Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Allgäuer Alpen

Durch die Höllschlucht zur Kappeler Alp

T2 - Bergwanderweg T2
Hinweg
1:15 h
Rückweg
0:45 h
Strecke
4,0 km
Höchster Punkt
1350 m
Höhenmeter
410 m
Höhenmeter
410 m

Wanderung im Allgäu von Kappel durch die Höllschlucht zur Kappeler Alp

Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  30.05.2021

Charakter:

Mittelschwierige, etwa 2-stündige Wanderung, die über Wald- und Wiesenwege sowie in der Höllschlucht über steile und teils steinige Steige führt. Bei Nässe können die Pfade in der Schlucht rutschig sein. Für den beschriebenen Aufstieg ist Trittsicherheit notwendig. Vorsicht vor Steinschlag in der Höllschlucht.

Anfahrt:

Autobahn Ulm - Füssen (A 7), Ausfahrt Oy-Mittelberg. Nach der Ausfahrt Richtung Wertach fahren und am folgenden Kreisverkehr dritte Ausfahrt Richtung Nesselwang nehmen. Der B 309 über Nesselwang in Richtung Pfronten bis nach Kappel folgen. In Kappel vor dem Gasthof Engel schräg rechts in die Bürgermeister-Franz-Keller-Straße einbiegen. Auf Höhe des Gasthofs wiederum leicht rechts halten und über die Bürgermeister-Franz-Keller-Straße bis zum Wanderparkplatz Höllschlucht, welcher sich gegenüber des Waldseilgartens befindet, fahren. Alternativ dazu gleich am Ortseingang von Kappel linker Hand am Parkplatz Waldseilgarten das Auto abstellen und dem Steinebach zum Ausgangspunkt folgen (zusätzliche Gehzeit von knapp 10 Minuten in einfacher Richtung).

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn nach Kempten und von Kempten Hauptbahnhof mit der Bus-Linie 63 (verkehrt ab Nesselwang als Linie 56) zur Haltestelle Kappel, Pfronten (Fahrplan und Buchung). Von der Bushaltestelle entgegengestzt der Fahrtrichtung zurück zum Ortsrand und dann links in den Waldweg, der am Steinebach entlang zum Waldseilgarten führt, einbiegen (knapp 10 Minuten, 500 Meter).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.60473800, 10.53086221

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Weg durch die Höllschlucht ist wohl die spektakulärste Anstiegsmöglichkeit zur am Edelsberg gelegenen Kappeler Alp. Ausgehend vom Parkplatz am Waldseilgarten in Kappel folgen wir zuerst in moderater Steigung dem Steinebach in die Höllschlucht hinein. Dort wird der breite Weg von einem gestuften und abschnittsweise steinigen Pfad abgelöst. Über Stock und Stein geht es nun steil aufwärts und wir begeleiten den rauschenden Bachlauf, der sich über kleine Wasserfälle seinen Weg durch die Schlucht bahnt. Über einen bewaldeten Rücken erreichen wir zu guter Letzt freies Wiesengelände, über das wir zur Kappeler Alp hinauf wandern. Dort können wir auf der Hüttenterrasse bei einer Brotzeit den wunderbaren Blick über den Forggensee und über Füssen zu den Ammergauer Alpen und zur Zugspitze genießen. Direkt an der Alpe thront auf einem Wiesenbuckel ein großes Holzkreuz, welches auch ohne Weiterweg zum Edelsberg ein wenig Gipfelgefühl aufkommen lässt. Für den Abstieg wählen wir den Wiesenweg, der uns durch lichte Waldstücke wieder hinunter nach Kappel bringt.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Am Parkplatz beim Waldseilgarten Höllschlucht schlagen wir den breiten Fahrweg in Richtung Kappeler Alp, Höllschlucht und Hündeleskopfhütte ein. Nach einer Links- und einer Rechtskurve kommen wir zu einem Abzweig. Nun verlassen wir den Fahrweg, indem wir unsere Grundrichtung beibehalten (Wegweiser „Höllschlucht“). Ein Karrenweg leitet uns in südwestlicher Richtung durch lichten Bergwald und wir erreichen kurz darauf den Steinebach, den wir in der Folgezeit an seiner linken Uferseite begleiten. Wir passieren die einzelnen Stationen eines Bogenparcours und ignorieren alle Abzweige. Schließlich endet der breite Karrenweg und über eine Eisenbrücke wechseln wir an einem kleinen Wasserfall auf die rechte Seite des Bachlaufs. Nach der Brücke wenden wir uns nach links und steigen über einen kleinen und mit vielen Stufen ausgebauten Pfad zügig bergan.

