Österreich Kitzbüheler Alpen

Schwarzkogel (2030 m)

Charakter 2

Tourdaten:

Aufstieg Aufstieg:  3:15 Stunden
Abstieg Abstieg:  2:15 Stunden
Höhenmeter 1025 Höhenmeter
Strecke 10,3 Kilometer

Von Aschau über die Kleinmoosalm auf den Schwarzkogel

  • Aufstieg über die Wiesen der Seewaldalm und der Kleinmoosalm zur Schwarzkogelscharte
  • Weiter über den Bergrücken zum Gipfelkreuz und Überschreitung des Schwarzkogels
  • Abstieg via Stadlbergalm zur Jausenstation Klooalm und Rückmarsch durch den Oberen Grund
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  21.09.2025

Wegverlauf:

Parkplatz Oberer Grund (1040 m) - Aschau (1010 m) - Seewaldalm (1356 m) - Kleinmoos Niederalm (1624 m) - Schwarzkogelscharte (1829 m) - Schwarzkogel (2030 m) - Stadlbergalm (1635 m) - Klooalm (1287 m) - Parkplatz Oberer Grund (1040 m)

Charakter:

Mittelschwierige Bergwanderung auf meist steilen und ab der Seewaldalm auch matschigen Pfaden. Die steinigen Wege am Gipfelrücken verlangen Trittsicherheit. Während der Überschreitung des Schwarzkogels wartet ein schmälerer Gratsbschnitt, der Schwindelfreiheit erfordert. Auch die Abstiegsroute über die Stadlbergalm hinunter zur Klooalm ist teilweise recht steil. Von der Klooalm führt ein breiter Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt:

Über die Autobahn München - Innsbruck zur Ausfahrt Wörgl Ost. Nach der Ausfahrt der B 178 Richtung St. Johann folgen. Nach einer Unterführung am Kreisverkehr rechts in die B 170 Richtung Kitzbühel einbiegen. Über Hopfgarten und Westendorf Richtung Kirchberg fahren und Höhe Kirchberg die B 170 Richtung Aschau verlassen. Nach der Abfahrt rechts abbiegen, in Kirchberg am Kreisverkehr geradeaus weiter und nach Aschau fahren. In Aschau ebenfalls immer geradeaus weiter fahren. Nach der Oberlandhütte links abbiegen Richtung Klooalm und vor der Schranke am Wanderparkplatz im Oberen Grund das Auto abstellen.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn nach Kirchberg in Tirol. Vom Bahnhof mit der Bus-Linie 4004 zur Endstation Aschau b. Kitzbühel Dorf (zur Fahrplanauskunft). Die Haltestelle liegt direkt an der beschriebenen Rundtour.

Geo-Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.374792, 12.309794 (in Google Maps öffnen)

Passende Artikel bei Amazon.de:

Tourenbeschreibung:

Wer ein recht ruhiges Gipfelziel mit einem herrlichen Panorama sucht, der liegt mit dem Schwarzkogel goldrichtig. An seinem für die Kitzbüheler Alpen typischen Wiesengipfel wird man von einem wunderbaren Rundblick über das Kaisergebirge, die Loferer und die Leoganger Steinberge bis zu den Hohen Tauern erwartet. Vor dem Gipfelgenuss wartet allerdings ein zwar unschwieriger, aber durchgängig steiler Anstieg. Unsere Tour beginnt am Wanderparkplatz Oberer Grund bei Aschau. Da wir den Berg überschreiten und auf dem Rückweg in der urigen Klooalm einkehren möchten, folgen wir am Parkplatz nicht der Beschilderung zum Schwarzkogel. Wir spazieren erst einmal nach Aschau hinein und wandern vom Ortszentrum über die Kleinmoosalm und die Schwarzkogelscharte zum Gipfel hinauf. Vom Schwarzkogel steigen wir über die Stadlbergalm zur Klooalm hinunter. Nach der verdienten Einkehr geht es entlang der Oberen-Grund-Ache gemütlich zum Ausgangspunkt zurück.

