Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Wettersteingebirge

Hausberg - Wanderung von Garmisch über das Bayernhaus

T1 - Wanderweg T1
Aufstiegszeit
2:00 h
Abstiegszeit
2:45 h
Strecke
14,0 km
Höchster Punkt
1335 m
Höhenmeter
640 m
Höhenmeter
640 m

Hausberg bei Garmisch - Eine einfache Wanderung über die Kochelbergalm und das Bayernhaus mit Abstieg über die Tonihütte und den Rießersee

  • Rundwanderung von Garmisch über die Kochelbergalm und das Bayernhaus zur Hausbergbahn-Bergstation
  • Angenehmer Aufstieg auf breiten Wegen mit schönen Blicken auf das Wetterstein- und Estergebirge
  • Abstieg über die Tonihütte und die historische Olympia-Bobbahn zum malerischen Rießersee
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  30.07.2019

Charakter:

Leichte Wanderung, auf der 640 Höhenmeter überwunden und 14 Kilometer zurückgelegt werden. Der Anstieg von Garmisch über die Kochelbergalm und das Bayernhaus erfolgt über breite Wege. Der Abstieg über die Tonihütte zum Rießersee wird teils über schmale Waldpfade zurückgelegt.

Anfahrt:

Autobahn München - Garmisch, nach dem Autobahnende der B 2 durch Oberau hindurch und weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel der B 2 geradeaus weiter und nach Partenkirchen hinein folgen. Nach einer langgezogenen Linkskurve gleich nach dem Rathausparkplatz rechts in die Bahnhofstraße einbiegen und dieser unter den Gleisen hindurch folgen. Nach dem Tunnel links halten und über die Olympiastraße zum Eisstadion fahren. Dort linker Hand an den Parkplätzen des Eisstadions das Auto abstellen.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn von München nach Garmisch (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in 7 Minuten (500 Meter) zum Parkplatz am Eisstadion.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.48232899, 11.09329462

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Hausberg bei Garmisch bietet im Winter mit seinen leichten und mittelschwierigen Pisten ein Skivergnügen für die ganze Familie. Im Sommer steht die Hausbergbahn still und so gehört die Erhebung zu dieser Jahreszeit den Wanderern und den Mountainbikern. Zwar erlebt man am Hausberg kein echtes Gipfelgefühl, dennoch erlebt man einige schöne Ausblicke zu den Ammergauer Alpen und zum Estergebirge. Unsere Exkursion beginnt am Eisstadion in Garmisch. Breite Wanderwege bringen uns vorbei an der Kochelbergalm und am Bayernhaus hinauf zur Bergstation. Dort queren wir das Skigebiet und steigen im Anschluss über die Tonihütte und die Historische Olympia-Bobbahn hinunter zum Rießersee. Vom Rießersee erreichen wir in einem steilen Abstieg wieder das Tal und spazieren entlang der Trasse Zugspitzbahn zurück nach Garmisch.

Wegverlauf:

Vorschaubild 1Wir verlassen den Parkplatz am Eissation Richtung Süden, gehen in einem Rechtsbogen am Alpsitz-Wellenbad vorbei und treffen nach dem Bad auf eine Querstraße. Nun biegen wir links in die Klammstraße ein und überqueren wenig später die Bahngleise. Im Anschluss spazieren wir mit Blick zum Wank und zum Waxenstein geradeaus weiter und lassen den Abzweig zum Restaurant Hausberg rechts liegen. Sobald der Fahrweg an einer Holzhütte einen Linksknick vollzieht, wandern wir geradeaus weiter und orientieren uns an den Wegweisern Richtung Kochelbergalm und Bayernhaus. Der Weg führt uns am Waldrand entlang und in südöstlicher Richtung aufwärts. In einer Linkskurve behalten wir unsere Grundrichtung bei und folgen so einem schmäleren Pfad.

Vorschaubild 2Nach einigen Stufen und kurzen Kehren bringt uns der Pfad an einer Kreuzung zum Forstweg zurück. Hier könnte man leicht linkshaltend innerhalb von fünf Minuten die Kochelbergalm (837 m) erreichen. Für den direkten Weiterweg zum Hausberg folgen wir dem Weg nach schräg rechts und wandern in südöstlicher Grundrichtung weiter bergauf. Der kurvige Weg leitet uns abwechselnd über Lichtungen und durch kurze Waldstücke. Nach einer Holzhütte tauchen wir für einige Zeit in den schattigen Bergwald ein und erreichen in einem großzügigen Rechtsbogen eine Verzweigung. Hier wenden wir uns nach rechts, verlassen kurz darauf den Wald und kommen nach einer Gehzeit von gut 1 ½ Stunden zum Bayernhaus (1259 m).

