
Los gehts in Obergschwend

Wir passieren den Gasthof am Buchl...

...und spazieren hinterhalb einen Grashang hinauf

Danach folgen wir kurz einem Querweg...

...und steigen im Anschluss über den Wiesenpfad...

...zum Waldrand hinauf

Links im Bild zeigt sich der Sorgschrofen

Wir folgen kurz einem Weidezaun...

...und wandern über den Wiesenhang...

...zu einem Karrenweg

Blick zum Spieser

Wir folgen einer Baumreihe...

...und überqueren einen Forstweg

Nach etwa 40 Minuten haben wir die Buchelalpe erreicht

Blick zum Kühgundkopf und zum Iseler

Blick über die Buchelalpe zum Sorgschrofen

Von der Buchelalpe folgen wir einem breiten Forstweg...

...in ein Waldstück hinein

Ein Querweg bringt uns...

...bis kurz vor die Brentenalpe

Noch vor der Brentenalpe verlassen wir den Querweg...

...und steigen den grasigen Hang hinauf

Blick zum Hochvogel

Über den breiten Bergrücken wandern wir dem Vorgipfel entgegen

Links im Bild zeigen sich der Alpspitz und der Edelsberg

Links der markante Hochvogel, in der Bildmitte die Kette vom Großen Daumen zum Nebelhorn

Den Abzweig zum Hörnlesee ignorieren wir...

...und folgen dem breiten Rücken weiter bergauf

Blick über den Aufstiegsweg am gutmütigen Rücken

Der Hörnlesee

Blick aufs Tannheimer Tal und zu den Tannheimer Bergen

Am Vorgipfel des Wertacher Hörnles

Rechts im Bild einige Gipfel der Tannheimer Berge, wie der Breitenberg und der Aggenstein

Übergang vom Vor- zum Hauptgipfel

Blick zum Hörnlesee

In leichtem Auf und Ab geht es unschwierig zum Hauptgipfel hinüber

Blick zu den Tannheimer Bergen...

...und hinunter zum Grüntensee

Gipfelkreuz am Wertacher Hörnle

Blick vom Gipfel hinunter zum Hörnlesee

Zurück am Vorgipfel

Der Blick zu den Tannheimer Bergen begleitet uns auch während des Übergangs zum Spieser

Wir verlassen den Vorgipfel ist südwestlicher Richtung...

...und wandern unterbrochen von kleineren Gegenanstiegen...

...hinunter...

...zu einem Sattel

Nun geht es über einen breiten Rücken...

...und sanft bergauf Richtung Rosskopf

Immer wieder der Blick zu den Tannheimer Bergen

Blick zum Spieser

Unterhalb des Rosskopfs erreichen wir eine Latschenzone

Der Weg wendet sich nun nach links (Südosten)

Wir queren über teils sumpfige Wiesen am Rosskopf vorbei

An den feuchtesten Passagen unterstützen Stege das Vorankommen

Wir steuern auf den Sattel zwischen Rosskopf und Spieser zu

Der Spieser rückt immer näher

Im Hintergrund der Hochvogel und der Große Daumen

Am Sattel unterhalb des Spiesers...

...treffen wir auf einen Querweg

Wir folgen dem Steg nach links...

...und halten dann auf den Spieser zu

Nun wird das Gelände nochmal steil

Blick hinunter zum Ausgangspunkt und hinüber zum Sorgschrofen

Blick zum Wertacher Hörnle

Steil und in mehreren Kehren...

...steigen wir über den teils steinigen Weg...

...auf ein markantes Felstor zu

Im Hintergrund spitzt der Grünten hervor

Der steinige Pfad bringt uns durch das Tor...

...zum Gipfel hinauf

Blick über den weiteren Kammverlauf

Gipfelkreuz am Spieser

Wir folgen dem Kammverlauf

Blick zum Großen Daumen

Wir queren am Hirschberg vorbei...

...und steigen dann am Kamm bleibend...

...zum Steinpasssattel hinab

Abstecher zur Hirschalpe

Die Hirschalpe

Zurück am Steinpasssattel

Wir verlassen den Sattel in nordöstlicher Richtung...

...und queren am Jochschrofen vorbei

Später erreichen wir einen Karrenweg

Über die Piste geht es entlang der Spieserlifte zurück nach Obergschwend