Die Enzianhütte in der Rhön ist ein Schutzhaus der DAV-Sektion Fulda
Auf der Nordostseite des Weiherbergs liegt im hessischen Teil der Rhön die Enzianhütte. Die Hütte ist ein Schutzhaus des Deutschen Alpenvereins und gehört der Sektion Fulda. Über eine Bergstraße kann das Haus von der Ortschaft Dietges direkt mit dem Auto angefahren werden. Wer die Passhöhe beim Rhön-Hotel Grabenhöfchen als Ausgangspunkt wählt, benötigt von den Aufstieg 15 Minuten. Grabenhöfchen wird vom Bahnhof in Fulda von zwei Buslinien angefahren.
Der Hausberg der Hütte, der Weiherberg (786 m), lässt sich innerhalb von 10 Minuten erwandern. Die grasige Gipfelkuppe wird von einem großen Holzkreuz geziert. Vom Weiherberg hat man einen schönen Blick auf die
Wasserkuppe (950 m), die gleichzeitig den höchsten Punkt im Landkreis Fulda und zugleich in der Rhön markiert. Der Anstieg zur Wasserkuppe über die Ortschaft Abstroda dauert von der Enzianhütte etwa 1 ½ Stunden. In nördlicher Richtung lässt sich von der Hütte über Grabenhöfchen die Milseburg (835 m) mit der gleichnamigen Hütte auf direktem Wege in gut 1 ¼ Stunden erwandern. Die alte Milseburghütte schloss im Oktober 2019 nach 135 Jahren ihre Pforten und wird 2020 durch einen Neubau ersetzt. Der Teufelsstein (729 m) wird ebenfalls über Grabenhöfchen in etwa 40 Minuten erreicht.
Geöffnet ist die Enzianhütte ganzjährig. Von April bis Oktober ist das Haus von Mittwoch bis Montag offen, am Dienstag ist Ruhetag. In der Nebensaison von November bis März wird die Hütte von Mittwoch bis Sonntag bewirtschaftet und am Montag und sowie am Dienstag ist jeweils Ruhetag. Für Übernachtungsgäste stehen insgesamt 50 Schlafplätze in Zimmern und Lagern zur Verfügung. Erbaut wurde das Gebäude in den 1950er Jahren und seitdem mehrfach modernisiert.
Anfahrt: Über die Autobahn A 7 (Würzburg - Kassel) bis zur Ausfahrt Fulda Mitte und im Anschluss der B 458 für 15 Kilometer vorbei an Dipperz bis zur Passhöhe beim Rhön-Hotel Grabenhöfchen folgen. Dort finden sich gleich nach dem Hotelgebäude links und rechts der Straßenseite Parkmöglichkeiten. Von hier sind es 15 Minuten Fußweg zur Enzianhütte. Für die direkte Auffahrt zur Hütte weiter der B 458 folgen und später links Richtung Dietges abbiegen. Nach der Abfahrt rechtshaltend nach Dietges hinein fahren, kurz nach dem Ortsende rechts Richtung Enzianhütte abbiegen und der Beschilderung bis zum Hüttenparkplatz folgen.
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn nach Fulda und vom ZOB Fulda mit den Bus-Linien 30 oder 32 zur Haltestelle Steinwand Grabenhöfchen, Poppenhausen (
Fahrplan und Buchung).
Aufstieg: Von Grabenhöfchen in 15 Minuten (100 Höhenmeter), alternativ direkte Anfahrt mit dem Auto von Dietges.
Wegbeschreibung:
Am Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom Rhön-Hotel Grabenhöfchen beginnt der direkte Anstiegsweg zur Enzianhütte. Am Parkplatzende leitet uns die Alte Bundesstraße in südöstlicher Richtung in den Bergwald hinein. Der breite Forstweg vollzieht kurz darauf einen Linksbogen und wir erreichen im Anschluss eine beschilderte Verzweigung. Hier verlassen wir die Alte Bundesstraße rechtshaltend und steigen über einen Waldpfad hinauf zu einem Karrenweg, den wir überqueren. Bald darauf treffen wir im Wald auf einen weiteren Querweg, wir wenden uns nach rechts und folgen dem Waldpfad aufwärts. Nach einem großzügigen Linksbogen erreichen wir zu guter Letzt über einige Stufen die Enzianhütte.
Bergtour:
- Weiherberg (786 m), 10 Minuten
- Wasserkuppe (950 m), 1 ½ Stunden
- Milseburg (835 m), 1 ¼ bis 1 ½ Stunden
- Maulkuppe (706 m), 1 ¼ Stunden
- Teufelsstein (729 m), 40 Minuten
Übergang:
- Milseburghütte (835 m), 1 ¼ bis 1 ½ Stunden
Geöffnet von April bis Oktober Mittwoch bis Montag (Dienstag Ruhetag) und von November bis März Mittwoch bis Sonntag (Montag und Dienstag Ruhetag) ab 11:00 Uhr.
Telefon: 06658/319
Internet: Hütten-HomepageInhaber: DAV Sektion Fulda Betten: 18
Lager: 32

Die Enzianhütte in der Rhön

Ausblick von der Hüttenterrasse

Blick zur Milseburg

Der Eingang zur Hütte

Schild an der Hüttenfront
Anzeige