Torbole Hafen (70 m) - Busatte-Sportzentrum (160 m) - Sentiero Panoramico Busatte Tempesta - Bushaltestelle Tempesta (80 m)
Wer in Torbole startet ist auf dieser Rundtour gut 9 km unterwegs und muss dabei knapp 500 Höhenmeter überwinden. Ausgehend vom Parkplatz Busatte verkürzt sich die Tour auf knapp 8 km und 380 Höhenmeter. Alternativ zum Rundweg kann man auch nach Tempesta absteigen und von dort mit dem Bus zurück nach Torbole fahren. Diese Variante ist von Busatte ausgehend mit ca. 5 km und lediglich 200 Höhenmeter die leichteste. Die Wege sind gut ausgebaut und führen über zahlreiche stabile Stahltreppen. Der Boden besteht aus Stahlgitter, die einen Blick in die Tiefe erlauben und insbesondere für Hunde ein Problem darstellen können.
Von der Brenner-Autobahn A22 kommend bis zur Ausfahrt Rovereto Süd/Lago di Garda Nord fahren. Weiter auf der SP3 und SS240 über Nago nach Torbole. In Torbole weiter geradeaus über den Kreisverkehr Richtung Malcesine fahren und wenig später auf der rechten Seite an der Uferpromenade parken.
Mit der Bahn von München über Innsbruck und Bozen nach Rovereto fahren (Fahrplan und Buchung). Von dort weiter mit dem Bus 332 nach Torbole.
45.86577415, 10.88167906
Hoch über dem Ostufer des Gardasees schmiegt sich der aussichtsreiche "Sentiero Panoramico Busatte Tempesta" an den Hang des Monte Baldo Massivs. Der Panoramaweg macht seinem Namen alle Ehre. Wunderschön lässt sich von dort auf den Gardasee, auf die Berge des Westufers, mit dem Cima Sat und dem Cima Capi, sowie im Norden auf Riva del Garda und den Monte Brione blicken. Bekannt ist der Wanderweg auch wegen seiner vielen Stahltreppen, über die man spektakulär, aber völlig sicher mehrere Felsstufen überwindet. Wir starten die Tour am Hafen in Torbole. Wer mit dem Auto anreist und die Tour ein wenig verkürzen möchte, kann auch direkt in Busatte, am Parkplatz des Sportzentrums parken und spart sich dadurch ein paar Höhenmeter.
Vom kleinen Hafen in Torbole starten wir unsere Tour. Wir wechseln nach Norden die Straßenseite und spazieren hinter der ersten Häuserzeile rechts über den Goetheplatz. In einem Bogen nach Süden marschieren wir weiter auf der Via Pescicoltura bis die kleine Gasse ein wenig breiter wird. Dort ist nach links der Wanderweg nach Busatte bereits angeschrieben. Vorbei an Olivenhainen, die schon Goethe auf seiner Italienreise inspirierten, gewinnen wir nun an Höhe. Wir kreuzen die Vai della Busatte und haben schon bald einen wunderschönen Blick auf Torbole, sowie rechts davon auf den kleinen Berg mit dem Castel Penede. Wir treffen erneut auf die geteerte Straße. Kurz folgen wir dieser, halten uns dann aber geradeaus und kürzen eine weitere Serpentine über einen kleinen Pfad ab. Am Parkplatz Busatte halten wir uns rechts nach Süden und betreten vorbei an einem kleinen Café den Sportpark Busatte.
Vorbei an einer BMX-Strecke gelangen wir zu einem Kletterwald. Dort halten wir uns links und folgen dem breiten, leicht ansteigenden Weg bis zum eigentlichen Einstieg des Panoramawegs. Eine Tafel informiert uns über den Wegverlauf. Nur noch leicht ansteigend setzt sich nun der Weg nach Südwesten fort. Einen Abzweig nach links ignorieren wir. Zwischen den Bäumen haben wir immer wieder einen wunderschönen Blick auf Torbole und den Monte Brione. Deutlich ist am Westufer die Ponalestraße zu sehen, die mittlerweile gern von Fußgängern und Radfahrern genutzt wird um zum Ponaletal zu gelangen.
In regelmäßigen Abständen informieren uns Tafeln über die hiesige Tier- und Pflanzenwelt. Auch die erste Stahltreppe lässt nicht lange auf sich warten. Kühn führt diese einige Meter über eine Felskante und setzt sich dann noch etliche Meter als Steg durch das Grün fort. Erneut zweigt bergauf nach links ein Pfad ab. Über diesen werden wir später zurückkommen, im Moment setzten wir aber unseren Weg geradeaus fort. Etwa 10 Minuten später erreichen wir die zweite Treppe. Wunderschön ist von dieser der Ausblick nach Süden bis zum Horizont, wo sich das Wasser des Gardasees und der Himmel zu berühren scheinen.
Nach zahlreichen Stufen marschieren wir wieder weitgehend eben nach Südwesten. Der Blick zurück macht nochmal deutlich wie viel Höhenmeter wir über die Stufen verloren haben. Nachdem wir eine kleinere Treppe passiert haben, müssen wir noch etwa 10 Minuten marschieren, bevor wir auf einen breiten Fahrweg treffen. Hier müssen wir uns entscheiden, welchen Rückweg wir wählen.
25 Minuten sind laut dem Wegweiser nötig, um über die breite Kiesstraße nach Tempesta abzusteigen. Diese Variante ist in unserer Karte lila dargestellt. Zunächst folgt man der Straße für zwei Serpentinen, bevor scharf rechts, steil durch den Wald ein Weg zur Hauptstraße abzweigt. An der Hauptstraße hält man sich links und erreicht nach ein paar Metern die Bushaltestelle. Hier verkehren etwa stündlich die Busse der Linie 484, die einen zurück nach Torbole bringen. Zum Fahrplan

Wer ohne Bus auskommen möchte, hält sich an der oben erwähnten Abzweigung links und wandert auf der Schotterstraße nun leicht ansteigend nach Nordosten. Noch einmal können wir einen schönen Blick auf die Treppen unter uns werfen. Auch Riva und der Brione zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Auf etwa 350 hm erreichen wir eine kleine Aussichtskuppel, die auch den höchsten Punkt unserer Wanderung darstellt. Herrlich lässt sich von dort nochmal der Gardasee überblicken. Nach einer kleinen Pause setzen wir unseren Weg fort. Leicht bergab erreichen wir das Ende der Straße. Wir biegen links ab und gelangen auf einem schattigen Pfad wieder auf den Panoramaweg. Nun nach rechts, spazieren wir auf dem bekannten Weg zurück nach Torbole.
Im Sportpark Busatte gibt es ein kleines Café, außerdem befinden sich am Ausgangsort in Torbole zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. In Tempesta haben wir keine Einkehrmöglichkeit gefunden.
| Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 70 m | - 160 m | + 0:30 | 0:30 | Busatte-Sportzentrum | |
| 160 m | - 240 m | + 1:15 | 1:45 | Sentiero Panoramico Busatte Umkehrpunkt | |
| 240 m | - 160 m | + 1:30 | 3:15 | Busatte-Sportzentrum | |
| 160 m | - 70 m | + 0:15 | 3:30 | Hafen Torbole | |