Die Pleisenhütte wurde in den 1950er-Jahren vom legendären Pleisentoni erbaut
Die Pleisenhütte ist ein privates Schutzhaus am westlichen Ausläufer des Karwendel-Hauptkamms. Sie liegt am Fuße der
Pleisenspitze und wird am schnellsten von Scharnitz erreicht. Der Aufstieg vom Parkplatz im Karwendeltal dauert ca. 2 ½ Stunden. Errichtet wurde die Hütte in den Jahren 1953 und 1954 von Toni Gaugg, auch "Pleisentoni" genannt. Ohne technische Unterstützung trug er damals die Hilfsmittel, die für den Bau nötig waren, aus dem Tal herauf. 1981 wurde die Hütte erweitert und wuchs auf die jetzige Größe heran. Toni Gaugg legte auch einen alpinen Übergang von der Pleisenhütte zum Karwendelhaus an. Die Begehung des Steigs dauert acht Stunden und verlangt Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und stabile Wetterverhältnisse. Im Breitgrieskar befindet sich für Notfälle eine Biwakschachtel. Der Pleisentoni verstarb im Jahre 2007 im Alter von 88 Jahren. Heute wird die gastliche Hütte von seinem Sohn Sigi weiter geführt. Geöffnet hat die Pleisenhütte täglich von Ende Mai bis Mitte Oktober. Von Mitte Oktober bis Ende Mai hält die Hütte an den Wochenenden die Pforten geöffnet. Den Hausberg der Pleisenhütte, die Pleisenspitze, erreicht man von der Hütte in etwa zwei Stunden. Die Pleisenspitze ist im Winter auch eine beliebte und anspruchsvolle Skitour. Von der Pleisenhütte führt mit dem Toni-Gaugg-Weg ein beeindruckender Höhenweg über den Karwendel-Hauptkamm zum
Karwendelhaus. Für den anspruchsvollen Übergang von der Hütte durch die Breitgrießkarscharte und vorbei an der Große Seekarspitze (2677 m) muss man mit einer Gehzeit von 7 bis 8 Stunden rechnen. Der breite Weg von Scharnitz hinauf zur Pleisenhütte ist auch bei Mountainbikern sehr beliebt.
Anfahrt: Autobahn München - Garmisch. Nach dem Autobahnende durch Oberau hindurch und weiter über die B 2 durch Partenkirchen nach Mittenwald. An Mittenwald vorbei bis nach Scharnitz fahren. Direkt vor der Kirche links abbiegen Richtung Karwendeltäler und bis zum Ende der öffentlichen Fahrmöglichkeit fahren. Dort am kleinen gebührenpflichtigen Parkplatz das Auto abstellen (6 Euro/Tag, Stand 2012).
Mit der Bahn: Mit der Bahn von München Hauptbahnhof über Garmisch und Mittenwald nach Scharnitz (
Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in knapp 20 Minuten (1,4 km) über die Bahnhofstraße, die Innsbrucker Straße und die Hinterautalstraße zum Ausgangspunkt.
Aufstieg: Von Scharnitz in 2 ½ Stunden (800 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom gebührenpflichtigen Parkplatz in Scharnitz spazieren wir entlang der asphaltierten Straße hinein ins Hinterautal. Nach einer knappen halben Stunde gelangen wir beim Gasthaus Wiesenhof zu einer Verzweigung und biegen links ab. Nun wandern wir über einen Forstweg steiler bergauf und erreichen nach weiteren 20 Minuten abermals eine Verzweigung. Hier gehen wir nach schräg rechts. Gut 30 Minuten danach kommen wir im Wald zu einem Abzweig und wir wählen wir den linken Weg Richtung Pleisenhütte. Nach insgesamt 2 ½ Stunden Gehzeit haben wir die Hütte schließlich erreicht.
Wanderung:
Übergang:
Geöffnet von Anfang Juni bis Ende Oktober. Im Winter an Wochenenden (Sa./So.) sowie in den Weihnachtsferien vom 26. Dezember bis 6. Januar bewirtschaftet.
Telefon: +43 (0)664/9158792
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Lager: 39

Die Pleisenhütte

Der Weg über die Hüttenterrasse ist mautfrei

Tafel mit Infos zur Geschichte der Hütte

Blick zum Solstein und zur Erlspitze

Kapelle neben der Hütte

Pleisenhütte mit ihrer sonnenverwöhnten Terrasse

Blick von der Hütte zur Hohen Munde