Umgeben von riesigen Felswänden liegt die Dammkarhütte im Karwendelgebirge oberhalb von Mittenwald
Wer über das Dammkar zur
Westlichen Karwendelspitze, zur
Nördlichen Linderspitze oder zum
Mittenwalder Klettersteig Mittenwalder Klettersteig aufsteigt, kommt unweigerlich an der schön gelegenen Dammkarhütte vorbei. Etwa zwei Stunden benötigt man von Mittenwald um die Hütte zu erreichen. Damit liegt sie ideal, um sich für den weiteren Marsch zur Karwendelgrube mit einer Brotzeit zu stärken. Im Gegensatz zum Aufstieg über den Karwendelsteig können hier auch weniger geübte Bergsteiger die Gipfelstation der Karwendelbahn erreichen.
Neben den Wanderern schätzen aber auch viele Kletterer den Stützpunkt. Die Routen in der Dammwand sind eine knappe halbe Stunde entfernt. Wer Erfahrungen im Alpinklettern mitbringt und sich im Schwierigkeitsbereich IV - VII wohl fühlt, ist hier richtig. Die Kletterrouten am Predigtstuhl oder an der Kreuzwand liegen in unmittelbarer Nähe der Hütte. Die Routen in der Dammwand sind eine knappe halbe Stunde entfernt. Informationsbroschüren zu diesen und weiteren Routen rund um Mittenwald sind direkt an der Hütte erhältlich.
Die Anfänge der Hütte liegen in den dreißiger Jahren. Nach kleineren und größeren Schwierigkeiten konnte allerdings erst am 3. April 1950 mit dem Bauvorhaben begonnen werden. Ostern 1950 wurde die Hütte schließlich eingeweiht. Den urigen Charakter hat sich die Hütte seitdem erhalten. Während gut 600 Höhenmeter über der Dammkarhütte zahlreiche Seilbahngäste der schön gelegenen Karwendelgrube einen Besuch abstatten, sind hier die Wanderer und Kletterer unter sich. Die imposante felsige Kulisse trägt dazu bei, dass die Brotzeit und allerlei traditionelle Gerichte hier besonders gut schmecken.
Meist ist die die Hütte gut besucht. Darum gilt: Wer hier übernachten möchte und einen der der 10 Lagerplätze nutzen möchte, sollte unbedingt vorher beim Hüttenwirt telefonisch reservieren.
Anfahrt: Über die A95 von München bis Garmisch fahren und weiter der B2 nach Mittenwald folgen. An der der Ausfahrt „Karwendelbahn" die Bundesstraße verlassen und bei der Karwendelbahn parken.
Anfahrt mit der Bahn: Tagsüber verkehren stündlich Züge auf der Strecke München - Mittenwald. Auch von Innsbruck aus wird Mittenwald alle zwei Stunden angefahren. Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Mittenwald.
Aufstieg: Vom Parkplatz der Karwendelbahn benötigt man für den Aufstieg über den Ochsenboden zur Dammkarhütte gute 2 Stunden. 744 Höhenmeter gilt es dabei zu bewältigen. Wer lieber von der Gipfelstation der Karwendelbahn absteigt, sollte etwa 1 ½ Stunden einplanen. Hierbei sind 577 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen.
Bergtouren:
Klettersteig:
Übergänge:
- Mittenwalder Hütte (1518 m) über den Ochsenbodensteig, 3 Stunden
- Hochlandhütte (1623 m) über das Bankerl, 1 ½ Stunden
Sommer: April bis Ende September
Winter: -
Mobil: +(0)49 173/3514659
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Lager: 10

Blick vom Vorderen Dammkar auf die Dammkarhütte

Das Kreuz vor der Dammkarhütte

Die Dammkarhütte

Lagerplätze sollten vorher reserviert werden

Hüttenschild über dem Eingang

Die Aussicht lädt zum Verweilen ein
Anzeige