Die Flecknerhütte thront nahe des Jaufenpasses über dem Passeiertal
Hoch über dem Passeiertal thront am Jaufenkamm die Flecknerhütte. Das kleine Schutzhaus ist vom Hüttenparkplatz nahe des Jaufenpasses in einer knappen halben Stunde erreichbar. Von der Terrasse der Hütte hat man einen wunderbaren Blick über das Passeiertal und zu den Sarntaler Alpen mit der markanten
Jaufenspitze. Zur Terrasse gehört auch ein Wintergarten, in dem es sich bei ungemütlichem Wetter gut aushalten lässt. Für Übernachtungsgäste stehen ein kleines Schlaflager sowie ein Zwei- und ein Dreibettzimmer zur Verfügung. Auf den hungrigen Wanderer warten hausgemachte Knödelgerichte und Kuchen sowie Brotzeiten mit Graukäse und Butter aus eigener Herstellung.
Im Sommer ist die kurze Wanderung zum
Fleckner (2331 m) sehr beliebt. Der herrliche Aussichtsgipfel wird von der Hütte in einer guten Dreiviertelstunde erreicht. Eine ausgedehtne Bergtour führt von der Flecknerhütte über das Glaitner Hochjoch und die Kleine Kreuzspitze zur Hohen Kreuzspitze (2747 m). Der Übergang von der Kleinen zur Hohen Kreuzspitze ist teilweise ausgesetzt und verlangt den trittsicheren und schwindelfreien Geher. Im Winter wird der Weg von der Römerkehre am Jaufenpass bis zur Flecknerhütte gewalzt und eignet sich so für einen kurzen Winterspaziergang.
Geöffnet ist die Flecknerhütte zur Sommersaison täglich von Juni bis Oktober und zur kalten Jahreszeit von Anfang/Mitte Dezember bis Mitte April.
Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck - Bozen, Ausfahrt Sterzing. Nach der Ausfahrt links Richtung Jaufenpass und Ridnauntal abbiegen. Nach 2,1 Kilometern in Gasteig beim Kreisverkehr geradeaus weiter Richtung Jaufenpass und über die Passhöhe (2094 m) fahren. Nach dem Jaufenpass in der ersten scharfen Linkskehre rechts abbiegen und zum Wanderparkplatz der Flecknerhütte weiter fahren.
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Rosenheim und Innsbruck zum Bahnhof Brenner. Von Brenner geht es mit der Regionalbahn weiter nach Meran (
Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Meran mit der Bus-Linie 240 zum Busbahnhof in St. Leonhard in Passeier. Von dort weiter mit der Bus-Linie 241 zur Haltestelle „Römerkehre“ kurz vor dem Jaufenpass (
zur Fahrplanauskunft).
Aufstieg: Vom Wanderparkplatz der Flecknerhütte unweit des Jaufenpasses in 20 bis 30 Minuten (100 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz der Flecknerhütte wandern wir in nordwestlicher Richtung bergauf und treffen nach einem scharfen Rechtsbogen auf Höhe eines Weihers auf den Weg, der vom Rinner Sattel herüber führt. Nun wenden wir uns nach links und erreichen über den breiten Weg in westlicher Richtung die Flecknerhütte.
Wanderungen:
- Fleckner (2331 m), 45 Minuten bis 1 Stunde
- Saxner (2358 m), 1 ½ Stunden
Geöffnet von Juni bis Oktober und von Anfang/Mitte Dezember bis Mitte April.
Telefon: +39 340 3805160
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Betten: 8
Lager: 5

Die Flecknerhütte thront hoch über dem Passeiertal

Die Flecknerhütte vor der Jaufenspitze

Steinplatte vor dem Hütteneingang

Auf der Hüttenterrasse

Hüttenterrasse mit dem Wintergarten

Die Hütte hat Sommer wie Winter geöffnet

Die Flecknerhütte in aussichtsreicher Lage
Anzeige