Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Gurktaler Alpen

Tschiernock (2088 m), Hochpalfennock (2099 m) auf der Millstätter Alpe

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
2:15 h
Abstiegszeit
1:45 h
Strecke
8,1 km
Höchster Punkt
2088 m
Höhenmeter
510 m
Höhenmeter
510 m

Von der Sommeregger Hütte zum Hochpalfennock und Tschiernock

  • Familienfreundliche Rundwanderung mit zwei Gipfeln hoch über dem Millstätter See
  • Blumenreiche Almwege, Enzianwiesen und schöne Ausblicke auf das Drautal und die Ankogelgruppe
  • Kulinarische Einkehrmöglichkeiten bei der Hansbauer Hütte oder der Sommeregger Hütte
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  28.05.2018

Wegverlauf:

Sommeregger Hütte (1720 m) - Hochpalfennock (2099 m) - Tschiernock (2088 m) - Hansbauer Hütte (1700 m) - Sommeregger Hütte (1720 m)

Charakter:

Auf der gut 8 km langen Rundwanderung müssen etwa 500 Höhenmeter überwunden werden. Die Wege sind durchwegs einfach und bestens beschildert.

Anfahrt:

Von Salzburg kommend auf der Tauern Autobahn A10 bis zum Autobahnkreuz Spittal Nord fahren und den Schildern Richtung B98 Millstätter See folgen. Am Ende der Ausfahrt links abbiegen auf die Millstätter Straße B98. Nach einen Kilometer im Kreisverkehr links auf die Trefflinger Straße abbiegen und dem Straßenverlauf bis Treffling folgen. Am Ortseingang rechts abbiegen um auf der Treffling Straße weiter zur mautpflichtigen (7 Euro) Tschiernock Panoramastraße zu fahren. Der Tschiernock Panoramastraße bis zum Parkplatz Sommeregger Hütte folgen und dort parken.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.85359687, 13.56525751

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Hoch über dem Millstätter See, am Parkplatz der Sommeregger Hütte startet die familiengerechte Rundwanderung. Unschwer geht es über Almwiesen und an zahlreichen Enzianen vorbei zum Gipfel des Hochpalfennock. Anschließend wandern wir über den Höhenweg weiter zum Tschiernock. Hier können wir nochmal die weitreichende Aussicht auf die Berge Kärntens genießen. Auch kulinarisch kommt man bei dieser Tour auf seine Kosten: Sowohl die Hansbauer Hütte, als auch die Sommeregger Hütte locken mit allerlei Schmankerl.

Vorschaubild 1Aufstieg: Gemütlich starten wir auf einem breiten Fahrweg nach Südosten unsere Tour. Wir orientieren uns an den Wegweisern des Höhenrundwegs. Auch unser erstes Etappenziel, der Hochpalfennock, ist bereits auf den Wegweisern angeschrieben. Zweimal biegen wir links ab, bevor der Weg hinter einem kleinen Gatter allmählich zum Pfad wird. Zahlreiche Enziane setzen blaue Akzente in den grünen Bergwiesen neben uns. Hinter der "Jagahütte" wird es ein wenig steiler, aber schon bald danach haben wir den Bergrücken erreicht. Dort halten wir uns rechts und steigen flach weiter bis zum Gipfelkreuz des Hochpalfennock auf.

Vorschaubild 2Auch wenn es heute ein wenig wolkig ist, können wir die Sicht auf das Drautal und die Berge Kärntens genießen. Für den nächsten Gipfel müssen wir zunächst wieder ein Stück auf dem Aufstiegsweg zurück wandern. Wir steigen am Abzweig jedoch nicht ab, sondern bleiben am Grat und spazieren nun in einem leichten auf und ab weiter Richtung Nordwesten. Über einen kleinen Zwischengipfel führt uns der Weg weiter, bis wir nach etwa 45 Minuten das Kreuz des Tschiernock erreichen. Zwar ist auch hier die Aussicht von Wolken geprägt, aber immerhin lässt sich die Silhouette der über 3000 m hohen Gipfel der Ankogelgruppe im Nordwesten erahnen.

Abstieg:

Vorschaubild 3Der Abstieg führt uns über die mit Blüten gespickten Almwiesen noch ein Stück nach Westen, bevor wir die nun steiler werdenden Hänge nach Osten, leicht bergab, queren. Am Gamsbrunnen nutzen wir das kühle Nass um uns das Gesicht zu erfrischen, dann marschieren wir weiter und halten uns an der nächsten Abzweigung rechts. Neben dem nun breiten Weg leuchten prächtig die Blüten der Alpenrosen. Der Fahrweg führt uns nun über mehrere Serpentinen am Steinernen Tisch vorbei zum Abzweig der Hansbauer Hütte.

Vorschaubild 4Wer in der Hansbauer Hütte einkehren möchte, wandert nun rechts, nach Westen und hat nach etwa 200 m den Alpengasthof erreicht. Da wir heute schon von einem Schauer etwas durchnässt sind, entschließen wir uns den Tag in der Sommeregger Hütte, nahe dem Parkplatz und mit trockenen Sachen ausklingen zu lassen. Wir biegen also links nach Osten ab und marschieren nahezu eben über den "Jagasteig" zurück zum Ausgangpunkt.

Einkehrmöglichkeit:

Hansbauer Hütte (1700 m), Tel. +43 4762/81823. Geöffnet von Mai - Oktober.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Sommeregger Hütte (1720 m), Tel. +43 (0)664 2065524. Geöffnet von Mai - Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1720 m- 2099 m+ 1:151:15Hochpalfennock
2099 m- 2088 m+ 0:452:00Tschiernock
2088 m- 1700 m+ 0:452:45Hansbauer Hütte
1700 m- 1720 m+ 0:153:00Sommeregger Hütte
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung