Parkplatz am Rifugio Roccoli Lorla (1450 m) - Rifugio Roccoli Lorla (1463 m) - Ca' da Legn (2148 m) - Monte Legnone (2610 m)
Anspruchsvolle Bergwanderung mit kurzen drahtseilgesicherten Passagen und kleiner Kletterstelle im Gipfelbereich. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition sind erforderlich. Höchster Berg am Comer See.
Vom Norden über Colico, von Süden von Lecco und Belláno nach Devrio. In der Ortsmitte von Dervio ins Valle Varron abbiegen. Weiter über eine teils schmale Straße über Introzzo nach Treménico. Am Ortsbeginn links zum Rifugio Roccoli Lorla abbiegen und über die noch schmälere asphaltierte Straße zum Parkplatz des Rifugio hinauffahren.
46.09609747, 9.36552773
Egal aus welchem Blickwinkel man den nördlichen Teil des Comer Sees betrachtet, der Monte Legnone dominiert das Panorama. Magisch zieht diese markante Felsgestalt, die zugleich den höchsten Punkt am Comer See markiert, alle Blicke zu Wasser und zu Lande auf sich. Die Besteigung des Monte Legnone erweist sich weniger schwierig als es seine abweisende Erscheinung es vermuten lässt. Für den langen Anstieg vom Rifugio Roccoli Lorla sollten eine gute Kondition und für die wenigen Kletterstellen Trittsicherheit mitgebracht werden. Mit etwas Glück bekommt man während der Besteigung Murmeltiere und Steinböcke zu sehen.
Wir beginnen die Exkursion zum Monte Legnone
am Parkplatz des Rifugio Roccoli Lorla und wandern an der linken Seite
der sich auf einer Anhöhe im Wald versteckenden Schutzhütte
vorbei. Über einen abwechslungsreichen Pfad spazieren wir zuerst
durch lichten Nadelwald, bevor wir langsam die ersten Höhenmeter
auf unserer Habenseite verbuchen können. Schon bald können wir
die ersten Blicke auf den Comer See werfen. Nach einer guten Stunde treten
wir aus einem Waldstück heraus und wandern in einen Sattel hinunter,
in dem sich die Almhütte der Alpe Argono befindet. Wer möchte
kann an der Alm Käse erwerben.
Nachdem wir die Alm rechts liegen gelassen haben passieren wir eine halbe
Stunde später eine weitere Stallung. Nach dem Steingebäude steilt
der Weg deutlich an und wir steigen in steilen Serpentinen über die
grasige Flanke zum kleinen Vorgipfel der Porta dei Merli hinauf. Über
einen Verbindungskamm geht es nun über einen felsigen Pfad teilweise
seilgesichert und in leichtem Auf und Ab hinüber zum Unterstand der
Ca' da Legn. Hier lohnt es sich kurz innezuhalten und den fantastischen
Rundumblick zu genießen, bevor man den steilen Endspurt in Angriff
nimmt. In südwestlicher Richtung erkennen wir den Luganer See, der
sich bisher hinter den felsigen Gipfeln der Adula-Alpen versteckt hielt.
Nach dem Biwak geht es nun auf den Gipfelgrat zu. Wir meistern entlang
einer Seilversicherung eine kleine Kletterstelle. Meist rechts des Grates
und nur selten am Grat selbst geht es nun in unzähligen Serpentinen
steil bergauf. Bei einem großen Steinmann queren wir vom Grat hinüber
zu einer Schuttrinne. Neben der Rinne steigen wir nun über Geröll
empor bis unterhalb des Vorgipfels der Anticima. Der Gipfel mit Wegweiser
wird entweder über eine kurze seilversicherte Kletterstelle erklommen
oder man umgeht ihn einfach links und wandert auf der Rückseite
ohne Kraxelei empor. Vom Vorgipfel geht es entlang des Grats teilweise
seilversichert hinüber zum Gipfelaufbau. Über eine finale Kletterstelle
erreichen wir das große Gipfelkreuz und die Gipfelmadonna.
Am Gipfel schweift der Blick nun in einer schier endlosen Rundumsicht
über die vergletscherten Gipfel des Gran
Paradiso und der Walliser Alpen, über die Adula-Alpen, die Plattagruppe,
die Berninagruppe und die Bergamasker Alpen, sowie die Gewässer des
Comer und Luganer Sees mit ihren zahmeren und lieblicheren Gipfeln im
Süden.
Wie Aufstieg.
Rifugio Roccoli Lorla (1463 m), Tel. +39 0341/875014. Geöffnet von Juli bis Ende September und ganzjährig an den Wochenenden.
| Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1450 m | - 1750 m | + 1:00 | 1:00 | Alpe Agrogno | |
| 1750 m | - 2148 m | + 1:15 | 2:15 | Ca' da Legn | |
| 2148 m | - 2610 m | + 1:15 | 3:30 | Monte Legnone | |
| 2610 m | - 2148 m | + 1:00 | 4:30 | Ca' da Legn | |
| 2148 m | - 1750 m | + 1:00 | 5:30 | Alpe Agrogno | |
| 1750 m | - 1450 m | + 0:45 | 6:15 | Parkplatz beim Rifugio Roccoli Lorla | |