Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Dolomiten

Tofana di Mezzo (3244 m)

C - Schwieriger Klettersteig C
Aufstiegszeit
5:45 h
Abstiegszeit
2:45 h
Strecke
-
Höchster Punkt
3244 m
Höhenmeter
1200 m
Höhenmeter
1200 m

Von der Dibona Hütte auf die Tofana di Mezzo

  • Von der Dibona Hütte in Serpentinen zur Pomedes Hütte und weiter zum Einstieg der Via Ferrata Punta Anna;
  • Steiler Aufstieg mit luftigen Passagen bis zur Punta Anna, ausgesetzt querend und über Leitern bis zum Gipfel der Tofana di Mezzo
  • Abstieg auf der Westseite über den Sentiero Olivieri, Rückweg auf markiertem Wanderweg zur Dibona Hütte
Tourenbericht von Tom Lindner

Wegverlauf:

Dibona Hütte (2050 m) - Pomedes Hütte (2340 m) - Punta Anna (2731 m) - Tofana di Mezzo (3244 m) - Cantore Hütte (2588 m) - Dibona Hütte (2050 m)

Charakter (über Via Ferrata Guiseppe Oliveri und Via Ferrata Gianni Aglio):

Schwieriger und anstrengender Klettersteig (C)

Besondere Ausrüstung:

Helm und Klettersteigausrüstung

Anfahrt:

Von Cortina d´Ampezzo fährt man den Falzarego-Pass Richtung Westen, bis rechts, markiert durch ein etwas eigenwilliges Holztor, welches vermutlich größere Wohnmobile abhalten soll, die Abzweigung zur Dibona Hütte kommt. Die schmale Straße wird später zu einer etwas holprigen Schotterpiste. An der Dibona Hütte stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.53239965, 12.06989765

Passende Artikel bei Amazon.de:

Aufstieg:

Vorschaubild 1 Von der Dibona Hütte, welche auch Übernachtungsmöglichkeiten bietet, führt östlich der Weg 420 in Serpentinen zur Pomedes Hütte. Hier angelangt folgen wir den Wegweiser "Via Ferrata Punta Anna Tofana". Der Einstieg zum Klettersteig ist noch etwa 20 Minuten entfernt. Der Klettersteig gewinnt zunächst rasch an Höhe. Nach einiger Zeit führt uns ein Querband auf die westliche Seite der Felsen der Punta Anna.

Vorschaubild 2 Der Fels bietet hier für Klettersteigverhältnisse oft nur kleine Tritte. Ist die Punta Anna geschafft folgen wir den Wegweiser "Cima". Der Weg zur Cantore Hütte kann gewählt werden falls die Tour vorzeitig abgebrochen werden muss. Zunächst, überwiegend wandernd, geht es nun mal westlich mal östlich den Grad weiter, bis der zweite Teil des Klettersteiges erreicht ist. Hin und wieder kann man bereits die Bergstation der Seilbahn sehen, von der uns aber noch etwa 500 Höhenmeter trennen.

Vorschaubild 3 Nach einer Leiter und verschiedenen leichteren Kletterereien, sowie einer Scharte, kommt man zu einer sehr ausgesetzten Querung, welche das Herz eines jeden Klettersteiggehers höher schlagen lässt. Danach führt der Weg wieder leichter Richtung Gipfel. Hier sind einige Lawinenschutzbebauungen zu überqueren. Nochmals über eine Leiter geht es rasch auf den Gipfel zu. Richtung Süden bietet sich ein Blick zur Punta Anna. Der Klettersteig verläuft sich nun im Fels und bald ist der Zaun zu sehen, der den von der Seilbahn kommenden Wanderweg abgrenzt. Nach einigen Minuten ist dann der Gipfel erreicht.

Abstieg:

Vorschaubild 4 Der Abstieg erfolgt auf der Westseite der Tofana. Wer will kann auch mit der Seilbahn zur Mittelstation fahren und über den Weg Sentiero Olivieri (nicht mit der Ferrata Olivieri verwechseln) zur Dibona Hütte wandern. Der Weg (der in keiner Karte eingezeichnet ist!) führt zunächst mit einem Drahtseil gesichert Richtung Tofana di Dentro. Kurz vor der Scharte führt er markiert durch den Hinweis "Cantore" sehr steil durch schotteriges Gelände in einen Kessel.

Von hier geht es in gleicher Höhe südlich um die Tofana di Mezzo herum. Abschließend muss noch ein Schotterfeld heruntergelaufen werden, welches uns schließlich zur Cantore Hütte führt. Von hier geht es auf einem gut ausgebauten Wanderweg zurück zur Dibona Hütte.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
2050 m- 2340 m+ 0:450:45Pomedes Hütte
2340 m- 2731 m+ 2:303:15Punta Anna
2731 m- 3244 m+ 2:305:45Tofana di Mezzo
3244 m- 2588 m+ 1:307:15Cantore Hütte
2588 m- 2050 m+ 1:158:30Dibona Hütte
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Weggefährtin

16.11.2025  Auf welchem Gipfel bist du gerade?Suche eine nette männliche Begleitung bis 42 J. für gemeinsame Wandertouren und...

Anzeige
Touren in der Umgebung