Aufstieg:

...und biegen bei der ersten Verzweigung rechts abUnsere Tour auf den Schwarzkogel beginnt am Parkplatz Oberer Grund (1040 m). Mit Blick zur Schranke wenden wir uns nach links und schlagen den beschilderten Weg nach Aschau ein. Wir überqueren die Obere-Grund-Ache und wandern nach der Holzbrücke auf einem breiten Karrenweg nordwestwärts. Nach wenigen Minuten kommen wir zu einer Weggabelung und biegen dort rechts ab. Kurz darauf erreichen wir Aschau und spazieren ins Ortszentrum hinein. Vor dem Gredwirt und der Kirche Heilig Kreuz endet unsere Straße. Wir orientieren und nach rechts und sofort wieder schräg nach links. Wir gehen über einen Schotterweg bergauf und biegen in einer Linkskurve rechtshaltend in den beschilderten Weg zum Schwarzkogel und zum Pengelstein ein. Nun verlassen wir Aschau und steigen über einen Wiesenhang in östlicher Richtung zu einem Waldstück empor.

Dann lassen wir die Bäume erst einmal hinter unsAn einer Rastbank schlüpfen wir in den Bergwald hinein und folgen dem steilen Pfad in Kehren bergauf. Nach einer Lichtung und einem Linksknick gelangen wir zu einem Durchlass am Weidezaun. Im Anschluss wandern wir über die Almwiesen weiterhin steil bergauf und kommen zu einem nächsten Waldstück. Dort treffen wir auf einen nächsten Durchschlupf. Nach dem Zaun lassen wir die Bäume hinter uns und gewinnen über die Schneise in südöstlicher Richtung die nächsten Höhenmeter. Nahe der Seewaldalm (1356 m) touchieren wir die Kehre eines Fahrwegs und erreichen nach einem weiteren kurzen Anstieg einen Karrenweg. Wir überqueren die Fahrbahn und setzen unseren Anstieg auf dem Wiesenpfad fort. In einem Rechtsbogen gelangen wir zu einem nächsten Karrenweg, den wir ebenfalls überqueren. Nach einem Übertritt lehnt sich das Gelände ein wenig zurück und wir steuern auf einen Fahrbahn zu.

Kühe unterhalb der KleinmoosalmÜber diese Rampe steigen wir am Waldrand bleibend aufwärts. Nach dem Waldstück verzweigt sich der Fahrweg und wir biegen scharf links ab. Nach wenigen Metern gelangen wir zum nächsten Abzweig und wir wenden uns scharf nach rechts. Dann folgen wir noch ein Stück dem Karrenweg und verlassen diesen dann an einem Wegweiser linkshaltend. In östlicher Richtung halten wir im grasigen Terrain auf den Weidezaun zu und passieren dort einen Durchlass. Nach dem Zaun orientiert sich die Route nach rechts und wir folgen dem kurvigen Wiesenpfad in südöstlicher Grundrichtung bergauf. Nach einem Linksbogen nähern wir uns der Kleinmoos Niederalm (1624 m), die wir an ihrer rechten Seite passieren. Gleich nach dem Almgebäude halten wir uns am Wegweiser leicht rechts und wandern über das kuppige Wiesengelände ostwärts. Nach ein paar kleineren Bachgräben vollzieht der steinige Pfad eine Rechtskurve.

