Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Ammergauer Alpen

Vorderer Feldernkopf (1928 m), Brünstlkopf (1752 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
3:45 h
Abstiegszeit
2:45 h
Strecke
-
Höchster Punkt
1928 m
Höhenmeter
1100 m
Höhenmeter
1100 m

Vom Pflegersee auf den Brünstlkopf und Vorderen Feldernkopf

  • Vom Pflegersee über Forst- und Waldwege zum Brünstlkreuz und weiter zum Brünstlkopf
  • In Auf und Ab über den Zunderkopf zum Vorderen Feldernkopf mit Gipfelkreuz
  • Abstieg über den Felderkopf zur Enningalm, dann auf steinigem Pfad zurück zum Pflegersee
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  07.08.2010

Wegverlauf:

Pflegersee (854 m) - Brünstlkreuz (1734 m) - Brünstlkopf (1752 m) - Zunderkopf (1895 m) - Vorderer Feldernkopf (1928 m) - Enningalm (1544 m) - Pflegersee (854 m)

Charakter:

Mittelschwierige und lange Bergwanderung über mehrere Gipfel, die an einigen Stellen Trittsicherheit und eine gute Kondition verlangt.

Anfahrt:

Autobahn München - Garmisch, nach dem Autobahnende durch Oberau hindurch fahren und nach dem Tunnel nach rechts Richtung Fernpass/Reutte abbiegen. In Garmisch kurz nach Ortsbeginn beim Grand Hotel Sonnenbichl rechts in die Thomas-Knorr-Straße und dann nochmals rechts zum Pflegersee (ausgeschildert) abbiegen. Über die asphaltierte Straße zum Pflegersee fahren und dort das Auto abstellen.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.52027288, 11.08197570

Passende Artikel bei Amazon.de:

Tourenbeschreibung:

Zwischen Kramer und Notkarspitze eingekeilt befindet sich ein langgezogener Kamm, dessen Gipfelziele nicht ganz so berühmt und auch weinger frequentiert sind als deren prominente Nachbarn. Mit Startpunkt Pflegersee lässt ich der Bergrücken in einer schönen Überschreitung erwandern. Nach dem Erklimmen der östlichen Eckpunkte Brünstlkreuz und Brünstlkopf geht es in einem schönen Auf und ab über den Zunderkopf hinüber zum Vorderen Feldernkopf, der das westliche Ende markiert. Natürlich darf mit der Enningalm auch eine urige Einkehrmöglichkeit nicht fehlen, die man nach dem Abstieg vom Feldernkopf passiert.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom Pflegersee führt ein breiter Forstweg vorbei am Seehaus in nordwestliche Richtung, der uns zu einem rauschenden Bach geleitet. Nach gut 20 Minuten treffen wir auf einen Wegweiser. Hier halten wir uns links Richtung Enningalm und Notkarspitze. In der Folgezeit wandern wir über einen bei Nässe sehr batzingen Weg weiter und treffen nach zusätzlichen 20 Minuten abermals auf den Forstweg. Hier orientieren wir uns links Richtung Brünstlkopf. Schon bald können wir den ersten Blick hinunter nach Garmisch und auf den westlichen Ausläufer des Wettersteingebirges werfen.

Vorschaubild 2Nach 25 Minuten biegen wir bei einem weiteren Wegweiser rechts ab und orientieren uns immer Richtung Brünstlkopf. Der breite Weg führt nun zügig und steil bergauf. Nach etwa 25 Minuten erreichen wir einen Sattel. Hier führt nach links der Weg zum Brünstlkopf und Feldernkopf weg. Wir verlassen also den Forstweg und wandern nun durch einen schönen Waldpfad weiter. Der Pfad schlängelt sich in der Folgezeit über einen Rücken, der sich langsam verengt. Schließlich queren wir einen latschenbewachsenen Hang und steigen zum Schluss hin in Serpentinen steil zum Gipfel des Brünstlkreuzes empor.

Vorschaubild 3Neben einem großen Kreuz befindet sich am Gipfel eine kleine Sitzbank, die zu einer Rast einlädt. Vom Brünstlkreuz wandert man wenige Meter bergab und spaziert in leichtem Auf und Ab innerhalb von 15 Minuten zum latschenbewachsenen und wenige Meter höheren Brünstlkopf empor. Der Gipfel wird nur von einem Wegweiser geziert. Wir folgen also weiter dem Kammverlauf und steigen vom Brünstlkopf durch eine Latschengasse einige Meter bergab und im Anschluss beinahe eben zum Zunderkopf hinüber. Es folgt ein steiler Gegenanstieg der uns auf den Bergrücken bringt. Rechts des Kammerlaufs bleibend erreichen wir den höchsten Punkt des Zunderkopfs.

Vorschaubild 4Unser höchstes Ziel in dieser Kammwanderung, der Vordere Feldernkopf, liegt nun direkt vor uns. Wir steigen in den Sattel zwischen Zunderkopf und Feldernkopf hinunter und über die grasige Flanke zum Gipfelkreuz empor, das wir 1 ¼ Stunden nach Aufbruch am Brünstlkreuz erreichen.

Abstieg:

Vorschaubild 5Um zur Enningalm zu gelangen überschreiten wir den Gipfel des Feldernkopfs und folgen dem Kammverlauf. Nach gut 10 Minuten führt der Weg vom Kamm zu Almwiesen hinunter. Wir bleiben allerdings an der Kante und erreichen in einem Gegenanstieg mit dem Felderkopf (1818 m) eine weitere Erhebung. Nach dessen Überschreitung führt uns der Pfad hinunter zur im Sommer bewirtschafteten Enningalm, die wir eine Dreiviertelstunde nach Verlassen des Vorderen Feldernkopfs erreichen.

Vorschaubild 6An der Alm wählen wir zuerst den Weg Richtung Garmisch. Wenige Minuten später biegen wir an einer Gabelung rechts ab und lassen den Radweg somit links liegen. Der breite Forstweg mündet kurze Zeit später in einen schmalen Pfad. Über diesen steinigen und an vielen Stellen rutschigen Weg wandern wir zurück Richtung Pflegersee. Etwa 20 Minuten vor Ankunft am See treffen wir wieder auf den Aufstiegsweg.

Einkehrmöglichkeit:

Enningalm (1544 m), Tel. -. Die Alm wird täglich von Mitte Juni bis Mitte September bewirtet.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
854 m- 1734 m+ 2:302:30Brünstlkreuz
1734 m- 1752 m+ 0:152:45Brünstlkopf
1752 m- 1895 m+ 0:403:25Zunderkopf
1895 m- 1924 m+ 0:203:45Vorderer Feldernkopf
1924 m- 1544 m+ 0:454:30Enningalm
1544 m- 854 m+ 2:006:30Pflegersee
Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Christian

02.07.2022  Ich bin frühmorgens um 6:15 Uhr mit einem alten Kettlerdreigangrad von Garmisch via Pflegersee bis zum Abzweig...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Snowman

20.11.2025  In und um Schongau herum, suche ich, m 59 Jahre alt, 180cm groß und sportlich,eine nette Frau für Skitouren, Skifahren,...

Anzeige
Touren in der Umgebung