Allgäuer Alpen

Alpe Gschwenderberg (1075 m)

Alpe Gschwenderberg

Die Alpe Gschwenderberg liegt über dem Alpsee auf der Nordseite des Gschwender Horns

Seit über 300 Jahren thront über dem Alpsee an den Nordhängen des Gschwender Horns die Alpe Gschwenderberg. Vom Weiler Gschwend ist die Alm in einer Wanderung von einer guten halben Stunde erreichbar. Hungrige Wanderer werden auf der Alpe mit almtypischen Brotzeiten und Mehlspeisen wie Apfelstrudel versorgt. Bei der Zubereitung der Brotzeiten wird auf die Verwendung regionaler Zutaten geachtet. Die Erfrischungsgetränke werden vor der Alm im Brunnen mit Quellwasser gekühlt. Die Jüngsten unter den Besuchern können sich am almeigenen Spielplatz die Zeit vertreiben.

Der Hausberg der Alpe, das Gschwender Horn (1450 m), ist von der Hütte in etwa einer Stunde erreichbar. Der Übergang zur südöstlich des Gipfels gelegene Kemptener Naturfreundehaus (1442 m) dauert ebenfalls eine Stunde. Zwei Stunden benötigt man, um dem Immenstädter Horn (1490 m) aufs Haupt zu steigen. In 30 Minuten gelangt man von der Alm zur Bärenfalle. Von dort kann man mit der Sommerrodelbahn des Alpsee Coasters hinunter ins Tal rasen.

Anfahrt: Autobahn München - Lindau, Ausfahrt Buchloe West. Im Anschluss über die B 12 in Richtung Kempten fahren und kurz vor Kempten der A 7 Richtung Füssen zum Dreieck Allgäu und weiter der A 980 zur Ausfahrt Waltenhofen folgen. Nach der Aufahrt über die B 19 Richtung Immenstadt dahren und östlich von Immenstadt in die B 308 Richtung Oberstaufen einbiegen. Nach dem Kleinen Alpsee und dem Abzweig zur Ortsmitte von Bühl bei der nächsten Gelegenheit links Richtung Rieder abbiegen. Durch Rieder hindurch fahren und am Wanderparkplatz vor dem Weiler Gschwend das Auto abstellen.

Mit der Bahn: Mit der Bahn von München Hauptbahnhof nach Kempten und von Kempten weiter Richtung Oberstdorf nach Immenstadt. Von Immenstadt mit der Bus-Linie 39 Richtung Oberstaufen zur Haltestelle Bühl B308, Immenstadt i. Allgäu (Fahrplan und Buchung). Von Bühl am Alpsee zu Fuß nach Rieder und von dort über den Fahrweg bzw. weiter nach Gschwend und über den Wanderweg hinauf zur Alpe Gschwenderberg. Mit dem Bayern-Ticket fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Bühl.

Aufstieg: In 35 Minuten von Gschwend (213 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz am Weiler Gschwend folgen wir der Straße noch ein Stück weiter nach Westen und wenden uns an der ersten Kreuzung nach links. Durch den schattigen Bergwald und über Lichtungen wandern wir in südlicher Richtung innerhalb von einer guten halben Stunde hinauf zur Alpe Gschwenderberg.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Bergtouren:
Übergänge:

Öffnungszeiten:

Geöffnet zur Sommer- und zur Wintersaison. Aktuelle Öffnungszeiten siehe Homepage der Alm.

Kontaktdaten:

Telefon: +49 151 29107582
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Alpe Gschwenderberg-Galerie:


Anzeige
Karte vergrößern
Anzeige

Bergpartner-Suche

vor 9 Stunden
Hallo zusammen, ich suche jemand der das Berggehen liebt wie ich. Da ich fitte 65 Jahre alt und Ruhestand bin gehe ich nur noch Werktags ... (29.04.)  [weiter]

zur Bergpartner-Suche (49 Einträge)


Anzeige

Touren in der Umgebung:


Deutschland Allgäuer Alpen
Stuiben
Stuiben (1749 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Mittagberg
Mittagberg (1451 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Immenstädter Horn
Immenstädter Horn (1490 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Hochgrat
Hochgrat (1834 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Grünten
Grünten (1738 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Riedberger Horn
Riedberger Horn (1787 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Wannenkopf
Wannenkopf (1712 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Sonnenkopf
Sonnenkopf (1712 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Rubihorn
Rubihorn (1957 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Wertacher Hörnle
Wertacher Hörnle (1695 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Wertacher Hörnle
Wertacher Hörnle (1695 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Hindelanger Klettersteig
Hindelanger Klettersteig (2280 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Sorgschrofen
Sorgschrofen (1635 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Toreck
Toreck (2016 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Reuterwanne
Reuterwanne (1541 m)
Österreich Allgäuer Alpen
Hählekopf
Hählekopf (2058 m)
Österreich Allgäuer Alpen
Steinmandl
Steinmandl (1982 m)
Österreich Allgäuer Alpen
Hoher Ifen
Hoher Ifen (2230 m)
Österreich Allgäuer Alpen
Hoher Ifen
Hoher Ifen (2230 m)
Österreich Allgäuer Alpen
Pfänder
Pfänder (1064 m)
Deutschland Tannheimer Berge
Edelsberg
Edelsberg (1624 m)
Deutschland Tannheimer Berge
Schönkahler
Schönkahler (1688 m)
Österreich Allgäuer Alpen
Walmendinger Horn
Walmendinger Horn (1990 m)
Deutschland Tannheimer Berge
Kienberg
Kienberg (1536 m)
Deutschland Tannheimer Berge
Breitenberg
Breitenberg (1838 m)
Deutschland Tannheimer Berge
Breitenberg
Breitenberg (1838 m)
Österreich Tannheimer Berge
Einstein
Einstein (1866 m)
Österreich Allgäuer Alpen
Lachenspitze
Lachenspitze (2126 m)
Österreich Allgäuer Alpen
Sulzspitze
Sulzspitze (2084 m)
Deutschland Allgäuer Alpen
Durch die Höllschlucht zur Kappeler Alp
Durch die Höllschlucht zur Kappeler Alp
Österreich Allgäuer Alpen
Großer Widderstein
Großer Widderstein (2533 m)
Österreich Tannheimer Berge
Aggenstein
Aggenstein (1985 m)