Aufstieg: Wir beginnen unsere Wanderung an der Bushaltestelle unterhalb der Oberen Gasse. Dort schlagen wir die Teerstraße Richtung Skilift, Entholz und Knappenhäusl ein, die uns in mäßiger Steigung in südlicher Richtung bergauf bringt. Kurz darauf kommen wir zu einer ersten Verzweigung. Hier lassen wir den Abzweig nach Maiern und Ridnaun rechts liegen und gehen weiter geradeaus (Wegweiser "Weg Nr. 24 - Innere Wurzeralm, Mareiter Stein"). Wir wandern aus Gasse hinaus, lassen die letzten Häuser hinter uns und gelangen nach einer Gehzeit von insgesamt 15 Minuten zu einem Holzstadel. Hier biegen wir links ab (Wegweiser "Weg Nr. 24 - Innere Wurzeralm, Mareiter Stein"), gehen am Holzstadel vorbei und kommen drei Minuten später zu einer Brücke.
Wir lassen die Brücke links liegen, gehen geradeaus weiter (Wegweiser "Weg Nr. 24 - Innere Wurzeralm") und folgen einem steilen Weg parallel zu einem Bachlauf aufwärts. Nach einem kurzen steilen Anstieg kommen wir wiederum zu einer Brücke und überqueren den Bach. Nach der Brücke tauchen wir in den dichten Bergwald ein und folgen dem steilen Waldpfad aufwärts. Knapp 20 Minuten nach der Brücke gelangen wir zu einem Querweg. Wir überqueren die Forststraße und folgen dem Waldpfad weiter bergauf (Wegweiser "Weg Nr. 25B - Innere Wurzeralm, Mareiter Stein"). Der kleine Pfad bringt leitet uns nach kurzer Zeit zu einem Graben, an dessen linken Rand wir weiter zügig an Höhe gewinnen (Vorsicht bei Vereisung!).
Schließlich überqueren wir eine Lichtung und gelangen nach weiteren 20 Minuten abermals zu einem Querweg. Auch hier gehen wir geradeaus weiter (Wegweiser "Weg Nr. 25B") und erreichen kurz darauf die weite Hochfläche unterhalb der Inneren Wurzeralm. Wir spazieren zuerst in südlicher Richtung, halten uns dann leicht rechts und wandern südwestwärts vorbei an einer Holzhütte auf das Wetterkreuz unterhalb der Inneren Wurzeralm zu. Am Wetterkreuz treffen wir auf eine Verzweigung, biegen schräg links ab und spazieren über einen Karrenweg auf das Almgebäude zu. Wir gehen am Stall vorbei bis zum Eingang zur Hüttenterrasse. Auf Höhe der Terrasse wenden wir uns nach rechts und folgen den rot-weißen Markierungen in südöstlicher Richtung über die Hochebene.
Kurz darauf halten wir in einem Linksbogen auf den Kammverlauf zu unserer Linken zu. Sobald wir den Fuß des Kammes erreicht haben, orientieren wir uns nach links und steigen in nordöstlicher zu einer Einsattelung hinauf. Am Sattel angelangt wenden wir uns nach scharf rechts und folgen dem schwach ausgeprägten Bergrücken in südwestlicher Richtung auf die Wurzer Alpenspitz zu. Auf einer Höhe von 1990 Metern verlassen wir den Rücken linkshaltend und wandern in eine Senke hinunter. Einen kleinen Buckel umgehen wir an seiner rechten Seite und queren in einem Linksbogen zu einem Wegweiser. Diese Verzweigung merken wir uns für den späteren alternativen Rückweg über die Äußere Wurzeralm. Wir gehen geradeaus weiter und queren südostwärts an einem steileren Hang vorbei.
Durch eine schwach ausgeprägte Rinne steigen wir weiter bergauf und queren in östlicher Richtung an mehreren Buckeln vorbei. Danach wandern wir in eine Senke hinab und aus dieser in einem Linksbogen in nordöstlicher Richtung auf einen schwach ausgeprägten Rücken zu. Kurz vor dem Rücken wenden wir uns nach rechts und wandern ostwärts durch eine Mulde zum Bergrücken des Mareiter Steins hinauf. Dort spazieren wir über eine Hochfläche linkshaltend auf einen Grataufschwung zu und steigen eine kurze schmale und felsige Rinne hinauf. Nach der Rinne halten wir uns links und wandern in leichtem Auf und Ab auf den Gipfel des Mareiter Steins mit seinem Gipfelsteinmann zu. Das Gipfelkreuz steht ein Stück nördlich vom höchsten Punkt (Richtung Ridnauntal) an etwas tieferer Stelle.
Abstieg: Wir verlassen den Gipfel des Mareiter Steins und wandern über den Aufstiegsweg zurück zum beschilderten Abzweig. Dort wenden wir uns nach rechts und schlagen den Weg Nr. 25 zur Äußeren Wurzeralm ein. Durch eine grasige Mulde wandern wir in nordöstlicher Richtung zu einem Forstweg hinunter, überqueren diesen und steigen über einen Grashang zur Äußeren Wurzeralm hinab. Für den Abstieg nach Gasse überqueren wir den Forstweg, der zum Almeingang führt und schlagen den beschilderten Weg Nr. 25 ein. Der Waldpfad leitet uns zur Kehre eines weiteren Forstwegs hinab.
Hier überqueren wir kurz hintereinander zweimal den breiten Fahrweg, wandern zügig durch den Wald bergab und überqueren nochmals einen Forstweg. Kurz darauf mündet der Waldpfad ein letztes Mal in den Fahrweg und wir folgen dem breiten Weg nach links. Nach nur drei Minuten zweigt rechter Hand nochmals ein Waldpfad ab (Wegweiser "Weg Nr. 25 - Gasse"), der uns wiederum drei Minuten später zum Fahrweg zurück bringt. Diesem folgen wir in einem sanften Gegenanstieg nordwestwärts und erreichen wenig später bei der Holzbrücke oberhalb von Gasse den Aufstiegsweg. Wir biegen rechts ab und wandern über den uns bekannten Weg hinunter zum Ausgangspunkt.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1357 m | - 1905 m | + 1:40 | 1:40 | Innere Wurzeralm |
![]() |
1905 m | - 2192 m | + 1:05 | 2:45 | Mareiter Stein |
![]() |
2192 m | - 1822 m | + 1:00 | 3:45 | Äußere Wurzeralm |
![]() |
1987 m | - 1357 m | + 1:15 | 5:00 | Gasse im Ridnauntal |