Oberlandhütte (Parkplatz vor der Mautstraße) (1010 m) - Durachalm (1410 m) - Duracher Kogel (1773 m) - Breitlaberalm (1750 m) - Brechhorn (2032 m)
Leichte Schneeschuhtour
Gering bis mittel
Autobahn Kufstein - Innsbruck, Ausfahrt Wörgl, über Brixen im Thale weiter Richtung Kitzbühel, noch vor Kitzbühel bei Kirchberg Richtung Aschau abbiegen, bis nach Aschau und immer geradeaus weiter an der Oberlandhütte vorbei bis zum Beginn der Mautstraße fahren. Hier parken.
47.37728427, 12.30553508
Ideales Gelände für Skitouren- und Schneeschuhgänger. Kaum Stellen, die Hangquerungen notwendig machen. Die Lawinengefahr ist eher gering, bitte trotzdem die aktuellen Informationen des Lawinenwarndienstes beachten.
Beim Parkplatz biegen wir an Mautstelle rechts
über die Brücke ab und es geht flach auf die Häuser der Ebenaualm
zu. Hinterhalb der Siedlung beginnt der eigentliche Anstieg zum Brechhorn.
In relativ steilem Gelände führt uns nun der Weg zur knapp 400
Meter höher gelegenen Durachalm. In nordöstlicher Richtung erblicken
wir den 1938 Meter hohen Pengelstein. Etwas später zeigt sich im Süden
der wesentlich beeindruckendere und felsige Gipfel des Großen Rettensteins.
Für den Aufstieg bis zur Durachalm wird in etwa eine knappe Stunde
benötigt.
Der Weg zieht sich zunächst noch ein wenig Richtung Norden und hält
dann wieder, nun nur noch mäßig steil, in südwestlicher
Richtung auf den Duracher Kogel (1773 m) zu. Zwischendurch geben die Bäume
den Blick auf das Kaisergebirge im Norden frei. Sobald der Duracher Kogel
erreicht ist, kann die nächste viertel Stunde dazu genutzt werden,
nochmal Kraft für die kommenden knapp 300 Höhenmeter Aufstieg
zu sammeln. Es geht flach auf die Breitlaberalm zu, erst danach wird der
Hang wieder etwas steiler. Sobald wir den Vorgipfel passieren geht es wenige
Hohenmeter in eine Mulde hinab. Nach einem finalen Gegenanstieg erreichen
wir eine knappe Stunde nach Verlassen des Duracher Kogels den höchsten
Punkt des Brechhorns.
Im Norden ist nun hinter dem Gampenkogel das gesamte Massiv des Kaisergebirges zu erkennen. Rechts daneben zeigt sich das Kitzbüheler Horn und weiter dahinter die Loferer Steinberge. Im Süden reicht die Sicht vorbei am Großen Rettenstein bis hin zu den 3000ern der Hohen Tauern.

Die Abfahrt bzw. der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg.
Unterwegs keine. Direkt in Aschau: Oberlandhütte (1014 m), DAV Sektion Oberland, ganzjährig geöffnet, im April (nach Ostern) und November geschlossen.
| Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1010 m | - 1410 m | + 0:50 | 0:50 | Durachalm | |
| 1410 m | - 1773 m | + 1:15 | 2:05 | Duracher Kogel | |
| 1773 m | - 2032 m | + 0:55 | 3:00 | Brechhorn | |
| 2032 m | - 1410 m | + 1:40 | 4:40 | Durachalm | |
| 1410 m | - 1010 m | + 0:35 | 5:15 | Parkplatz vor der Mautstraße | |