Nach der Ruine passieren wir einen BachgrabenWir kommen an der verfallenen Oberen Kleinmoosalm vorbei und überqueren nach einer Steinmauer den Usterkarbach. Im Anschluss steigen wir in südöstlicher Richtung zur Schwarzkogelscharte (1829 m) hinauf. An der Einsattelung, die den Pengelstein vom Schwarzkogel trennt, blicken wir erstmals hinüber zu den Loferer und den Leoganger Steinbergen. Nun wenden wir uns nach rechts und steuern auf den Bergrücken des Schwarzkogels zu. Nach einem kurzen Flachstück nimmt die Steigung des Weges deutlich zu. In mehreren Kehren folgen wir dem steinigen Pfad aufwärts und erreichen den Gipfelrücken. Rechts den Kammverlaufs bleibend queren wir am Hauptgipfel vorbei und erreichen nach einem finalen Anstieg das Gipfelkreuz am Schwarzkogel (2030 m, 3 ¼ Stunden ab dem Parkplatz im Oberen Grund).

Abstieg zur Klooalm:

Wir überschreiten den Schwarzkogel...Für den alternativen Abstieg über die Klooalm überschreiten wir den Schwarzkogel. Mit Blick auf die beiden Rettensteine folgen wir ausgehend vom Gipfelkreuz dem Gratverlauf nach Süden. Am nun schmäleren Rücken führt uns der steinige Weg steil in Kehren bergab. Schließlich weitet sich wieder das Gelände und wir erreichen einen breiten Wiesensattel. Dort treffen wir auf einen Wegweiser und biegen rechts ab Richtung Stadlbergalm und Klooalm. In westlicher Richtung gehen wir über eine Wiese und treffen am Waldrand auf einen weiteren Wegweiser. Nun wenden wir uns nach links und folgen dem deutlichen Pfad durch ein lichtes Waldstück bergab. Schließlich ziehen sich die Bäume wieder zurück und wir wandern zu einer Stallung hinunter.

Ein kleiner Wiesenweg leitet uns hinunter...Dort biegen wir scharf rechts in einen Karrenweg ein. Nach einer Links- und einer Rechtskehre verlassen wir den Almweg linkshaltend und schlagen einen kleinen Pfad ein (rot-weiße Markierungen). Der kleine Wiesenweg leitet uns in kurzen Serpentinen hinab zur Stadlbergalm (1635 m). Dort orientieren wir uns nach links und biegen an einer Tränke rechts in einen Karrenweg ein. Den Fahrweg kann man schon wenig später wieder linkshaltend verlassen (rot-weiße Markierungen). Sind die oberen Abkürzungen matschig, bleibt man besser erst einmal am Karrenweg. In der Folgezeit kreuzt der kleine Pfad dreimal den Karrenweg. Beim vierten Aufeinandertreffen schwenken wir rechtshaltend in den Fahrweg ein. Dieser vollzieht gleich darauf eine scharfe Linkskehre.

...zur KlooalmDann wandern wir ein Stück südwestwärts und verlassen den Fahrweg an einer rot-weißen Markierung nach rechts. Über die Almwiese führen uns die Markierungen steil zum Waldrand hinab. Nach einem Übertritt wandern wir durch den schattigen Bergwald zu einem Forstweg hinunter. Wir orientieren uns nach rechts und biegen gleich wieder links in einen Waldpfad ein. Dieser bringt uns hinab zu einer Lichtung mit einer Rastbank. Dort schwenken wir rechts in einen Forstweg ein, überqueren einen Bachlauf und biegen gleich im Anschluss links ab. Ein kleiner Pfad leitet uns parallel zum Bachgraben zur Klooalm (1287 m) hinunter (knapp 1 ¾ Stunden ab dem Schwarzkogel).

Rückweg nach Aschau:

Für den Rückweg biegen wir an der Terrasse der Klooalm rechts in den breiten Fahrweg ein, der uns innerhalb von 40 Minuten entlang der Oberen-Grund-Ache zurück zum Wanderparkplatz (1040 m) bringt.

