Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Brandenberger Alpen

Pendling (1563 m) und Heimkehrerkreuz

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
1:45 h
Abstiegszeit
1:45 h
Strecke
8,5 km
Höchster Punkt
1563 m
Höhenmeter
650 m
Höhenmeter
650 m

Wanderung vom Alpengasthof Schneeberg in Thiersee zum Pendling mit Abstieg über das Heimkehrerkreuz und die Kalaalm

  • Unschwierige und kulinarisch wertvolle Wanderung zum Hausberg Kufsteins
  • Herrlicher Panoramablick vom Pendlinghaus über das Inntal zum Kaisergebirge
  • Alternativer Abstieg über das Heimkehrerkreuz und die Kalaalm
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  13.10.2023

Wegverlauf:

Alpengasthof Schneeberg (960 m) - Pendling (1563 m) - Pendlinghaus (1537 m) - Heimkehrerkreuz (1460 m) - Kalaalm (1360 m) - Alpengasthof Schneeberg (960 m)

Charakter:

Insgesamt mittelschwierige Bergwanderung, die über breite Fahrwege und kleine, teils steinige und auch steile Pfade führt. Der Abstecher zum Heimkehrerkreuz erfordert ein wenig Orientierungssinn, da der Pfad an manchen Stellen schwach ausgeprägt ist. Für die beschriebene Runde ist Trittsicherheit notwendig.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Kufstein Nord. Nach der Abfahrt Richtung Thiersee und Stadtzentrum halten. Nach der Innbrücke rechts in die Thierseestraße einbiegen und hinauf nach Thiersee fahren. Im Ort links Richtung Hinterthiersee abbiegen (beschildert) und nach 1,8 Kilometern links Richtung Schneeberg/Kalaalm abbiegen. In mehreren Kehren empor zum kostenpflichtigen Parkplatz am Alpengasthof Schneeberg fahren (4 Euro Parkgebühr, Stand 2023).

Mit Bus & Bahn:

Mit dem Meridian von München Hauptbahnhof über Rosenheim nach Kufstein (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Kufstein weiter mit der Bus-Linie 4046 Richtung Hinterthiersee zur Haltestelle Thiersee Pfarrwirt-Mitterland (zur Fahrplanauskunft). Im Anschluss zu Fuß innerhalb von 35 Minuten hinauf zum Alpengasthof Schneeberg (170 Höhenmeter zusätzlich).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.58015893, 12.09330797

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Über dem Inntal thront bei Kufstein die schroffe Felsgestalt des Pendlings. So abweisend er sich vom Süden zeigt, so zahm präsentiert er sich von seiner Nordseite. Im Rahmen einer recht kurzen Wanderung lässt sich der Pendling ohne nennenswerte Schwierigkeiten vom Gasthof Schneeberg in Thiersee besteigen. Theoretisch könnte man sogar komplett über einen Fahrweg zum Pendlinghaus, das ein Stück unterhalb des Gipfels liegt, aufsteigen. Reizvoller ist es natürlich, den Fahrweganteil möglichst gering zu halten und auf die kleinen Wanderwege auszuweichen. Am Pendlinghaus wird man von einem fantatsichen Panoramablick über das Inntal zum Kaisergebirge und zu den Hohen Tauern erwartet. Als alternativen Abstieg wählen wir die Route über das Heimkehrerkreuz und die Kalaalm. So passieren wir noch einen zweiten schönen Aussichtspunkt und mit der Kalaalm eine weitere Einkehrmöglichkeit.

Aufstieg zum Pendling mit dem Pendlinghaus:

Vorschaubild 1Vom großen Parkplatz beim Alpengasthof Schneeberg (960 m) folgen wir der Teerstraße in südlicher Richtung bergauf. Später erreichen wir ein lichtes Wäldchen und passieren nach den letzten Gebäuden eine Schranke. Gleich nach der Schranke gabelt sich der Weg. Nun schlagen wir die linke Variante ein (Wegweiser „Pendling“) und bleiben so auf der Rodelbahn. Der breite Weg schlängelt sich in der Folgezeit durch den Bergwald bergan. Dabei ignorieren wir alle unbeschilderten Abzweige und folgen stets der Beschilderung Richtung Pendling. Nach einer Gesamtgehzeit von knapp 30 Minuten treffen wir in einer scharfen Rechtskehre auf eine Verzweigung mit einem Wegweiser. Nun verlassen wir die breite Trasse linkshaltend und schwenken in den Pfad Richtung Pendling und Dreibrunnenjoch ein.

