graben hin ab. Nach den kurzen abschüssigen Passagen erreichen wir einen beschilderten Abzweig (Wegweiser „Beide Wege“). Hier kann mich sich nun für den Weiterweg zwischen dem kürzeren steinigen Leckbachweg und dem etwas längeren, aber sanfteren Wiesenweg entscheiden. Wir biegen scharf links in die steinige Variante ein und steigen über kurze Kehren zügig bergauf.

Vorschaubild 3Während des Anstiegs queren wir mehrfach ein blockiges Feld. Nach dem steilen Anstieg über den steinigen Untergrund lehnt sich das Gelände wieder zurück und unser Pfad wendet sich nach Nordosten. Wir erreichen latschenbewachsenes Terrain und wandern durch die Latschengassen empor zu einem Querweg. Dort wenden wir uns nach rechts, unterqueren die Materialseilbahn und erreichen nach einer Gehzeit von 2 ½ Stunden die Tölzer Hütte. Für den Weiterweg zum Schafreuter gehen wir zur Terrasse, halten uns links (nordwestwärts) und spazieren zwischen dem Haupt- und dem Nebengebäude auf den beschilderten Einstieg zu (Wegweiser „Schafreuter“ und rot-weiße Markierungen). Weiterhin in nördwestlicher Richtung steigen wir in kurzen Kehren zügig bergauf. Wir tauchen wieder in den Latschenwald ein und erreichen eine plattige Felsstufe, über die wir hinweg steigen.

Vorschaubild 4Eine Latschengasse bringt uns zu einer plattigen Rampe, über die wir zum Kammverlauf hinauf gelangen. Über einen schmäleren Gratabschnitt steuern wir auf Gipfelaufbau zu und kurz darauf weitet sich das Gelände zu einem breiteren Rücken. Dort treffen wir auf unzählige mit Gebetsfahnen verzierte Steinmänner. An den Skulpturen wenden wir uns wiederum dem Gipfel zu. Wir kommen zu einem Grataufschwung und queren linkshaltend an diesem vorbei. Der Quergang bringt uns zu einer ersten Drahtseilsicherung. Diese leitet uns zu einer Wand, an der unser Steig einen Rechtsknick vollzieht. Kurz darauf kommen wir zu einer Felsstufe, über die wir linkshaltend hinweg klettern (Drahtseilsicherung und Steighilfe). Nach der kurzen Kraxeleinlage leiten uns kurze Kehren empor zu einer Einschartung. Über eine letzte Felsstufe erreichen wir knapp 1 Stunde nach Aufbruch an der Tölzer Hütte den Gipfel des Schafreuters (2102 m).

Abstieg ins Rißtal:

Vorschaubild 5Wir kehren vom Gipfel innerhalb von 40 Minuten über den Hinweg zurück zur Tölzer Hütte und schlagen dort für den Abstieg den Wiesenweg ein. Dazu halten wir von der Hüttenterrasse auf den Schilderbaum beim Wiesensattel am Fuße des Delpsjochs zu. In südöstlicher Richtung folgen wir dem Pfad Richtung Baumgartenjoch und Plumsjoch. Unterhalb eines Grasbuckels mit einem Bildstock wendet sich unser Weg leicht nach rechts (Südwesten) und führt uns zu einem weiteren beschilderten Abzweig hinunter. Dort biegen wir rechts ab (Wegweiser „Leckbachparkplatz“) und wir folgen dem Wiesenweg in westlicher Grundrichtung in vielen Kehren bergab. Sobald wir uns dem felsigen Pfandllochgraben nähern, führt uns der Weg nach Nordwesten auf die Felswand zu. Am Fuße der Wand vollzieht unser Pfad einen Linksknick, leitet uns über ein blockiges Feld südwestwärts und zurück zum Abzweig, dem wir vom Aufstieg her kennen. Über den uns bekannten Weg geht es schließlich zurück zum Ausgangspunkt im Rißtal (gut 2 Stunden ab der Tölzer Hütte).

Alternativer Anstieg zum Schafreuter:

Vom Parkplatz südlich der Oswaldhütte über das Kälbereck (zur Tourbeschreibung).

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Tölzer Hütte (1825 m), DAV Sektion Tölz, Tel. +49 (0)160-1450618. Geöffnet vom 25.06.2021 bis zum 3. Sonntag im Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
910 m- 1825 m+ 2:302:30Tölzer Hütte
1825 m- 2102 m+ 1:003:30Schafreuter
2102 m- 1825 m+ 0:404:10Tölzer Hütte
1825 m- 910 m+ 2:056:15Parkplatz Leckbachweg
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Thomas

27.06.2023  Ein grandioser Aussichtsgipfel in alle Richtungen - den man sich allerdings erarbeiten muss. Der Aufstieg vom Parkplatz...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung