Das Panoramarestaurant Stablein liegt an der Bergstation des Venter Sessellifts
Das Panoramarestaurant Stablein (auch Stableinalm genannt) liegt hoch über Vent am Fuße des Wilden Mannles. Von Vent lässt sich die Stableinalm mit dem Sessellift erreichen. Ohne Aufstiegshilfe erreicht man die Hütte innerhalb von 1 ¼ bis 1 ½ Stunden. Im Sommer ist die Hütte ein beliebtes Ziel bei Tagesausflüglern. Besonders der Übergang zur Breslauer Hütte wird gerne gemacht. Während der Höhenwanderung kann man schöne Ausblicke über das Venter Tal und das Niedertal auf die vergletscherte Bergwelt der Ötztaler Alpen genießen. Hausberg der Stableinalm ist das
Wilde Mannle. Mit seinen 3023 Meter ragt der Gipfel knapp über die magische 3000er-Marke hinaus. Das Wilde Mannle kann ohne Gletscherberührung erreicht werden, für seine Besteigung sind allerdings Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Wer sich von Vent auf den Weg zur
Wildspitze, dem höchsten Berg Nordtirols, macht, der kommt ebenfalls an der Stableinalm vorbei. Gipfelaspiranten nächtigen in der Regel dann auf der Breslauer Hütte und steigen am folgenden Tag über das Mitterkarjoch und den Taschachferner zum Gipfel der Wildspitze hinauf. Zur Wintersaison liegt die Stableinalm im Skigebiet von Vent. Auch zum Rodeln eignet sich die Stableinalm zur kalten Jahreszeit. Schlitten können an der Hütte ausgeliehen werden. Das Panoramarestaurant Stablein hat von Mitte/Ende Juni bis Mitte/Ende September und von Mitte Dezember bis Mitte April geöffnet. Eine Übernachtung ist nicht möglich.
Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck - Bregenz bis zur Ausfahrt Ötztal. Nach der Ausfahrt weiter über die B186 über Längenfeld nach Sölden fahren. Kurz nach Sölden die B186 verlassen und rechts Richtung Vent abbiegen. In Vent gibt es an der Talstation des Sessellifts und hinter dem Hotel Vent gebührenpflichtige Parkplätze (Parkgebühr jeweils 5 Euro pro Tag, Stand 2016).
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Innsbruck zum Bahnhof Ötztal. Vom Bahnhof Ötztal weiter mit der Bus-Linie 4194 Richtung Obergurgl bis zur Haltestelle
Sölden Postamt (
Fahrplan und Buchung). Von Sölden mit dem Ötztaler Linienbus weiter nach Vent (
zum Fahrplan der Linien- und Wanderbusse).
Anstieg: Von Vent in
1 ¼ bis 1 ½ Stunden (470 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: In Vent beginnen wir unseren Anstieg zur Stableinalm bei der großen Übersichtstafel, die sich ein Stück nördlich der Brücke, die über die Venter Ache führt, befindet. Dort wählen wir den beschilderten Weg zur Breslauer Hütte und folgen dem breiten Fahrweg in nordöstlicher Richtung bergauf. Wenig später passieren ein Weidegatter und erreichen kurz darauf eine Verzweigung. Hier biegen wir links in einen kleinen Pfad ein (Wegweiser „Stablein, Breslauer Hütte, Rofen“) und gehen in nordwestlicher Richtung unter dem Sessellift hindurch. Danach führt uns der kleine Pfad in Kehren bergauf und wir kreuzen dabei noch zweimal die Trasse des Sessellifts. Nach der dritten Unterquerung befinden wir uns auf der Skipiste, der wir in nordwestwärts folgen. Nach wenigen Minuten vollzieht unser Weg eine Rechtskurve und leitet uns in vielen Serpentinen über teilweise erodierte Pfade hinauf zur Stableinalm.
Bergtouren und Hochtouren:
- Wildes Mannle (3023 m), 2 ½ Stunden
- Wildspitze (3770 m) über das Mitterkarjoch, 5 ¼ Stunden
- Sonnberg-Höhenweg nach Vent, 3 ½ Stunden
Übergang:
Sommer: Mitte/Ende Juni bis Mitte/Ende September
Winter: Mitte Dezember bis Mitte April
Telefon: +43 (0)5254 30 128
Telefax: +43 (0)664 877 03 85
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Aufstieg von Vent zur Stableinalm

Die Bergstation des Venter Sessellifts

Stableinalm mit der Talleitspitze

Blick zurück zur Stableinalm
Anzeige