Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps


Es sind 18 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.


Eintrag von MLW:
empfehlenswert
04.11.19  Wirklich eine schöne gemütliche Tour, wenn man mal keine großen Ambitionen hat und auch nicht die Einsamkeit sucht.
Eintrag von Nici:
sehr empfehlenswert
28.05.19  Wir sind die Tour genau wie beschrieben am 25.05.19 gegangen, der Weg war schon komplett schneefrei und man hat vom Gipfel eine tolle Aussicht.
Der Weg ist sehr einfach, nur der Übergang zu den Gipfelkreuzen setzt Schwindelfreiheit
voraus.
Da wir sehr früh unterwegs waren, war noch wenig los und wir konnten die Ruhe genießen.
Eintrag von Cara aus Ostermünchen:
empfehlenswert
26.12.17  Bis zur Abzweigung Kranzhornsteig fast schneefrei, ab Alm dann fast kniehoch. Harschdecke, Grödel sehr hilfreich. Tour derzeit werktags nicht zu empfehlen weil die Bayerischen Staatsforsten den Forst abforsten. Fazit: Wegen Holzeinschlag wird der Weg nach etwa 40 Min Aufstieg gesperrt. Wia langs dauad woas ma ned.
Eintrag von Melli:
sehr empfehlenswert
13.09.17  Einfach wunderschön
Eintrag von anna und markus aus riedering:
sehr empfehlenswert
10.07.16  Wetter scheeee
Berg scheeee
Aussicht noch scheeeeeennaaaaaa
Brotzeit super scheeeeeee
Eintrag von Any aus München:
zufriedenstellend
09.05.16  Die Wanderung auf das Kranzhorn von Windshausen ist eine leichte Bergtour, die am Wochenende stark frequentiert ist.
In knapp zwei Stunden kann man die beiden Gipfelkreuze erreichen. Falls man Ruhe haben möchte, ist man hier zwar falsch, denn auch viele Familien mit Kindern gehen auf diesen Berg. Aber die Aussicht auf den Inn ist sehr schön. Etwas abseits vom Gipfel kann man sich dann doch etwas von den Massen absondern und in der herrlichen Feiertags-Sonne vom letzten Donnerstag das Gipfelbier genießen :-)
Eintrag von Reinhard Eder aus Landshut:
sehr empfehlenswert
28.03.16  Eine gute Freundin und ich, waren am Ostersonntag, den.27.03.2016 von Windshausen aus unterwegs zum Kranzhorn.
Es war eine sehr schöne und für diese Jahreszeit angenehme Tour, mit noch einigen Schnee des Weges, so das die Steige ein wenig beschwerlicher waren. Auf der verschneiten Kranzhornalm haben wir dann Brotzeit gemacht und uns auf den Weg zum Gipfel aufgemacht. Auf der verschneiten Pfadspur Richtung Gipfel geht"s an einer schönen Bank vorbei, bei der man einen wunderbaren Blick auf den Kaiser, Loferer, usw. und ins Inntal hat. Jetzt gings recht steil und ein wenig beschwerlicher im Schnee zum Ziel, wo wir aber wieder für das Mühen belohnt wurden, mit herrlichen Tief und Weitblicke.
Es folgte ein sehr lustiger und kurzweiliger Rückmarsch. Es ist eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tour, vor allem im Frühjahr, wenn noch Schnee liegt. Ein schöner Einstieg für das kommende Bergjahr und wir werden die Tour an einem Sommertag noch einmal machen, weil sie sehr lohnenswert ist.
Eintrag von Didi aus Aying:
empfehlenswert
17.08.15  Schöne und ruhige Alternative zum bisweilen überlaufenen Anstieg von Erlerberg. Das Kranzhorn selbst mit seinen zwei Kreuzen und einem schwindelerregenden Tiefblick aufs Inntal ist immer einen Besuch wert. Auf der Kranzhornalm gabs hervorragende Kaspressknödel und hausgemachten Blaubeerkuchen :-)
Eintrag von Thomas und Marina aus Rosenheim:
29.09.14  War gestern mit meiner Tochter (10 Jahre) auf dem Gipfel.
Bin mächtig stolz auf meine Tochter dass sie so gut mit mir den Gipfel bestiegen hat.
Eintrag von Claudia aus Chiemgau:
04.04.14  Waren am 30.3.14 zum Sonnenaufgang am Kranzhorn. Oben lag doch noch einiges an Schnee, die Fußspur war so früh am Morgen gefroren und ganz schön glatt. Ansonsten aber sehr schöne Tour, Sonnenaufgang oben ein Traum, bissel kalt durch den Wind.
Eintrag von Marco aus Wasserburg/Inn:
21.06.13  Sers Leidl,

bin am 16.06.13 wie hier beschrieben auf´s Kranzhorn gewandert.....schönes Wetter, schöne Tour, tolle Aussicht, gmiatliche Hüttn.....geh i bestimmt wieder......Berg Heil :-)
Eintrag von Susi aus München:
30.05.12  Schöne Wandertour. Manchmal etwas zu viele Forststraßen, was etwas langweilig ist. Ab der Alm zum Gipfel wirds dann spannender. Bei den letzten Metern zum Gipfel muss man auf alle Fälle schwindelfrei sein... aber es zwingt einen ja keiner, bis nach ganz oben zu gehen. Die Kapelle direkt unterm Gipfel ist auch sehr schön :-)
Eintrag von Nadine Kurz aus Ebbs:
27.02.11  Ich wahr am 27 02 2011 gons om am gipfi
Eintrag von Manfred aus Rosenheim:
12.11.10  War am 01 11 10 auf dem Kranzhorn . Waren 3 wanderer und hatten viel SPASS. Ein super anfänger Berg. BERG -HEIL
Eintrag von Franz aus Pilsting:
08.11.10  Waren am 5.11.2010 auf dem Kranzhorn, bei bestem Wetter. Ein sehr schöner Aussichtsgipfel.
Eintrag von Landrat Dr. Weiglhammer:
24.05.10  Paßt! Nur die Autobahn stört...
Eintrag von Duffy aus Rosenheim:
14.08.09  Recht nette relative kurze Tour, mit schöner Aussicht. Ein schöner Einstieg in die Bergwelt
Eintrag von Wolfgang aus Taufkirchen:
24.05.08  Wir waren am Pfingstmontag 2008 auf dem Kranzhorn. Die Wanderung ist überiwiegend im Wald und somit auch an warmen sonnigen Tagen machbar. Vor allem ist ja kurz vor dem Gipfel eine Hütte, die mit allerlei Köstlichkeiten aufwartet. Der Aufstig von der Hütte zum Gipfel ist nur noch formsache, erfordert jedoch Tritsicherheit und auf den letzten 10 Metern Schwindelfreiheit. Wie das halt so ist auf den Gipfeln. Die Aussicht ist grandios!


Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Kranzhorn“:
empfehlenswert
Im Durchschnitt 4.5 von 5 (8 Bewertungen)
Letzter Eintrag (von MLW):
04.11.19  Wirklich eine schöne gemütliche Tour, wenn man mal keine großen Ambitionen hat und auch nicht die ... [weiter]

weiter zum Gipfelbuch