Vorschaubild 2 Ein steiniger Pfad leitet uns in östlicher Richtung in den Bergwald hinein. Nach einer Rechtskurve gelangen wir zu einem breiten Querweg und halten uns dort schräg links. Wir überqueren so den Forstweg und setzen die Wanderung über den kleinen Waldweg fort. Gleich darauf wendet sich unser Pfad nach links und wir passieren einen Baum mit dem Schild „Auf den Spuren Ludwig Steubs“. Der Schriftsteller war im 19. Jahrhundert in den bayerischen und Tiroler Grenzbergen unterwegs, um Material für seine Werke zusammenzutragen. Es folgt eine längere Gerade, die uns in östlicher Richtung bergauf leitet. Nach einer Lichtung mit einem schrofigen Hang tauchen wir wieder in den Wald ein und kommen zu einer steil abfallenden Felswand. Am Wandfuß vollzieht unser Steig einen Rechtsknick.

Vorschaubild 3Wenig später erreichen wir eine Schneise und überblicken dort das .Schmiedtal mit seiner angrenzenden Bergwelt. Auf der Lichtung wendet sich unser Weg wieder nach links und wir kehren in den Bergwald zurück. Der nun teilweise gestufte Steig wird etwas steiler und führt uns zunehmend felsigeres Terrain hinein. Auch die Kehren werden immer kürzer und wir steigen zu guter Letzt zum Sattel zwischen dem Pendling und dem Mittagskogel empor. Dort stoßen wir wieder auf den breiten Fahrweg, den wir linkshaltend überqueren (Wegweiser „Pendling über Fußweg“). Durch ein lichtes Wäldchen wandern wir über den Bergrücken in nordöstlicher Richtung bergauf. Der Untergrund wird zunehmend steiniger und in kurzen Kehren gewinnen wir zügig an Höhe.

Vorschaubild 4Schließlich erreichen wir das schrofige Plateau, auf dem das alte Gipfelkreuz am Pendling (1563 m) steht. An dieser Stelle haben wir auch den eigentlichen Gipfel und somit den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Die Grundrichtung beibehaltdend folgen wir dem Steig weiter nach Nordosten. Dabei durchstreifen wir ein lichtes Wäldchen. Schließlich kommen wir nach einem kurzen Anstieg zum neuen Gipfelkreuz, das am Rande des Inntals über Kufstein thront. Schön ist von hier über der Ausblick über die Dächer der Stadt zum Kaisergebirge. Nun haben wir es fast geschafft und es ist nicht mehr weit zur Terrasse des Pendlinghauses. Wir überschreiten den kreuzgeschmückten Aussichtspunkt und erreichen nach einem kurzen Abstieg das Pendlinghaus (1537 m, 1 ¾ Stunden ab dem Alpengasthof Schneeberg).

Abstieg über das Heimkehrerkreuz:

Vorschaubild 5Für den Rückweg vom Pendlinghaus gibt es nun zwei Möglichkeiten: Am schönsten ist es, den gleichen Weg über die beiden Gipfelkreuze wieder einzuschlagen. Alternativ dazu wählt man den breiten Fahrweg, der mit Blick zum Hütteneingang auf der linken Seite des Pendlinghauses beginnt. Beide Wege verlangen einen Gegenanstieg. Der Gipfelweg zu Beginn, der Fahrweg am Ende vor dem Sattel. Zurück am Sattel zwischen Pendling und Mittagskogel gehen wir geradeaus weiter in Richtung Kalaalm. Der breite Fahrweg führt uns bergauf und bringt uns nach einer Links- und einer Rechtskurve zu einem beschilderten Abzweig. Hier biegen wir schräg rechts in den Pfad zum Heimkehrerkreuz ein. In einem weiteren Gegenanstieg leitet uns der kleine Steig in den Bergwald hinein.

