Logo
  Ammergauer Alpen

Hasentalkopf (1797 m)

Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?

★★★★★
Eintrag von Carina

17.06.2022  Mega schöne Tour. Haben etwas weniger Zeit gebraucht. Leider war der Bergsee ausgetrocknet. Sehr zu empfehlen.

★★★★★
Eintrag von Julian aus Obergiesing

19.06.2016  Am 18.06.16 über das Lösertaljoch auf den Hasentalkopf. Abstieg über den Bäckenalmsattel. War froh, das Radl dabei zu haben, besonders am Schluss. So verkürzt sich die Tour auch auf ca. 4 Std (Gehzeit). Der Kesselrundweg um den kleinen See scheint recht beliebt zu sein. Sogar bei eher durchwachsenem Wetter waren viele Familien mit Kindern unterwegs. Beim Aufstieg durch das Lösertal und am Gipfel ist man dagegen eher allein. Eine landschaftlich sehr schöne und ursprüngliche Tour (Straßensperrung war übrigens bereits aufgehoben).

★★★★★
Eintrag von Annette aus München

06.10.2015  Wunderschöne Tour im goldenen Oktober. Wir sind letzten Samstag auf den Hasentalkopf gegangen, allerdings anders als hier beschrieben. Aufstieg durch den Lösertalgraben und dann direkt über den Grat zum Hasentalkopf. Trittsicher sollte man hier schon sein. Der Blick in und um den Kessel Richtung Hochplatte ist toll! Abstieg dann nicht über den Grat zurück, sondern die grasige Schotterrine direkt auf der Westseite vom Hasentalkopf runter. So bald diese endet wird der Weg auch wieder deutlich, wird dann aber zwischen den Latschen zum Trampelpfad, um dann mehr oder weniger ganz zu verschwinden. Ist aber kein Problem, man kann den Weg durch den Kessel sehen und geht einfach in die Richtung und trifft automatisch auf den hier beschriebenen Aufsteigsweg vom Bäckenalmsattel. Der Abstieg zum Bäckenalmsattel geht zum Glück schnell, da sehr fad und schattig, der Blick Richtung Westen Richtung Geiselstein entschädigt dafür aber. Nach dem Bäckenalmsattel gehts gemütlich runter Richtung Parkplatz. Der Weg durch die Ahornbäume war ganz zauberhaft, alles herbstlich verfärbt und kein Mensch mehr unterwegs. Tolle Tour!


Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige