Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Ortlergruppe

Hintere Schöntaufspitze (3325 m)

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
4:30 h
Abstiegszeit
3:30 h
Strecke
-
Höchster Punkt
3325 m
Höhenmeter
1414 m
Höhenmeter
1414 m

Header

  • Von der Talstation über die Bergstation entlang des Weges 1 mit Ausblick auf Ortler, Zebru und Königspitze
  • Weiter durchs Skigebiet an Liftmasten vorbei zum Madritschjoch, mit Blick auf die Hintere Schöntaufspitze
  • Vom Joch steil über Blockwerk zum Gipfel, wo ein eindrucksvolles Ortler-Panorama wartet
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Talstation Sulden (1911 m) - Schaubachhütte (2581 m) - Bergstation (2611 m) - Madritschjoch (3123 m) - Hintere Schöntaufspitze (3325 m)

Charakter:

Konditionell anspruchsvolle Bergwanderung, die im Gipfelanstieg Trittsicherheit erfordert.

Höhenunterschied:

1400 m (mit Seilbahnbenutzung 700 m)

Anfahrt:

Über Meran ins Vinschgau, in Prad Richtung Stilfser Joch, in Gomagoi links Richtung Sulden abbiegen, an der Talstation parken.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.51578224, 10.59644222

Passende Artikel bei Amazon.de:

Tourenbeschreibung:

Die Tour auf die Hintere Schöntaufspitze ist bis zum Gipfel gletscherfrei begehbar und nicht besonders schwierig. Der Berg darf aber aufgrund seiner Höhe keinesfalls unterschätzt werden. Für die Besteigung sind eine gute Kondition und für den Anstieg vom Madritschjoch zum Gipfel Trittsicherheit Grundvoraussetzung.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Von der Talstation führt uns der Weg 1 entlang der Sulden-Seilbahn bis zur Schaubachhütte und zur Bergstation. Beim Aufstieg teils über Pfad und teils über einen breiten Forstweg zeigen sich auf der rechten Seite der Orlter und der Zebru, schräg rechts vor uns die Königspitze. Kurz bevor man die Schaubachhütte erreicht eröffnet sich einem der Blick auf die Eissee- und die Butzenspitze.

Vorschaubild 2 Vor einem liegt nun das Skigebiet von Sulden, an deren Ende sich die Hintere Schöntaufspitze zeigt. Entlang an Skiliftmasten wandern wir nun in mäßiger Steigung weiter Richtung Madritschjoch. Nach ca. 4 Stunden Gehzeit am Joch angekommen geht es nun nach links steil über Blockwerk weiter zum Gipfel, welcher nach einer weiteren halben Stunde erreicht ist. Abgesehen von den unter dem Gipfel liegenden Skiliftmasten bietet sich einem hier oben ein herrliches Ortler-Panorama.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Schaubachhütte (2581 m), Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Tel. +39 0473/613024. Die Schaubachhütte ist derzeit geschlossen und es gibt keine Übernachtungsmöglichkeit.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1911 m- 2581 m+ 2:002:00Schaubachhütte
2581 m- 3325 m+ 2:304:30Hintere Schöntaufspitze
3325 m- 2581 m+ 2:006:30Schaubachhütte
2581 m- 1911 m+ 1:308:00Sulden
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Eintrag von Andreas aus Klingsmoos

11.08.2014  War gestern (10.08.2014) mit einem Kollegen oben. Der Blick auf die Ortlergruppe ist wirklich genial! Sind die Tour...

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Herbstwanderer

29.10.2025  Wanderpartnerin für Ausflüge in die Berge gesucht und wenns passt auch für eine gemeinsame Zukunft im Tal! Bin...

Anzeige