47.403909, 11.617479 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Vom Parkplatz vor der Gramaialm spazieren wir in südwestlicher Richtung auf die Alm zu und passieren den Berggasthof und die kleinen Hütten. Gleich nach den Gebäuden kommen wir zu einer Tafel mit mehreren Wegweisern und orientieren und Richtung Gramaialm-Hochleger. Kurz darauf bringt uns der breite Weg zu einer Weggabelung. Nun halten wir uns links (Wegweiser "Lamsenjochhütte, Gramaialm-Hochleger"), überqueren den Falzthurnbach und wandern im Anschluss weiter in südwestlicher Richtung. Wir gehen immer geradeaus und lassen einen Abzweig zum Wasserfall rechts liegen. Nach knapp 15 Minuten kommen wir zu einer Verzweigung. Hier biegen wir rechts Richtung Gramaialm-Hochleger und zum Sonnjoch ab (gelbe Wegweiser).
Wir wandern nun durch lichten Wald in nordwestlicher Richtung in ein schönes Gebirgstal hinein. Nach gut zehn Minuten überqueren wir einen kleinen Bachlauf. Im Anschluss schlängelt sich der Weg nun etwas steiler bergauf und die Bäume ziehen sich mehr und mehr zurück. Während des Aufstiegs können wir zwei größere Wasserfälle bestaunen, die sich aus den felsigen Flanken in die Tiefe stürzen. Nach einer Gehzeit von knapp 1 ½ Stunden haben wir den grasigen Sattel vor dem Gramaialm-Hochleger erreicht. Wir gehen durch ein kleines Gatter und gelangen kurz darauf zum schön gelegenen Schutzhaus. Für den Weiterweg zum Sonnjoch spazieren wir an der Hütte und an der Stallung vorbei und durchschreiten ein weiteres kleines Holzgatter.
Gleich nach dem Gatter treffen wir auf eine Weggabelung und halten uns rechts (Wegweiser "Sonnjoch"). Kurz darauf halten wir uns bei einer weiteren Gabelung abermals rechts und peilen die grasige Flanke des Sonnjochs an. Der Pfad leitet uns nun in nördlicher Richtung zu einer Latschenzone und schlängelt sich in mehreren Kehren durch das Gestrüpp bergauf. Hier werden wir bereits von einem wunderbaren Panoramablick begleitet und genießen den Blick zur Lamsenspitze und zum Gamsjoch. Nach den kurzen Serpentinen queren wir weiter in nördlicher Richtung und erreichen immer kargeres Gelände. Nach der Querung dreht der Pfad nach in einem Rechtsknick Richtung Osten und leitet uns zu einem Gratausläufer des Sonnjochs.
Diesem folgen wir links des Kammverlaufs bleibend in nordöstlicher Richtung über eine schottrigen Flanke mühsam bergauf, bis wir den Westgrat des Sonnjochs erreichen. Nun folgen wir dem Kammverlauf über Schotter zu einer steinigen Rinne. Nach der Rinne umgehen wir einen Grataufschwung linkshaltend und kehren anschließend wieder zum Kammverlauf zurück. Zu guter Letzt steigen wir über eine plattige Rampe und kleine Blöcke zum Sonnjoch-Gipfel hinauf. Vom Gipfelkreuz genießen wir den Blick, der über die Karwendelnachbarschaft bis zu den Hohen Tauern und den Zillertaler Alpen reicht. Im Norden schauen wir über das Vorkarwendel zu den prominenten Vertretern der Bayerischen Voralpen.
Gramaialm-Hochleger (1750 m). Geöffnet von Anfang Juni bis Mitte Oktober.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
1263 m | - 1750 m | + 1:30 | 1:30 | Gramaialm-Hochleger | |
1750 m | - 2457 m | + 1:45 | 3:15 | Sonnjoch | |
2457 m | - 1750 m | + 1:20 | 4:35 | Gramaialm-Hochleger | |
1750 m | - 1263 m | + 1:10 | 5:45 | Gramaialm |