Einkehrmöglichkeit:

Klooalm (1287 m), Tel. +43 664 20 29 668. Je nach Witterung von Mai bis Mitte/Ende Oktober geöffnet. Mittwoch ist Ruhetag.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Oberlandhütte (1014 m), DAV Sektion Oberland, Tel. +43 (0)5357/8113. Ganzjährig geöffnet. Betriebsferien in den 4 Wochen nach den bayerischen Osterferien und von Anfang November bis Anfang Dezember.

  Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1040 m - 1010 m + 0:15 0:15 Aschau
1010 m - 1356 m + 0:55 1:10 Seewaldalm
1356 m - 1624 m + 0:45 1:55 Kleinmoosalm
1624 m - 1829 m + 0:40 2:35 Schwarzkogelscharte
1829 m - 2030 m + 0:40 3:15 Schwarzkogel
2030 m - 1635 m + 0:55 4:10 Stadlbergalm
1635 m - 1287 m + 0:45 4:55 Klooalm
1287 m - 1040 m + 0:35 5:30 Parkplatz Oberer Grund


Anzeige
Karte vergrößern
Download GPS-Track
Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Schwarzkogel“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4 von 5 (1 Bewertung)
Letzter Eintrag (von Andrea):
29.08.17  Wir haben in einer privaten urigen Hütte oberhalb der Kitzalm übernachtet und sind bei herrlichem Wetter ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch

Bergpartner-Suche

vor 2 Tagen
Hallo ich bin Jonathan ich bin 19 Jahre und komme in der Nähe von Augsburg. Ich suche jemanden der mit mir Bergsteigen geht und auch ... (09.10.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (63 Einträge)


Anzeige

Touren in der Umgebung:


Österreich Kitzbüheler Alpen
Brechhorn
Brechhorn (2032 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Floch
Floch (2057 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Spießnägel
Spießnägel (1881 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Bochumer Hütte - Winterwandern und Rodeln
Bochumer Hütte - Winterwandern und Rodeln
Österreich Kitzbüheler Alpen
Tristkogel
Tristkogel (2095 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Gamshag
Gamshag (2178 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Staffkogel
Staffkogel (2115 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Großer Gebra
Großer Gebra (2057 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Bischof
Bischof (2127 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Schafsiedel
Schafsiedel (2447 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Lodron
Lodron (1925 m)
Österreich Wilder Kaiser
Von Ellmau zur Wochenbrunner Alm und Sankt Anna Grotte
Von Ellmau zur Wochenbrunner Alm und Sankt Anna Grotte
Österreich Kitzbüheler Alpen
Hexenwasser Söll
Hexenwasser Söll
Österreich Kitzbüheler Alpen
Juffinger Jöchl
Juffinger Jöchl (1181 m)
Österreich Venedigergruppe
Keeskogel
Keeskogel (3291 m)
Österreich Venedigergruppe
Großvenediger
Großvenediger (3657 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Großer Pölven
Großer Pölven (1595 m)
Österreich Wilder Kaiser
Regalmwand
Regalmwand (2208 m)
Österreich Wilder Kaiser
Ellmauer Halt
Ellmauer Halt (2344 m)
Österreich Wilder Kaiser
Hintere Goinger Halt
Hintere Goinger Halt (2192 m)
Österreich Wilder Kaiser
Ackerlspitze
Ackerlspitze (2329 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Lämpersberg
Lämpersberg (2202 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Breiteggern
Breiteggern (1981 m)
Österreich Kaisergebirge
Gscheuerkopf
Gscheuerkopf (1280 m)
Österreich Wilder Kaiser
Vom Hintersteiner See zur Walleralm
Vom Hintersteiner See zur Walleralm
Österreich Wilder Kaiser
Scheffauer
Scheffauer (2111 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Feldalphorn
Feldalphorn (1923 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Henne
Henne (2078 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Wildseeloder
Wildseeloder (2119 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Manlitzkogel
Manlitzkogel (2247 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Sonnenjoch
Sonnenjoch (2292 m)
Österreich Kitzbüheler Alpen
Möslalmkogel
Möslalmkogel (1109 m)