Vorschaubild 6Nun heißt es aufpassen: Auf einem Flachstück gehen wir geradeaus weiter, steigen über eine plattige Felsbarriere hinweg und folgen dann dem deutlichen Pfad linkshaltend in südwestlicher Richtung bergauf. Kurz darauf lehnt sich das Gelände wieder zurück und wir wandern durch den Bergwald leicht bergab. Vor einem Aufschwung mit einer rot-weißen Markierung wenden wir uns nach rechts und steigen über einen felsigen Wegabschnitt zu einem grasigen Plateau hinunter. Vor uns erblicken wir bereits das Heimkehrerkreuz. Wir erreichen einen Wegweiser, halten uns dort schräg rechts und steigen weglos zur schrofigen Gipfelkuppe, die mit dem Heimkehrerkreuz (1460 m) geschmückt ist, hinauf. Vom Holzkreuz kehren wir zum Wegweiser zurück und orientieren und dort schräg nach rechts.

Vorschaubild 7In einem Rechtsbogen peilen wir über die grasige Fläche eine Senke zwischen zwei Wiesenhügeln an. An ihrem Ende stoßen wir auf einen deutlichen Pfad uns steigen in nordwestlicher Grundrichtung in Kehren bergab. Sobald wir den Waldrand erreichen, erblicken wir unter uns die Kalaalm. Wir wandern zu einem Karrenweg hinunter, biegen linkshaltend in diesen ein und gelangen nach einer Rechtskurve zur Kalaalm (1360 m). Für den direkten Abstieg gehen wir am Zaun entlang und treffen wieder auf den Fahrweg. Wir gehen weiter geradeaus und folgen der breiten Trasse in südwestlicher Richtung bergab. Nach einem Linksbogen und einer scharfen Rechtskurve wendet sich unser Weg nach Nordwesten. Wenig später streifen wir über die kurvige Fahrbahn eine Lichtung.

Vorschaubild 8Nach der Lichtung vollzieht die Fahrbahn einen Rechtsbogen. Dann folgen eine kurze Links- und eine Rechtskehre. Im Anschluss kommen wir zu einem beschilderten Abzweig. Hier können wir den breiten Weg wieder verlassen und scharf links in den Pfad Richtung Schneeberg und Hinterthiersee einbiegen. Zu Beginn geht es recht steil durch den Wald bergab. Nach einer Rechtskurve lehnt sich das Gelände ein wenig zurück und wir wandern hinunter zu einem Karrenweg. Diesen überqueren wir und setzen unseren Abstieg auf dem Waldpfad fort. Dabei lassen wir den folgenden Abzweig nach Hinterthiersee links liegen. Wir halten unsere Grundrichtung bei und später mündet unser Pfad in einen Forstweg. Dieser bringt uns zurück zur Schranke, an der wir auf unseren Aufstiegsweg treffen. Über diesen geht es hinunter zum Alpengasthof Schneeberg (960 m, 1 ¾ Stunden ab dem Pendlinghaus).

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Pendlinghaus (1537 m), Tel. +43 (0)5376/5374. Geöffnet von Ende April bis Anfang November.
  • Kalaalm (1360 m), Tel. +43 (0)664 2055358. Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag. Montag und Dienstag Ruhetag. Betriebsurlaub siehe Homepage der Alm.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
960 m- 1563 m+ 1:351:35Pendling
1563 m- 1537 m+ 0:101:45Pendlinghaus
1537 m- 1460 m+ 0:402:25Heimkehrerkreuz
1460 m- 1360 m+ 0:152:40Kalaalm
1360 m- 960 m+ 0:503:30Alpengasthof Schneeberg
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Doris aus Riedering

05.11.2024  Am 03.11. bin ich diese Tour gegangen, unten Nebel und oben bestes Wetter. Es war traumhaft. Zwischen den beiden...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige
Touren in der Umgebung