Vorschaubild 2 Linker Hand werden wir vom rauschenden Bachlauf begleitet, der sich von einem Felsvorsprung über einen Wasserfall in die Tiefe stürzt. An abschüssigen Passagen ist der Pfad mit einem Holzgeländer versehen. Unser Pfad schlängelt sich in Kehren am bewaldeten Hang empor und bringt uns zu einem steinigen Steig, über den wir uns an einem großen Felsblock vorbei zwängen. Nach weiteren Serpentinen erreichen wir mit einem größeren Wasserfall den spektakulärsten Punkt der Höllschlucht. Am eindrucksvollen Wasserfall wendet sich der Pfad nach rechts (Norden) und leitet uns im Anschluss steil über einen erdingen und bei Nässe rutschigen Pfad in kurzen Kehren weiter aufwärts. Schließlich steuern wir auf eine Felswand zu. Dort vollzieht der nun wieder mittels Geländer gesicherte Weg einen Rechtsknick. Nach einer weiteren Kehre erreichen wir einen Felsspalt, den wir links liegen lassen.

Vorschaubild 3 Wir wenden uns nach rechts und folgen dem steilen Pfad hinauf zu einem bewaldeten Bergrücken. Über viele Stufen steigen wir über den Rücken hinauf zum oberen Ende der Höllschlucht und überwinden am Waldrand mit Hilfe eines Übertritts einen Weidezaun. Wir befinden uns nun im freien Wiesengeläde und wandern westwärts. Der Pfad leitet uns zu einigen Holzplanken, die uns den Weg über sumpfiges Terrain erleichtern. Nach einem Rechtsknick lassen wir die Planken hinter uns und steigen leicht linkshaltend über erdorierte Pfade zu einer Baumgruppe hinauf. Der Weg wendet sich nach Westen und wir kommen zu einem Abzweig, den wir uns für den Abstieg merken. An der Verzweigung behalten wir unsere Grundrichtung bei und steigen über einen breiten Wiesenrücken zum bereits sichtbaren Holzkreuz und zur Kappeler Alp hinauf (ca. 1 ¼ Stunden ab dem Waldseilgarten).

Abstieg:

Vorschaubild 4Von der Kappeler Alp kehren wir über den Wiesenrücken zurück zum Abzweig, wenden uns dort nach links und schlagen für den Abstieg den Wiesenweg nach Kappel ein. Über ein paar Holzplanken und einen Pfad steuern wir in nordöstlicher Richtung auf ein Waldstück zu. Am Waldrand wendet sich unser Weg nach rechts (Osten) und leitet uns in den Bergwald hinein. An einer Lichtung passieren wir an einem Weidezaun ein Gatter und wir folgen dem Pfad weiter in östlicher Lichtung durch lichten Wald bergab. Sobald wir das Wäldchen verlassen haben, vollzieht unser Weg mehrere Kehren und wir streben zügig dem Talboden entgegen. Nach einer Linkskehre durchstreifen wir ein weiteres Waldstück und wandern über einen Bachgraben. Schließlich verlassen wir den Wald und spazieren über einen Wiesenpfad hinunter zu einem Querweg. Nun biegen wir rechts ab, überqueren ein letztes Mal den Steinebach und erreichen nach der Brücke den Parkplatz am Waldseilgarten (45 Minuten ab der Kappeler Alp).

Einkehrmöglichkeiten:

  • Kappeler Alp (1350 m), Tel. +49 (0)8361/9251751. Ganzjährig geöffnet, Montag und Dienstag Ruhetag. Betriebsferien von Mitte November bis zum 1. Weihnachtsfeiertag.
  • Kiosk am Waldseilgarten Höllschlucht (925 m), Tel. +49 (0)8363/9259896. An Ostern und von Mitte/Ende Mai bis Anfang November täglich, nach Ostern bis Mitte Mai an Wochenenden und Feiertagen geöffnet.

Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung