Die Südwiener Hütte auf der Pleißlingalm hat Sommer wie Winter Saison
Beinahe das ganze Jahr über öffnet die Südwiener Hütte, ein ÖAV-Schutzhaus auf der Pleißlingalm in den Radstädter Tauern, ihre Pforten. Die Sommersaison dauert von Anfang Juni bis Ende Oktober. Je nach Schneelage ist die Hütte von Anfang Dezember bis Mitte April geöffnet. Erreichbar ist die Südwiener Hütte von der Vordegnadenalm zwischen Untertauern und Obertauern sowie von der Tauernalmkapelle. Die Kapelle befindet sich unweit des Tauerntunnel-Nordportals. Beide Anstiege dauern etwa 1 ¾ Stunden. Eine weitere Zustiegsmöglichkeit beginnt am Parkplatz bei der Bushaltestelle der Felseralm. Über die Felseralm und den Hirschwandsteig gelangt man von dort in etwa 2 Stunden zur Hütte.
Hausberge der Südwiener Hütte sind der
Spirzinger (2066 m) und das
Spazeck (2065 m). Der Anstieg zum Spirzinger dauert etwa 40 Minuten, der zum Spazeck 50 Minuten. Über den Verbindungsgrat lassen sich beide Gipfel in einem Aufwasch besuchen. Vom Spazeck kann man nach Norden zur Hafeichtscharte absteigen und weiter zur Hafeichtalm wandern. Der Spirzinger ist im Winter auch eine beliebte Skitour.
Deutlich alpiner präsentieren sich die Berge südlich der Südwiener Hütte. Ein prominentes Gipfelziel ist der Große Pleißlingkeil (2501 m). Für den Anstieg muss man mit einer gehzeit von 2 ½ Stunden rechnen. Bis zum Vorgipfel (2490 m) wird im schuttreichen Gelände Trittsicherheit und Schwindelfreiheit benötigt. Der Übergang zum etwas höheren Hauptgipfel wartet mit Klettereien im 1. Schwierigkeitsgrad auf. Vom Pleißlingkeil lässt sich über einen markierten Steig die eindrucksvolle Überschreitung über die Hintere Großwandspitze (2437 m) zur Glöcknerin in Angriff nehmen (2433 m). Von der Glöcknerin erfolgt der Abstieg über den Wildsee zurück zur Südwiener Hütte oder zur Gnadenalm.
Am Fuße der felsigen Kette der Pleißlingkeile und
Großwandspitze leitet ein ebenfalls markierter Weg zum
Wildsee. Dieser Übergang von der Südwiener Hütte über den wenig ausgeprägten Wiesenrücken des
Hengst (2074 m) ist landschaftlich ungemein reizvoll. Im abwechlsungsreichen Auf und Ab wird der Wildsee nach 2 ¼ Stunden erreicht.
Anfahrt: Autobahn Salzburg - Villach (A 10) zur Ausfahrt Altenmarkt. Weiter über die B 99 nach Radstadt und von dort Richtung Obertauern. Vier Kilometer nach Untertauern schräg rechts zur Gnadenalm abbiegen (beschildert) und zum Parkplatz an der Vordergandenalm fahren.
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München Richtung Salzburg und weiter Richtung Graz nach Radstadt. Von Radstadt Bahnhof weiter mit der Bus-Linie 280 zur Haltestelle Untertauern Gnadenalm (
Fahrplan und Buchung).
Aufstieg: In 1 ¾ Stunden von der Vordergnadenalm (525 Höhenmeter), alternativ in 1 ¾ Stunden von der Tauernalmkapelle (585 Höhenmeter).
Wegbeschreibung:
- Von der Vordergnadenalm: Über den Rundweg Alles Alm, der beim Spielplatz beginnt, spazieren wir südwestwärts und erreichen später den Fahrweg zur Hintergandenalm. Diesem folgen wir ein kurzes Stück und verlassen ihn wenig später rechtshaltend. An der Hintergnadenalm wenden wir uns nach rechts und wandern über den Fahrweg bergauf. Die Kehren des breiten Weges können wir in der Folgezeit über den rot-weiß markierten Pfad abkürzen. Nach einer Brücke, die uns über ein Bachbett bringt, verlassen wir den Fahrweg ein letztes Mal und wandern über den Pfad durch lichten Wald und über Wiesen hinauf zur Pleißlingalm.
- Von der Tauernalmkapelle: Wir folgen dem Pleißlingalmweg in südöstlicher Richtung und begleiten den Pleißlingbach zur Unterbichlhütte. Kurz darauf verlassen wir den Weg linkshaltend und steigen durch den Bergwald hinauf zu einem Querweg. Wir wenden uns nach rechts und folgen der Fahrstraße in moderater Steigung empor zur Südwiener Hütte.
Bergtouren:
- Spirzinger (2066 m), 40 Minuten
- Spazeck (2065 m), 50 Minuten
- Wildsee (1925 m) über den Hengst (2074 m), 2 ¼ Stunden
- Großer Pleißlingkeil (2501 m), 2 ½ Stunden
- Glöcknerin (2433 m), 3 ½ Stunden
Übergänge:
- Franz-Fischer-Hütte (2030 m), 5 ½ Stunden
- DAV-Haus Obertauern (1735 m), 2 Stunden
Geöffnet von Anfang Juni bis Ende Oktober und von Anfang Dezember bis Mitte April.
Telefon: +43 (0)664/3436342
Inhaber: OeAV-Sektion Gebirgsverein
Betten: 25
Lager: 24
Winterraum: 6 Lager

Südwiener Hütte vor dem Sprizinger

Auf der Hüttenterrasse

Die Südwiener Hütte am Vormittag

Blick vom Spirzinger hinunter zur Hütte

Die Hütten auf der Pleißlingalm