Vorschaubild 3Für den Weiterweg wenden wir uns vor dem Bayernhaus stehend nach scharf links und schlagen wiederum den Forstweg ein. Dieser leitet uns in einem Rechtsbogen unterhalb der Drehmöserhütte vorbei. Wenig später passieren wir einen Speicherteich und treffen nach dem künstlichen Gewässer auf einen Querweg. Nun biegen wir links ab und gehen an der folgenden Kreuzung geradeaus weiter. Nach einer Rechtskurve kommen wir zur nächsten Kreuzung und behalten auch dort die Grundrichtung bei. Gleich nach der Kreuzung vollzieht der Weg einen Linksknick und leitet uns rechts oberhalb des Garmischer Hauses (1326 m, 30 Minuten ab dem Bayernhaus) vorbei und in südwestlicher Richtung auf ein Lifthäuschen zu. Nach dem Lifthäuschen verliert sich der Weg etwas in der Wiese.

Vorschaubild 4Wir gehen immer weiter geradeaus und kommen zurück zu einem breiten Fahrweg. Diesem folgen wir nach rechts und lassen kurz darauf den Abzweig zum Kreuzeck links liegen. Die breite Schotterpiste führt uns westwärts und in den Bergwald hinein. Bei der nächsten Verzweigung verlassen wir den Fahrweg nach rechts und folgen den Wegweisern in Richtung Rießersee über die Tonihütte. Ein kleiner Pfad leitet uns teils entlang der Piste und teils durch den Wald in nordwestlicher Richtung bergab. Später vollzieht der Weg einen Rechtsknick und bringt uns zu einem Karrenweg hinunter. Wir überqueren den Karrenweg und setzen unseren Abstieg über den Waldpfad fort. Der kleine Wanderweg mündet später wiederum in einen Fahrweg.

Vorschaubild 5Nun wenden wir uns nach rechts und bleiben erstmal am Fahrweg. Nach einer Linkskurve passieren wir die Tonihütte (1096 m, 1 Stunde ab dem Garmischer Haus). Den folgenden Abzweig nach rechts ignorieren wir und wandern über den breiten Forstweg zu einer Rechtskurve. Dort verlassen wir die Fahrstraße in Richtung Rießersee, steigen steil abwärts und erreichen eine Weggabelung. Hier wählen wir den rechten (oberen) Weg, um bei der nächsten Möglichkeit gleich linkshaltend in die historische Bobbahn einzubiegen. Nach einer Rechtskurve kommen wir zum Startplatz der Bobbahn, an der auch der Boblift endet und ein ausgemusterter Bob zu bewundern ist. In der Folgezeit bleiben wir auf der Bobbahn, die später eine Linkskurve vollzieht.

Vorschaubild 6Rechter Hand erkennen wir schon bald den Rießersee. An einer Weggabelung halten wir uns rechts und wandern zum südwestlichen Ausläufer des Sees hinunter. Dort treffen wir auf einen Querweg, gehen ein paar Schritte nach links und passieren dann rechtshaltend das Seeende. Im Anschluss biegen wir rechts ab und folgen dem Westufer zum Parkplatz vor dem Seehaus (1 Stunde ab der Tonihütte). Dort halten wir uns schräg links und gehen über den Parkplatz zum Rießersee-Hotel. Wir spazieren durch die Einfahrt des Hotels und orientieren uns nach der Unterführung nach schräg rechts. Im Anschluss treffen wir uns auf einen Fußweg, der uns in vielen Kehren hinunter zu den Gleisen der Zugspitzbahn bringt. Vor der Bahntrasse erreichen wir eine Querstraße. Wir biegen rechtshaltend in diese ein und folgen dieser vorbei an der Haltestelle Hausberg zum Bahnübergang, den wir vom Aufstieg her schon kennen. Dort wenden wir uns nach links, überqueren die Gleise und kehren zum Parkplatz am Eisstadion zurück (45 Minuten ab dem Rießersee).

Einkehrmöglichkeiten:

  • Kochelbergalm (840 m), Tel. +49 (0)8821 56662. Täglich geöffnet 10 - 18 Uhr, Dienstag und Freitag Ruhetag.
  • Tonihütte (1096 m), Tel. +49 (0)8821/3109. Geöffnet von Donnerstag bis Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

  • Bayernhaus (1259 m), Tel. +49 (0)8821 28 28. Im Sommer ist montags Ruhetag.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
706 m- 837 m+ 0:350:35Abzweig Kochelbergalm
837 m- 1259 m+ 1:001:35Bayernhaus
1259 m- 1329 m+ 0:252:00Garmischer Haus
1329 m- 1096 m+ 1:003:00Tonihütte
1096 m- 785 m+ 1:004:00Rießersee, Seehaus
785 m- 706 m+ 0:454:45Garmisch (Eisstadion)
Gipfelbuch

★★★☆☆
Eintrag von Didi aus Glonn

10.09.2019 

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Weggefährtin

16.11.2025  Auf welchem Gipfel bist du gerade?Suche eine nette männliche Begleitung bis 42 J. für gemeinsame Wandertouren und...

Anzeige
Touren in der Umgebung