Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Karwendel

Winterwandern im Falzthurntal

T1 - Wanderweg T1
Hinweg
1:45 h
Rückweg
1:45 h
Strecke
13,9 km
Höchster Punkt
350 m
Höhenmeter
300 m
Höhenmeter
300 m

Gemütliche Winterwanderung durchs Falzthurntal vor der grandiosen Kulisse des Karwendelgebirges

  • Leichte Winterwanderung durch das Falzthurntal bei Pertisau mit eindrucksvoller Karwendelkulisse
  • Vorbei an Falzturnalm und Gramaialm mit herrlichem Blick auf Sonnjoch, Bettlerkarspitze und Lamsenspitze
  • Gut präparierter, flacher Weg – ideal für Spaziergänger, Familien und Pferdeschlittenfahrten
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  25.03.2018

Charakter:

Leichte, familiengerechte Wanderung, auf meist gut geräumten Wegen. Insgesamt müssen knapp 14 Kilometer zurückgelegt werden, bei denen die 300 zu überwindenden Höhenmeter kaum ins Gewicht fallen. Wer die Tour verkürzen möchte, wendet bereits am Alpengasthaus Falzthurn und spart sich damit etwa den halben Weg.

Anfahrt:

Die Autobahn München - Salzburg an der Ausfahrt Holzkirchen verlassen. Weiter über Tegernsee, Kreuth und Achensee nach Maurach fahren und dort rechts Richtung Pertisau abbiegen. Am Ortseingang von Pertisau links zu den Karwendeltälern einbiegen und am Anfang der Mautstraße parken.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.43978024, 11.68541908

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Nicht nur bei Langläufern ist das Falzthurntal im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Auch Wanderer nutzen den flachen Talboden, um auf einem bequemen Wanderweg, vorbei am Dristenkopf und der Bettlerkarspitze, die verschneite Winterlandschaft des Karwendelgebirges zu genießen. Vor allem der Blick auf das mächtige Sonnjoch hat seine Reize. Im Talschluss sorgt, am Fuß der Lamsenspitze, der Alpengasthof Gramaialm für das leibliche Wohl.

Wegverlauf:

Vorschaubild 1Nachdem wir unser Auto auf dem großzügigen Parkplatz westlich von Pertisau abgestellt haben, starten wir nach Südwesten unsere Tour. Die beiden Einkehrmöglichkeiten, die Falzturnalm und die Gramaialm sind bereit angeschrieben. Auch der Tiroler Adlerweg, ein Weitwanderweg, führt durch das malerische Tal am Achensee. Zunächst noch auf Teer, wandern wir gemütlich rechts am Dristenkopf vorbei auf ein Waldstück zu. Deutlich flotter als wir, sind ein Stück nördlich von uns, die Langläufer in ihrer Loipe unterwegs.

Vorschaubild 2Hinter dem Waldstück offenbart sich das Falzthurntal in seiner ganzen Pracht. Links von uns erheben sich die steilen Südwände der Bettlerkarpitze. Der Weg steuert weiter nach Südwesten direkt auf das mächtige Sonnjoch zu. Beim Blick zurück können wir im Rofangebirge rechts vom Klobenjoch und Dafalzer Joch auch die Haidachstellwand erkennen. Gemächlich wandern wir tiefer in das Tal hinein. Kurz bevor wir die Häuser der Falzturnalm erreichen, überholt uns ein von Haflingern gezogener Schlitten. Das ist sicherlich die bequemste Art, das Tal zu erkunden. An der Alm angekommen, stärken wir uns mit einem Jagertee, bevor wir weiter Richtung Talschluss wandern.

Vorschaubild 3Auf der rechten Talseite überziehen mächtige Schneewechten die Gipfel und Kämme hoch über uns. Am beeindruckendsten ist aber immer noch die weit über 1000 Höhenmeter hohe Nordostwand des Sonnjochs. Mit jedem Schritt scheint sie noch ein Stück weiter in den Himmel zu ragen. Östlich von uns zieht sich an den Hängen der Rappenspitze der Bergwald hinauf, aber auch hier, wird die Landschaft zunehmend felsiger.

Vorschaubild 4Schon bald wird auch der Talschluss, mit der Lamsenspitze sichtbar. Der bestens präparierte Weg führt nun leicht bergab auf lichten Wald zu. Je weiter wir in den Talkessel eindringen, umso mehr zeigen sich auch links von uns die Felsen des Lunstkopfes und dem dahinter liegenden Rauhen Knöll. Vorbei an einer kleinen Kapelle, deren Pforte wie ein Gesicht aus dem Schnee herausragt, erreichen wir die Gramaialm. Für uns Winterwanderer ist hier nun Schluss. Lange betrachten wir noch die gewaltige Felskulisse und schmieden Pläne für mögliche Ziele im Sommer. Auch kulinarisch lassen wir es uns noch mal gut gehen, bevor wir auf dem gleichen Weg mit dem Rückmarsch beginnen.

Einkehrmöglichkeit:

Alpengasthaus Falzturn (1077 m), Tel. +43 (0)664 34 202 36. Geöffnet von Mai bis Ende Oktober und Mitte Dezember bis Ende März .

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Alpengasthof Gramaialm (1263 m), Tel. +43 (0)5243 5166. Geöffnet von Ende April bis Anfang November und Ende Dezember bis Mitte März.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
970 m- 1087 m+ 0:450:45Alpengasthaus Falzturn
1087 m- 1263 m+ 1:001:45Alpengasthof Gramaialm
1263 m- 1087 m+ 1:002:45Alpengasthaus Falzturn
1087 m- 970 m+ 0:453:30Parkplatz Pertisau
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Tom aus Ismaning

22.01.2019 

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Sonnengruß

12.11.2025  Dynamisches Duo - w,42 und fast 7 - sucht nette Begleitung für Berg- und sonstige Outdoor-Abenteuer. Wir sind in Tirol...

Anzeige
Touren in der Umgebung